Business Analyst Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d)
Jetzt bewerben
Business Analyst Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d)

Business Analyst Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d)

Hannover Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Anwendungsfälle für Generative KI und führe regelmäßige Tests durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führender Banken-IT-Dienstleister in Europa mit über 4.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für Kreativität und zahlreiche Karrierechancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in Europas größter Finanzgruppe und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 2 Jahre Erfahrung in Generativer Künstlicher Intelligenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Agile Arbeitsmethoden und ein modernes Arbeitsumfeld sind Teil unserer Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Als einer der größten Banken-IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner Europas sind wir der Treiber der Digitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 4.000 Mitarbeitern an 3 Standorten machen wir digitales Banking von heute leistungsfähig und entwickeln smarte Finanz-Services von morgen.

Für den Geschäftsbereich Kredite, Wohnen & Immobile PK suchen wir zum nächstmöglichen Termin für den Standort Münster, Hannover oder Frankfurt zwei Business Analysten Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d).

Unsere Generative KI-Initiativen, wie der S-KIPilot für die Sparkassen-Finanzgruppe, stehen im Zentrum unserer zukünftigen nutzerzentrierten IT- und Geschäftsstrategie. Du hast die Chance, die Art und Weise, wie Generative Künstliche Intelligenz in Europas größter Finanzgruppe genutzt wird, maßgeblich zu beeinflussen. Bist du bereit, mit Pioniergeist und Innovationsdrang die Zukunft der Technologie in die Hand zu nehmen?

Aufgaben:

  • Architekt der Zukunft: Entwickle Anwendungsfälle für Generative KI, die die Spielregeln neu schreiben und unsere Lösungen smarter, effizienter und intuitiver machen.
  • Behalte dabei stets die Nutzer im Blick und nutze ihr Feedback, um Innovationen voranzutreiben.
  • Große Nutzerreichweite erzielen: Stelle sicher, dass unsere Lösungen nicht nur innovativ sind, sondern auch eine breite Nutzerreichweite erzielen.
  • Entwickle Strategien, um den Nutzerkreis zu erweitern und unsere Produkte so zu gestalten, dass sie für eine große und diverse Nutzerschaft attraktiv und zugänglich sind.
  • Team zum Erfolg führen: Mache unsere Menschen fit für brandneue Technologien der Generativen Künstlichen Intelligenz und inspiriere durch deine Expertise und Innovationskraft.
  • Qualität sichern: Führe regelmäßige Tests durch und sorge dafür, dass unsere Lösungen höchsten Standards entsprechen – innovativ, zuverlässig und robust.
  • Markt beobachten: Analysiere Trends, beobachte die Mitbewerber und identifiziere Chancen, um uns weiter voranzubringen.
  • Mutig sein und überzeugen: Wage Neues und präsentiere überzeugend, warum unsere nächste Version unserer Lösungen durch Generative Künstliche Intelligenz noch besser werden.
  • Agil und selbstorganisiert arbeiten: Du bist vertraut mit agilen Methoden und kannst flexibel sowie selbstorganisiert auf neue Anforderungen reagieren.

Profil:

  • Bildung und Spaß an Generativer Künstlicher Intelligenz: Abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium (z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL) und mind. 2 Jahre fachbezogene Berufserfahrung.
  • Generative KI ist kein Fremdwort für dich, und du weißt, wie du GPT-Modelle und Transformer-Netzwerke effektiv einsetzen kannst.
  • Erfahrung und Umsetzungsstärke: Du bringst Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen mit.
  • Du erkennst Verbesserungspotenziale, arbeitest eng mit technischen Teams zusammen und verwandelst Ideen in erfolgreiche Lösungen.
  • Dein tiefes Verständnis für Generative Künstliche Intelligenz und deine Leidenschaft, kontinuierlich nach neuen, effizienten Wegen zu suchen, machen dich zu einem wertvollen Teammitglied.
  • Agil, kommunikativ und aufgeschlossen: Du arbeitest gerne mit agilen Methoden, kannst komplexe Ideen verständlich vermitteln und hast den Mut, selbständig neue Perspektiven einzubringen und unkonventionelle Wege zu gehen.
  • Lernbereitschaft: Du hast den Drang, immer weiter zu lernen und dich kontinuierlich zu verbessern.

Ihre Benefits:

Klingt interessant? Wir freuen uns auf die Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 161/A!

Business Analyst Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d) Arbeitgeber: Finanz Informatik GmbH & Co. KG

Als einer der führenden Banken-IT-Dienstleister in Europa bieten wir Dir nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Standorte in Münster, Hannover und Frankfurt zeichnen sich durch eine innovative Arbeitskultur aus, die Kreativität und Agilität fördert, während Du an wegweisenden Projekten im Bereich Generative Künstliche Intelligenz arbeitest. Mit attraktiven Benefits und einem starken Teamgeist bist Du bei uns genau richtig, um Deine Karriere auf das nächste Level zu heben.
F

Kontaktperson:

Finanz Informatik GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Analyst Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Rolle des Business Analysten im Bereich Künstliche Intelligenz zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Sparkassen-Finanzgruppe, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Generative Künstliche Intelligenz auf dem Laufenden. Besuche Webinare, lese Fachartikel und nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, die in einem Vorstellungsgespräch von Bedeutung sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit technischen Teams zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Ideen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für einen Business Analysten ist, insbesondere wenn es darum geht, technische Konzepte für nicht-technische Stakeholder zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Generativer Künstlicher Intelligenz
Erfahrung mit GPT-Modellen und Transformer-Netzwerken
Prozessanalyse und -optimierung
Agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung und Motivation
Marktanalyse und Trendbeobachtung
Problemlösungsfähigkeiten
Kreativität und Innovationsgeist
Selbstorganisation und Flexibilität
Lernbereitschaft
Nutzerzentrierte Denkweise
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Business Analyst im Bereich Generative Künstliche Intelligenz deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Generativer Künstlicher Intelligenz, GPT-Modellen und agilen Methoden klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Zeige deine Lernbereitschaft: Unterstreiche in deiner Bewerbung deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem sich schnell verändernden Bereich wie der Künstlichen Intelligenz.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanz Informatik GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Rolle der Generativen KI

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Anwendungen von Generativer Künstlicher Intelligenz. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast oder wie du sie in der neuen Rolle nutzen würdest.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu GPT-Modellen und Transformer-Netzwerken. Stelle sicher, dass du die Grundlagen verstehst und in der Lage bist, deine Kenntnisse klar und präzise zu erklären.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle auch das Führen eines Teams umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu teilen. Betone, wie du andere inspiriert und motiviert hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Demonstriere deine Lernbereitschaft

Hebe hervor, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist. Teile spezifische Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz und agilen Methoden.

Business Analyst Artificial Intelligence / Generative Artificial Intelligence (m/w/d)
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>