Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bürgeranliegen und unterstütze bei Wahlen und Statistiken.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Planegg heißt alle willkommen und fördert Kreativität und Eigenverantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Kommunikationskultur und einen krisensicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung im Bürgerbüro sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Events und attraktive Bezahlung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Warum für die Gemeinde Planegg arbeiten? Ganz einfach: Wir heißen jeden willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Hintergrund. Wir empfangen Sie nicht nur genauso, wie Sie sind, sondern Sie finden bei uns auch den persönlichen Gestaltungsspielraum, um mit Kreativität und Eigenverantwortung Ihre Ideen zu verwirklichen. Sie zählen für uns, und darum bieten wir Ihnen das Beste, was wir haben: berufliche Weiterbildung, zugeschnitten auf Ihre Karriere und Interessen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Arbeit Sie erfüllt und Sie von einer optimalen Work-Life-Balance profitieren können.
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Sicherheit und Ordnung, Soziales suchen wir:
- Sachbearbeitung im Bereich Bürgerbüro
- Mitarbeit bei Wahlen und Erstellen von Statistiken
- Unterstützung im Bereich Ordnungsamt
- Allgemeine administrative Verwaltungstätigkeiten
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, ZLV-Bürgerbüro oder Beschäftigtenlehrgang I
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Bürgerbüro
- Umfassende Kenntnisse im Melde-, Pass- und Ausweisrecht sowie Erfahrung im Gewerbewesen und Fischereirecht wünschenswert
- Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrechts und Personenstandsrecht
- Sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten:
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
- Offene Kommunikationskultur mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielseitige Mitarbeiter-Benefits und regelmäßige Events
- Attraktive Bezahlung nach persönlicher Qualifikation bis zur EG 8 TVöD VKA
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub + 24. & 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Großraumzulage
- Jobticket und Fahrradleasing
- Massagen oder EGYM Wellpass und Yoga
- Optimale Anbindung an ÖPNV und kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
Sachbearbeitung Bürgerbüro (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Planegg
Kontaktperson:
Gemeinde Planegg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Bürgerbüro (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Planegg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die offene Kommunikationskultur und den Gestaltungsspielraum schätzt, den sie bieten. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Berufserfahrung im Bürgerbüro vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im Bürgerbüro zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du über deine langfristigen Karriereziele sprichst. Erkläre, wie die Position im Bürgerbüro zu deinen Zielen passt und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Bürgerbüro (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Planegg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Planegg und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber auszeichnet und wie du dich in das Team einfügen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Bürgerbüro sowie deine Kenntnisse im Melde-, Pass- und Ausweisrecht hervorheben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du für die Gemeinde Planegg arbeiten möchtest und wie du zur offenen Kommunikationskultur beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Planegg vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde Planegg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Planegg und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Kultur der Gemeinde verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Bürgerbüro gefordert wird, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem Bürgerbüro ist eine offene Kommunikationskultur wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Bürgern und Kollegen kommuniziert hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Gemeinde Wert auf berufliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst.