Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die digitale Haushaltsverwaltung und unterstütze bei Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Arbeitsabläufe in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Verwaltung und trage zur Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und Kenntnisse in Verwaltungssoftware.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Koordinierende Sachbearbeitung – Verfahrensbetreuung HWS (m|w|d) Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück. Unbefristet, Vollzeit, EG 11 TV-L / A 11 NBesG, Kennziffer: 03041/61a.17-18.
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben:
- Das Haushaltswirtschaftssystem (HWS) unterstützt den Prozess der Digitalisierung der Landesverwaltung Niedersachsen.
- Sie verstärken unser Teilfachgebiet als fachliche Ansprechperson im Bereich Haushaltsplanung, Haushaltsführung, Haushaltsrechnung (PFR) und arbeiten hierzu intensiv mit dem Niedersächsischen Finanzministerium zusammen.
- Sie koordinieren die Teamaufgaben und übernehmen Second-Level-Support Ticket, analysieren und bewerten Probleme, entwickeln Lösungen und informieren die Anwender.
- Sie koordinieren und dokumentieren Versions-Test, bewerten Softwareänderungen und unterstützen bei der Fehlerbehebung und Freigabeprozessen.
- Sie beraten bei der Optimierung von Geschäftsprozessen im HWS, stimmen Pflichtenhefte ab und koordinieren die Zusammenarbeit mit Verfahrensbeteiligten.
- Sie setzen Datenpflegemaßnahmen um, dokumentieren Korrekturen und überwachen HWS-Jobs und werten HWS-Daten aus.
- Sie führen DBT-Änderung durch, dokumentieren die Ergebnisse und beraten Projektgruppen als Modulverantwortliche/r in HWS-Projekten.
Sollten Sie bezüglich der Aufgaben Klärungsbedarf haben oder unsicher sein, scheuen Sie sich nicht, nachzufragen. Nach Bedarf besteht die Möglichkeit zur Hospitation, damit Sie das Team vorweg kennenlernen und Einblicke in bestehende Arbeitsabläufe erhalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre, der gesundheitswirtschaftlichen oder der sozialversicherungsrechtlichen Fachrichtung oder Verwaltungsinformatik oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II.
- Sie haben die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
- Kenntnisse im Bereich der Landeshaushaltsordnung, der kaufmännischen Buchführung, der Software Infor LN und der jeweils aktuellen Software-Module sind wünschenswert.
- Eine Zertifizierung nach ITIL ist von Vorteil.
- Neben den fachlichen Anforderungen zeichnen Sie sich durch hohe Eigeninitiative, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und prozessorientiertes Denken und Handeln aus.
Rahmenbedingungen:
- Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen.
- Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.
- IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.
- Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über den u.a. Link "Jetzt online bewerben" oder per E-Mail. Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse, etc.) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch zusenden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/61a.17-18 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 23. April 2025.
Ihre Ansprechpersonen:
- Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Herr Grove, Telefon (0511) 120-3831, sowie Frau Ivert, Telefon (0511) 120-27184.
- Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Herr Hang zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27140.
Koordinierende Sachbearbeitung (m/w/d) Verfahrensbetreuung HWS Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinierende Sachbearbeitung (m/w/d) Verfahrensbetreuung HWS
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Koordinierenden Sachbearbeitung im Bereich Verfahrensbetreuung HWS. Je besser du die Anforderungen verstehst, desto gezielter kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auf deine relevanten Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Teamdynamik bei IT.Niedersachsen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine prozessorientierte Denkweise zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Eigeninitiative, indem du Fragen zur Stelle und den Projekten stellst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende Sachbearbeitung (m/w/d) Verfahrensbetreuung HWS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und was dich an der Arbeit bei IT.Niedersachsen reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Koordinierende Sachbearbeitung wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23. April 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig über unsere Website einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Koordinierenden Sachbearbeitung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die verschiedenen Funktionsblöcke des Haushaltswirtschaftssystems passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kundenorientierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Finanzministerium und den internen Abläufen. Das zeigt, dass du prozessorientiert denkst.
✨Kenntnisse über Software und Verfahren
Informiere dich über die Software Infor LN und die Landeshaushaltsordnung. Wenn du bereits Kenntnisse hast, sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und wie du sie in der neuen Position anwenden würdest.