Ausbildung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in
Ausbildung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in

Ausbildung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertige metallene Präzisionsbauteile und modifiziere CNC-Programme.
  • Arbeitgeber: Atlas Copco Energas ist ein führender Anbieter von industriellen Lösungen mit globaler Präsenz.
  • Mitarbeitervorteile: Tablet-PC, 30 Tage Urlaub, kostenloses Heißgetränke und ein tolles Betriebsklima.
  • Warum dieser Job: Erlebe Verantwortung, lerne in verschiedenen Abteilungen und profitiere von einer exzellenten Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Abitur, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, während der Ausbildung ein Studium zu beginnen.

Atlas Copco Energas GmbH gehört zur schwedischen Atlas Copco Gruppe, die mit weltweit rund 40.000 Mitarbeitern ein international führender Anbieter von industriellen Produktivitätslösungen ist. An unserem Standort in Köln entwickeln und produzieren wir kundenspezifische Turbokompressoren und Expansionsturbinen. Jährlich zum 01.09. bieten wir Dir eine Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in.

Deine Aufgaben

  • Als Zerspanungsmechaniker/in fertigst Du metallene Präzisionsbauteile für unsere Maschinen und Anlagen.
  • Richten von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und Modifizieren von CNC-Maschinenprogrammen.
  • Übernahme der Instandhaltung der Maschinen.
  • Überwachen des Fertigungsprozesses.
  • Prüfen und Sichern der Produktqualität.
  • Dokumentieren der Prüfergebnisse.

Bereits während der 3,5-jährigen Ausbildung erfahren unsere Auszubildenden ein hohes Maß an Verantwortung und Einbindung in den unternehmensinternen Produktionsprozess. Ab dem 2. Lehrjahr durchlaufen sie unterschiedliche Abteilungen und lernen so die verschiedenen Einsatzgebiete als Zerspanungsmechaniker/in kennen. Die technisch-gewerbliche Ausbildung am Standort Köln genießt seit Jahren eine gute Reputation – regelmäßig zählen unsere Auszubildenden zu den Kammerbesten. Die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in, Techniker/in oder ein weiterführendes Studium sind je nach schulischen Voraussetzungen möglich. Für Abiturienten/-innen besteht die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung ein Studium aufzunehmen.

Was bieten wir Dir:

  • Ein Tablet-PC für die Ausbildungszeit.
  • Eigenes Ausbildungszentrum.
  • Interner Werkunterricht.
  • IG Metall Tarifvertrag (35h Woche, 30 Tage Urlaub).
  • Sehr gutes Betriebsklima.
  • Kostenlose Heißgetränke.

Als Teil eines globalen schwedischen Konzerns teilen wir viele Werte der schwedischen Kultur: Wir sind ein freundliches, familiäres Umfeld, das auf Integration, Miteinander, Nachhaltigkeit, Vielfalt und einer starken Ethik beruht.

Was musst Du dafür mitbringen?

  • Guter Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss, Abitur.
  • Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbstständiges Arbeiten, Motivation und Leistungsbereitschaft.

Begeisterung und Interesse geweckt? Dann schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Foto und Anschreiben). Bei fachlichen Fragen steht Dir Dirk Poppe, Ausbildungsleiter, unter der Telefonnummer 02236 9650-582 gern zur Verfügung.

Ausbildung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in Arbeitgeber: Atlas Copco Energas GmbH

Atlas Copco Energas GmbH ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum/zur Zerspanungsmechaniker/in in Köln eine erstklassige Ausbildung in einem freundlichen und familiären Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Integration, Nachhaltigkeit und Vielfalt profitieren die Auszubildenden von einem hohen Maß an Verantwortung, hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem sehr guten Betriebsklima. Zudem genießen sie die Vorteile eines IG Metall Tarifvertrags, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit, während der Ausbildung ein Studium zu beginnen.
A

Kontaktperson:

Atlas Copco Energas GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanungstechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
CNC-Programmierung
Bedienung von Drehmaschinen
Bedienung von Fräsmaschinen
Bedienung von Schleifmaschinen
Qualitätssicherung
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Lernbereitschaft
Motivation
Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Atlas Copco: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Atlas Copco Energas GmbH informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in zugeschnitten sein. Betone Deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Motivation, um zu zeigen, dass Du gut ins Unternehmen passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf, Foto und Anschreiben vollständig und in einem ansprechenden Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Atlas Copco Energas GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Atlas Copco Energas GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der Produktion entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Abteilungen und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein echtes Interesse an der Position.

Ausbildung zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in
Atlas Copco Energas GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>