Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere die globale Rewards-Strategie und führe Gehaltsbenchmarks durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das globale Standards setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütungsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Vergütung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in HR und Vergütungsstrategien.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Projektleitung in spannenden Bereichen wie Digitalisierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie implementieren und steuern die globale Rewards-Strategie und überarbeiten Vergütungsinstrumente und -prozesse. Sie führen Gehaltsbenchmarks und Marktanalysen durch. Sie beraten relevante Stakeholder hinsichtlich der globalen Rewards-Strategie und die lokalen HR-Teams in Bezug auf die Umsetzung der Vergütungsinstrumente und -prozesse in ihren Ländern. Sie steuern die jährliche Gehaltsüberprüfung und den Bonus-Prozess. Sie verantworten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie der Unternehmensrichtlinien. Projektleitung oder -mitarbeit beispielsweise im Bereich EU Direktive oder Digitalisierung.
Specialist Total Rewards Global (m/w/d) Arbeitgeber: Röchling SE & Co. KG

Kontaktperson:
Röchling SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Total Rewards Global (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder LinkedIn-Gruppen, die sich mit Vergütungsstrategien und HR-Themen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Total Rewards. Halte Ausschau nach Artikeln, Webinaren oder Konferenzen, die sich mit neuen Vergütungsmodellen und gesetzlichen Vorgaben befassen. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen mit Stakeholdern kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung von Vergütungsstrategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Gehaltsbenchmarks durchgeführt oder lokale HR-Teams beraten hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten! Da die Rolle auch Projektleitung umfasst, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten zu sprechen. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Total Rewards Global (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Specialist Total Rewards Global wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Vergütungsstrategien und Marktanalysen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur globalen Rewards-Strategie beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röchling SE & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die globale Rewards-Strategie
Informiere dich im Vorfeld über die aktuelle globale Rewards-Strategie des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite dich auf Gehaltsbenchmarks vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Gehaltsbenchmarks und Marktanalysen zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du solche Analysen durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stakeholder-Kommunikation betonen
Hebe deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit HR-Teams oder anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Vergütungsinstrumente umzusetzen.
✨Kenntnis gesetzlicher Vorgaben
Zeige dein Wissen über relevante gesetzliche Vorgaben und Unternehmensrichtlinien, die für die Rolle wichtig sind. Diskutiere, wie du sicherstellen würdest, dass alle Prozesse diesen Anforderungen entsprechen.