Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde medizinische Schreibkraft und erlerne das Schreiben nach Phonodiktat in einem spannenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Das IBB bietet umfassende Weiterbildungen im Gesundheitswesen an.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Zertifikat, flexible Lernmodule und Zugang zu moderner Software.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Dokumentation mit und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse im Computerumgang sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Kurs dauert 24 Wochen in Vollzeit und bietet viele berufliche Perspektiven.
Weiterbildung Medizinische Schreibkraft mit medizinischem Wissen
Die medizinische Versorgung wird immer komplexer, und damit wird auch die Tätigkeit der medizinischen Schreibkraft, beispielsweise in Arztpraxen und Kliniken, anspruchsvoller. Wenn Sie sich für medizinische Themen interessieren und gute sprachliche Fähigkeiten besitzen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, sich als Schreibkraft in einem attraktiven und anspruchsvollen Bereich zu qualifizieren.
Mit Beginn dieses Moduls erhalten Sie einen Zugang zu einer Software, mit der Sie mindestens bis zum Beginn des Schreibens nach Phonodiktat das Zehn-Finger-Schreiben trainieren. Sie starten mit den Microsoft® Office Modulen, die Sie sich nach Ihren Kenntnissen und Bedürfnissen zusammenstellen können. Als Beispiele sind Microsoft® Word, Browser und Microsoft® Outlook Online Grundlagen, IT-Sicherheit, E-Health oder die Schreib- und Gestaltungsregeln zu nennen. Zudem wird auch das Thema "Kaufmännischer Schriftverkehr mit Inhalt und Recht" nicht fehlen. Darauf folgt die medizinische Terminologie und die medizinische Fachkunde, um Sie optimal auf das Schreiben nach Phonodiktat im medizinischen Bereich vorzubereiten. Hierzu gehören Arztbriefe und OP-Berichte, die Sie gegen Ende des Moduls ausführlich üben.
Inhalte der Weiterbildung
- Schreibtraining (zehn Finger)
- Office-Anwendungen (135 LE)
- Grundlagen der medizinischen Terminologie (90 LE)
- Medizinische Fachkunde (360 LE)
- Moderne Korrespondenz
- Phonodiktat - formale Grundlagen
- Verfassen von medizinischen Berichten und Briefen
Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wichtige Daten
- Kurs-Nr.: P-2913-1
- Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Dauer: 1080 Lerneinheiten, 24 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften im Wirtschaftszweig Gesundheit ist weiterhin groß, denn die Einrichtungen im Gesundheitswesen sind mit einem immer größer werdenden Dokumentationsaufwand befasst. Die medizinische Schreibkraft kann mit dieser breit aufgestellten Weiterbildung viele Aufgaben übernehmen.
Teilnahmevoraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer, im Zehn-Finger-Schreiben und im medizinischen Bereich sollten vorhanden sein. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieser Kurs eignet sich für Menschen mit fachlichem medizinischem Hintergrund. Aber auch Quereinsteiger mit medizinischem Interesse haben gute Chancen, sich auf diesem Wege in die Thematik einzuarbeiten.
Weiterbildung Medizinische Schreibkraft mit medizinischem Wissen Arbeitgeber: IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Kontaktperson:
IBB Institut für Berufliche Bildung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung Medizinische Schreibkraft mit medizinischem Wissen
✨Tip Nummer 1
Nutze deine medizinischen Kenntnisse! Wenn du bereits Erfahrung im medizinischen Bereich hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Zeige, dass du die Terminologie verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Übungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten, das Zehn-Finger-Schreiben zu üben, bevor du dich bewirbst. Das wird dir helfen, schneller und effizienter zu arbeiten, was in diesem Job sehr wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Software, die in der Weiterbildung verwendet wird. Wenn du bereits mit Microsoft® Office vertraut bist, kannst du dies als Vorteil nutzen und deine Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der medizinischen Dokumentation. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit dem zunehmenden Dokumentationsaufwand im Gesundheitswesen umgehen würdest. Das zeigt dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Medizinische Schreibkraft mit medizinischem Wissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Weiterbildung: Lies dir die Kursbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis der Inhalte und Anforderungen zu bekommen. Achte besonders auf die Teilnahmevoraussetzungen und die beruflichen Perspektiven.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Deutschkenntnisse und eventuell relevante Zertifikate oder Abschlüsse im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die medizinische Schreibkraft und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine sprachlichen Fähigkeiten und dein Interesse an medizinischen Themen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich im Vorfeld mit den wichtigsten Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Demonstriere deine Schreibfähigkeiten
Da das Zehn-Finger-Schreiben und das Verfassen medizinischer Berichte Teil des Kurses sind, könntest du während des Interviews Beispiele deiner Schreibfähigkeiten präsentieren. Vielleicht hast du bereits einige Texte verfasst, die du zeigen kannst.
✨Zeige Interesse an IT-Sicherheit und modernen Anwendungen
Die Weiterbildung umfasst auch Themen wie IT-Sicherheit und moderne Office-Anwendungen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du bereit bist, dich in neue Software einzuarbeiten.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung zu stellen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an dem Kurs. Du könntest nach den spezifischen Inhalten oder den beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss fragen.