Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, sich nach Verletzungen wieder zu bewegen und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bietet eine praxisnahe Ausbildung in Physiotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen praktischen Anwendungen und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Karriere, die Menschen hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheit, Teamarbeit und einfühlsame Kommunikation sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Was machen Physiotherapeuten? Als Physiotherapeut bzw. Physiotherapeutin bringst du den Profifussballer nach dem Baenderriss wieder auf die Beine, hilfst dem Dreijaehrigen, Verzoegerungen in der Entwicklung aufzuholen und unterstuetzt Arthrose und Rheumakranke, in ihrem Alltag moeglichst schmerzfrei und selbststaendig zu bleiben. Immer haeufiger bist du auch im Fitness-, Sport- und Wellnessbereich gefragt. Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse fuer rueckenschonendes Arbeiten oder beraetst Freizeitsportler in Sachen Training.
Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Koerper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. Du stimmst dich zwar eng mit Aerzten ab, arbeitest aber immer eigenstaendig und verantwortungsvoll. Damit sich deine Patienten wieder besser bewegen koennen oder gar nicht erst krank werden, erstellst du nach gruendlicher Untersuchung individuelle Therapieplaene und setzt diese in Absprache mit ihnen um.
In deinen therapeutischen Anwendungen kommen schon mal Baelle oder Hanteln zum Einsatz. Du arbeitest aber ebenfalls mit Massagen, Gelenk- und Muskeltechniken, Waerme, Ultraschall oder im Wasser. Fuer den Therapieerfolg genauso wichtig sind uebrigens dein Einfuehlungsvermoegen und die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten. Schliesslich kommst du waehrend der Behandlungen in engen Kontakt mit deinen Patienten und motivierst sie zum Training.
Das lernst du bei uns:
- Physiotherapeutische Massnahmen nach individueller Behandlungssituationen auswaehlen, planen und umsetzen
- Menschen nach Verletzungen oder Erkrankungen bewegungsfaehig machen, entspannen oder entlasten
- Entwicklungs- und Heilungsprozesse durch gezielte Bewegungsablaeufe foerdern
- Massagetherapie und krankengymnastische Behandlungstechniken
- Selbstuebungsprogramme fuer Patienten gestalten
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Pruefung zur staatlich geprueften Physiotherapeutin bzw. zum staatlich geprueften Physiotherapeuten.
Weitere Informationen zum Bildungsangebot findest du auf unserer Website.
Informationen zur Bewerbung:
Ansprechpartner: Beratungsteam
Telefon: 0221/ 92 15 12 14
Web: Ludwig Fresenius Schulen
Bewerbungsunterlagen an:
Ludwig Fresenius Schulen Koblenz
Bahnhofsweg 6
56073 Koblenz
Bewerbungsart: online, schriftlich
Ausbildung in Koblenz: Physiotherapeut/in Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen

Kontaktperson:
Ludwig Fresenius Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in Koblenz: Physiotherapeut/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Techniken Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Übungen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Kenntnisse über therapeutische Techniken, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kontakt zu Patienten ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du zeigen, dass du empathisch und motivierend sein kannst, um das Vertrauen deiner zukünftigen Patienten zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Koblenz: Physiotherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Physiotherapeuten informieren. Besuche die Website der Ludwig Fresenius Schulen und lies dir die Details zur Ausbildung durch, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Inhalte zu bekommen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Physiotherapeut/in werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige auch dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, empathisch zu sein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente für deine Bewerbung zusammenstellst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Fresenius Schulen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deinen Erfahrungen im Umgang mit Patienten und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Physiotherapeuten arbeiten eng mit Menschen zusammen. Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für die Physiotherapie und den Umgang mit Patienten zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Ludwig Fresenius Schulen und deren Ausbildungsangebot. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule identifizieren kannst und verstehe, welche Werte und Ziele sie verfolgen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt zu Patienten ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und empathisch zu sprechen, und sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast.