Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches IT-Team und optimiere unsere Systeme täglich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für verschiedene Branchen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an der Spitze der Technologie steht und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikationen sowie Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliche Weiterbildung und bieten Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wie Sie uns unterstützen:
- Führung eines 5-köpfigen Teams
- Verantwortung für Betrieb, Support und Optimierung der IT-Systeme, einschließlich Client-Management, Infrastruktur, ERP-Anbindungen und branchenspezifischer Anwendungen
- Verantwortung für den internen IT-Support und die kontinuierliche Optimierung des Serviceangebots
- Sicherstellung der IT-Infrastruktur, einschließlich Einrichtung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen, VoIP-Systemen und ITK-Endgeräten
- Steuerung von IT-Projekten zur Optimierung der Infrastruktur und IT-Services
- Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren zum Schutz der IT-Systeme und Daten
- Steuerung administrativer IT-Prozesse, darunter Bestellwesen, Rechnungsbearbeitung sowie IT-Budgetplanung und -kontrolle
- Koordination externer Dienstleister und Partner sowie Unterstützung der Fachabteilungen bei der Entwicklung und Implementierung digitaler Geschäftsprozesse
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Leitung von IT-Teams oder umfassende Erfahrung als IT-Expert*in
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von hybriden IT-Infrastrukturen sowie in der Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Erfahrung im IT-Servicemanagement, idealerweise mit ITIL-Kenntnissen
- Sehr gute Kenntnisse in der Verwaltung von Microsoft 365, Active Directory sowie Virtualisierungslösungen
- Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, Netzwerkschutz und Incident Management wünschenswert
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von IT-Projekten, idealerweise unter Einsatz agiler Methoden
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, ein Team zu führen und zu entwickeln
- Begeisterung für neue Technologien sowie die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
Teamleitung IT (m/w/d) Arbeitgeber: Swsg
Kontaktperson:
Swsg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung IT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen IT-Führungskräften zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, die sich auf IT-Management und Teamführung konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder IT-Projekte umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bleibe über aktuelle Trends in der IT-Branche informiert. Verfolge Blogs, Podcasts und Webinare zu Themen wie IT-Sicherheit, Cloud-Lösungen und agile Methoden. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Begeisterung für neue Technologien.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle eine fundierte technische Expertise erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Microsoft 365, Active Directory und IT-Sicherheitsmaßnahmen vorbereiten. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung IT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Teamleitung IT widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Leitung von IT-Teams und Kenntnisse in hybriden IT-Infrastrukturen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Betone deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, ein Team zu führen und weiterzuentwickeln.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swsg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis in der Administration von IT-Infrastrukturen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Microsoft 365, Active Directory und Virtualisierungslösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Führe Beispiele für Teamführung an
Die Rolle erfordert Führungsqualitäten. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team in der Vergangenheit geleitet und entwickelt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und die Teamdynamik verbessert hast.
✨Kenntnisse über IT-Sicherheitsmaßnahmen demonstrieren
Da Sicherheitsrichtlinien und -verfahren wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen IT-Sicherheitsmaßnahmen vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen und wie du Sicherheitsstrategien implementiert hast.
✨Agile Methoden und Projektmanagement
Wenn du Erfahrung in der Planung und Umsetzung von IT-Projekten hast, insbesondere mit agilen Methoden, solltest du dies im Interview hervorheben. Erkläre, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Effizienz zu steigern.