Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 52 – Zeugnisanerkennungsstelle
Stelleninformationen
Landesamt für Schule und Bildung
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Bautzen
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist: 28.03.2025
Bewerbungsadresse
Landesamt für Schule und Bildung
Referat 12
Postfach 13 34
09072 Chemnitz
Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit verantwortlich.
Das Referat 52 – Zeugnisanerkennungsstelle – ist unter anderem für die Bewertung von Abschlüssen der Seiteneinsteiger in den Schuldienst zuständig.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Prüfung von Abschlüssen im Rahmen des Seiteneinstiegs in den Schuldienst anhand von Zeugnissen sowie Studienordnungen auf Fachanerkennung und Qualifizierbarkeit nach Lehramtsprüfungsordnung I und Erstellung von Prüfvermerken
- Prüfung und Entscheidung zum Lückenschluss gem. § 7 Abs. 5 Lehrer-QualiVO und Erstellung von Prüfvermerken
Voraussetzungen
- Ein an einer Verwaltungshochschule in Deutschland mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Studiengang der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- Ein an einer Verwaltungshochschule in Deutschland mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Studiengang der Fachrichtungen Rechtspflege, Sozialverwaltung-/Sozialversicherung oder Steuer-/Staatsfinanzverwaltung oder
- Ein mit einem Bachelor of Laws oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Studiengang oder
- Ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
- Ein sonstiger vergleichbarer Abschluss mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
Erwartungen
- Selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten, Entscheidungsfreude sowie hohe Belastbarkeit
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und kooperativer Arbeitsstil
- Sicherer Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes, insbesondere bei der Verwaltung von Datenbanken
Von Vorteil sind
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einer elektronischen Aktenführung
- Kenntnisse der einschlägigen Verordnungen (LAPO I, LAPO II, Lehrer-QualiVO)
Rahmenbedingungen
Die Stelle ist gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG bis einschließlich 31. Dezember 2026 befristet.
Wir bieten Ihnen
- Ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen von Teilzeit- und Gleitzeitregelung
- Die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Homeoffice (dezentralem Arbeiten) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TV-L
- Die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen
Das Landesamt für Schule und Bildung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden daher aufgefordert sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung ist ein entsprechender Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Sachsen HR Team