Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Hamm e.V. bietet Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialversicherungsschutz.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit viel Abwechslung und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Führerschein von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Das FSJ kann als Vorpraktikum für soziale Berufe anerkannt werden.
Wir bieten jungen Menschen die Chance, in unseren Einrichtungen, Werkstätten, besondere Wohnformen oder inklusive Kindertagesstätte ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder BFD (Bundesfreiwilligen Dienst) zu absolvieren.
Ihre Aufgaben
- Werkstätten: Betreuung und Förderung von Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, Unterstützung der Menschen mit Behinderung bei Auftragsarbeiten, Teilnahme an arbeitsbegleitenden Maßnahmen und Gruppenausflügen, Durchführung der Grundpflege.
- Besondere Wohnformen: Begleitung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit Behinderung zu externen Terminen und in der Freizeit (Basteln, Vorlesen, Musizieren, Ausflüge, Sport, Feste etc.), Assistenz der BewohnerInnen bei der Erledigung ihrer Aufgaben des alltäglichen Lebens: Körperpflege, Einkaufen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Unterstützung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
- Kindertagesstätte im heilpädagogischen Zentrum: Unterstützung und Begleitung im pädagogischen Alltag bei Kindern von zwei bis sechs Jahren, Unterstützung bei der Integration und Inklusion von Regelkindern und Kindern mit besonderem Förderbedarf, Unterstützung und Mitarbeit bei Festen, Veranstaltungen und Ausflügen.
Ihr Profil
- mindestens 18 Jahre alt (Ausnahme in der Kindertagesstätte: mindestens 16 Jahre alt)
- nach Möglichkeit einen Führerschein
Wir bieten
- Anleitung und Begleitung durch Fachkräfte und vielfältige Erfahrungen
- Monatliches Taschengeld
- Sozialversicherungsschutz
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildung (insgesamt 25 Seminartage)
Das Freiwillige Soziale Jahr kann für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe als Vorpraktikum anerkannt werden.
Mehr Infos in diesem Video: Sind Sie interessiert? Wir geben gerne weitere Auskünfte! Bitte rufen Sie uns gern an unter Telefon: (0 23 81) 585 131 oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gern per E-Mail an bewerbung@remove-this.lebenshilfe-hamm.de oder per Post an Lebenshilfe Hamm e.V. Tom-Mutters-Weg 2 59063 Hamm.
FSJ [Freiwilliges Soziales Jahr] oder BFD [Bundesfreiwilligen Dienst] (w/m/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Hamm e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Hamm e.V. HR Team
bewerbung@remove-this.lebenshilfe-hamm.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ [Freiwilliges Soziales Jahr] oder BFD [Bundesfreiwilligen Dienst] (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du dein FSJ oder BFD absolvieren kannst. Jedes Umfeld hat seine eigenen Schwerpunkte und Anforderungen, also finde heraus, wo deine Interessen und Stärken am besten zur Geltung kommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf die Arbeit vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich bereits vor deinem FSJ oder BFD ehrenamtlich in sozialen Projekten oder bei Veranstaltungen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Motivation und deine Erwartungen an das FSJ oder BFD zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ [Freiwilliges Soziales Jahr] oder BFD [Bundesfreiwilligen Dienst] (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Lebenshilfe Hamm e.V. und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das FSJ oder BFD vorbereiten.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das FSJ oder BFD erläuterst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und eventuell relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Hamm e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Erzähle von deinen persönlichen Beweggründen, warum du ein FSJ oder BFD machen möchtest. Zeige, dass du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst und bereit bist, dich in diesem Bereich zu engagieren.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Aufgaben umfasst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Lebenshilfe Hamm und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Seminartagen und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.