Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Informationssicherheit und entwickle Sicherheitsrichtlinien für ein internationales Unternehmen.
- Arbeitgeber: Biesterfeld ist ein familiengeführtes, international agierendes Unternehmen mit über 50 Standorten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Sozialleistungen wie Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Informationssicherheit und mindestens 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wenn du eine Leidenschaft für Technologie und eine strategische Denkweise hast, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bei Biesterfeld suchen einen engagierten und erfahrenen Information Security Officer (m/w/d), der unsere Informationssicherheit weiterentwickelt und stärkt. Wenn Du ein Auge für Details hast und leidenschaftlich daran interessiert bist, unsere Systeme und Daten zu schützen, dann freuen wir uns, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
Die Rolle des Information Security Officer (m/w/d) verstärkt unsere neu gegründete Abteilung „Digital & IT Strategy“, welche die Querschnittsaufgaben der IT bündelt und zentrale Guidelines und Steuerung für den Bereich „Digital & IT“ bietet. Als Information Security Officer (m/w/d) wirst du die digitale Transformation eines internationalen Mittelständlers mit über 50 Standorten in Europa, Südamerika, Asien sowie Afrika aktiv mitgestalten.
Verantwortlichkeiten
- Verantwortung für den Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung der Informationssicherheit
- Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
- Identifikation von Sicherheitslücken und Schwachstellen in Systemen und Netzwerken
- Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen
- Überwachung und Verwaltung von Sicherheitssystemen und -tools
- Sensibilisierung und Schulung der Führungskräfte und Mitarbeitenden hinsichtlich Informationssicherheit
- Zusammenarbeit mit IT-Teams zur Integration von Sicherheitsmaßnahmen in allen Entwicklungsphasen
- Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
- Incident Management: Identifikation, Behandlung und Nachbearbeitung von Sicherheitsvorfällen
- Erstellung von regelmäßigen Berichten und Präsentationen für die Geschäftsleitung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Informationssicherheit oder vergleichbare Qualifikation
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Informationssicherheit oder IT-Sicherheit
- Fundierte Kenntnisse von Sicherheitsframeworks und -standards (z.B. ISO 27001, TISAX, NIS-2)
- Erfahrung mit Risikoanalyse- und Managementmethoden
- Vertrautheit mit Sicherheitslösungen und Technologien (z.B. Firewalls, IDS/IPS, SIEM)
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken
- Zertifizierungen wie CISSP, CISM oder ähnliche sind von Vorteil
- Du kommunizierst zielgruppengerecht mit allen Beteiligten und hast die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln
- Du bist ausgeprägt eigenständig und hast keine Scheu vor der englischen Sprache
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem in Familienbesitz befindlichen, international ausgerichteten Unternehmen
- Flache Hierarchien und ein kollegiales Umfeld, das von Vertrauen und Offenheit geprägt ist
- Ein sehr gut angebundenes Büro im Herzen Hamburgs, offene Küchen mit kostenfreien Getränken sowie ein Kreativ- und Ruhearbeitsbereich
- Ein marktgerechtes Vergütungspaket inklusive Urlaubsgeld, Jahressonderzahlung und Erfolgsbeteiligung
- Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. im Rahmen unserer regelmäßig stattfindenden, vielseitigen Inhouse-Schulungen
- Attraktive Sozialleistungen wie vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Kantinenzuschuss und ein ermäßigtes Deutschlandticket
- Flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5 Stundenwoche sowie die Option, an bis zu drei Tagen pro Woche mobil zu arbeiten und 30 Tage Jahresurlaub
- Monatliche Aktionen im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements, vielfältige Sportveranstaltungen sowie eine vergünstigte EGYM-Wellpass-Mitgliedschaft, welche deutschlandweit Zugang zu über 8.000 Fitness- und Wellnesseinrichtungen sowie die Nutzung eines breiten Online-Angebots ermöglicht
Bist Du interessiert? Dann bewirb dich gleich über unser Online-Bewerbungsformular. Fragen vorab beantwortet dir gerne deine Ansprechpartnerin für diese Position, Frau Katrin Hofmann, unter der Telefonnummer 040 / 32 00 80. Wir freuen uns auf dich!
Information Security Officer (m/w/d) Arbeitgeber: Biesterfeld AG
Kontaktperson:
Biesterfeld AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Informationssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln, um Sicherheitslücken zu schließen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Sicherheitsframeworks und -standards wie ISO 27001 oder TISAX gründlich studierst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, um Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich zu implementieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Informationssicherheit und Technologie betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Informationssicherheit des Unternehmens beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsrichtlinien und Risikoanalysen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einem technischen Bereich wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Biesterfeld AG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsframeworks
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsframeworks und -standards wie ISO 27001 oder TISAX vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Sicherheitslösungen und Technologien wie Firewalls oder SIEM. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du Sicherheitslücken identifiziert und erfolgreich behoben hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein strategisches Denken.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du komplexe technische Konzepte vermitteln musst, übe, wie du diese einfach und zielgruppengerecht erklären kannst. Denke daran, dass du auch mit nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren wirst.