Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitende Unterstützung für Erwachsene und Kinder mit unheilbaren Erkrankungen im Hospiz.
- Arbeitgeber: Das Hospiz im Dänischen Wohld bietet professionelle Palliativversorgung seit 2020.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und unterstütze Menschen in schwierigen Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom, B.A. oder M.A. in Sozialer Arbeit oder Pädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Supervision für deine berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das "Hospiz im Dänischen Wohld" in Gettorf wurde im Herbst 2020 eröffnet. Seitdem werden Erwachsene und Kinder mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung auf ihrem Weg begleitet. Auch die Bedürfnisse der Zu- und Angehörigen finden ihren Raum. Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen werden durch die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. gestellt. Große Erfahrung in der professionellen und qualifizierten Palliativ-Versorgung von Menschen aller Altersstufen zeichnet ihre Arbeit aus.
Was wir uns wünschen
Wir suchen zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams eine/n Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in (w/m/d) in Teilzeit. Wir wünschen uns von Ihnen:
- Diplom, B.A., M.A. Soziale Arbeit oder Pädagogik
- Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V, VIII, XI)
- Übernahme von Aufgaben im Sozialen Dienst des stationären Hospizes gemäß des hauseigenen Konzeptes
- Pflege des Netzwerkes
- Kontakt zu Kostenträgern
- Offenheit gegenüber dem lernenden Konzept
- Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit
- Teamgeist und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen KollegInnen
- Identifikation mit den Zielen des Hospizgedankens
- Information und Beratung von schwerkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ihren Zugehörigen
Gute Gründe zu uns zu kommen
- Ein unbefristeter Arbeitsplatz und ein motiviertes fachkompetentes, multiprofessionelles Team
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Qualifikationsbezogene Vergütung in Anlehnung an TVÖD
- Betriebliche Altersvorsorge zu 100% durch den Träger
- Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb des Verbandes der DRK-Schwesternschaften
- Mitarbeitervorteile durch Einkaufsverbund
- Innerbetriebliche Gesundheitsvorsorge
- Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung und regelmäßige Supervision und Team-Coaching
Gern steht Ihnen die Leitung des Hospizes, Barbara Lehmann, für Ihre Fragen zur Verfügung. Tel.: 04346 - 60001- 0 lehmann@hospiz-im-wohld.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese an: DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Frau Stefanie Ströbel Kronshagener Weg 128a, 24116 Kiel Tel.: 0431-122 11 21 info@drk-schwestern-kiel.de
Sozialarbeiter/in (w/m/d) bzw. Sozialpädagoge/in (w/m/d) für das Hospiz im Dänischen Wohld Arbeitgeber: Drk-heinrich-schwesternschaft E.v.
Kontaktperson:
Drk-heinrich-schwesternschaft E.v. HR Team
lehmann@hospiz-im-wohld.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in (w/m/d) bzw. Sozialpädagoge/in (w/m/d) für das Hospiz im Dänischen Wohld
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Hospiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hospizgedankens verstehst und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Vielleicht gibt es bereits Kontakte zu Mitarbeitern des DRK oder anderen sozialen Einrichtungen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Hospiz sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Hospiz legt Wert auf die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, also sprich darüber, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in (w/m/d) bzw. Sozialpädagoge/in (w/m/d) für das Hospiz im Dänischen Wohld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Hospiz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das 'Hospiz im Dänischen Wohld'. Informiere dich über deren Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (Diplom, B.A., M.A.), sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben oder Zertifikate.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik darlegst. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk-heinrich-schwesternschaft E.v. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit und Palliativversorgung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kooperationsfähigkeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.
✨Verstehe den Hospizgedanken
Mache dir die Ziele und Werte des Hospizgedankens bewusst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich mit diesen Zielen identifizieren kannst und welche Bedeutung sie für deine Arbeit haben.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.