Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle die Pflegequalität in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Kplus Gruppe betreibt mehrere Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit über 3.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem unterstützenden Umfeld mit christlichen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Krankenschwester/Krankenpfleger und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und neue Herausforderungen im Team der Pflegedirektion warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Einrichtung: St. Remigius Krankenhaus, Leverkusen
Bereich: Pflegedienst, Management und Verwaltung
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Die Kplus Gruppe betreibt vier Krankenhäuser zwischen Köln und Düsseldorf, acht Senioreneinrichtungen, mehrere Therapiezentren, Medizinische Versorgungszentren und weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens. Fast 3.200 Mitarbeitende engagieren sich bei uns zum Wohle der Menschen.
Für die Katholischen Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen - ein Unternehmen der Kplus Gruppe - suchen wir für den Standort St. Remigius Krankenhaus Opladen mit insgesamt 364 Betten in sechs Hauptabteilungen und einer weiteren Belegabteilung sowie zwei ambulanten Reha-Abteilungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Pflegerische Bereichsleitung (m/w/d) für die Innere Medizin, St. Remigius Krankenhaus Opladen
Ihr Plus
- Ausbildung als Krankenschwester/Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Nachweis über den erfolgreichen Abschluss einer Weiterbildung zur Leitung einer Pflegestation/eines Funktionsbereiches im Krankenhaus und/oder laufendes bzw. abgeschlossenes Studium Pflegemanagement
- Berufspraxis in der Führungsebene
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Kenntnisse in Gesprächsführung und Moderation
- Durchsetzungsvermögen, Kooperationsbereitschaft, Ausdauer und Beharrlichkeit bzgl. gesetzter Ziele
- Fähigkeit zur Motivation von Mitarbeitenden
- Routinierter Umgang mit MS-Office-Produkten und Dienstplanprogrammen
- Mittragen der christlichen Zielsetzung einer katholischen Einrichtung
Ihre Aufgaben
- Betreuung der unterstellten internistischen Stationen und Funktionsabteilungen
- Überwachung, Kontrolle und Entwicklung der Pflegequalität
- Überwachung der Personaleinsatzplanung
- Führung von Einstellungs- und Mitarbeitergesprächen
- Begleitung und Interventionen bei Konflikten und Krisen
- Initiierung, Begleitung und Umsetzung von Projekten
- Qualitätsmanagement
- Moderation von Besprechungen
Unser Plus
- Gezielte Einarbeitung
- Neue Herausforderungen im Team der Pflegedirektion
- Vergütung nach AVR Caritas und betriebliche Altersversorgung
- Umfangreiche interne und externe Weiter-/Fortbildungsmöglichkeiten
Ansprechpartner: Pflegedirektorin Julia Schwab erteilt Ihnen erste telefonische Auskünfte unter Telefon 0 21 71/409-5 25 02.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:
St. Remigius Krankenhaus Opladen
Personalmanagement
An St. Remigius 26
51379 Leverkusen
bewerbung@kplusgruppe.de
www.kplusgruppe.de
Pflegerische Bereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Kplus Gruppe GmbH
Kontaktperson:
Kplus Gruppe GmbH HR Team
bewerbung@kplusgruppe.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Bereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kplus Gruppe oder im St. Remigius Krankenhaus arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im St. Remigius Krankenhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends im Pflegemanagement Bescheid weißt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Motivation von Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Einrichtung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Bereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und Weiterbildungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Pflegemanagement und deine Führungskompetenzen hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Kplus Gruppe passt und welche Werte dir wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die Betreffzeile klar angibt, auf welche Position du dich bewirbst.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du nach einigen Wochen höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kplus Gruppe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Führung von Pflegeteams und deinem Wissen über Pflegequalität. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufspraxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Moderation von Besprechungen und die Führung von Mitarbeitergesprächen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Vertraue auf dein Projektmanagement-Wissen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Sei bereit, Beispiele für Projekte zu nennen, die du initiiert oder geleitet hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Identifiziere deine Motivation
Sei bereit, darüber zu sprechen, was dich motiviert, in einer katholischen Einrichtung zu arbeiten. Zeige, dass du die christlichen Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.