Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und optimiere bestehende Systeme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Swisslog ist ein führendes Unternehmen im Bereich Robotik und Intralogistik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik mit und arbeite an spannenden Projekten mit globaler Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Informatik und Erfahrung mit Java EE und agiler Entwicklung.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Einsätze in den Niederlanden und Europa ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wo Menschen lieben, was sie tun, und großartig darin sind? Bei Swisslog, das ist der Ort! Unsere Teams sind das Herz eines weltweit führenden Robotikunternehmens, das die Kraft der Technologie nutzt, um die Zukunft der Intralogistik zu gestalten. Das Ergebnis? Wir transformieren Leistung und Effizienz für Kunden auf der ganzen Welt und geben ihnen den entscheidenden Vorteil in ihren Märkten.
Verantwortlichkeiten
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung bestehender, anlagen-spezifischer Softwaresysteme und die Neuentwicklung von Migrationsprojekten im Warehouse Management, unter Verwendung von JAVA EE, EJB, JPA, JSF und SQL für innovative Lösungen.
- Sie sind der Ansprechpartner für unsere Kunden bei komplexen Softwarefehlern und Erweiterungen und finden stets individuelle Lösungen.
- Sie gewährleisten die Softwarequalität in unseren Projekten, indem Sie Testspezifikationen, Entwurfsdokumente erstellen und manuelle sowie automatische Systemtests durchführen.
- Sie optimieren laufende Systeme, auch ohne vollständige Dokumentation.
- Sie sind verantwortlich für Software-Releases und Qualitätskontrolle in Projekten und für bestehende Kunden.
- Sie übernehmen technische Verantwortung im Projektrahmen und tragen zur erfolgreichen Umsetzung unserer Projekte bei.
Anforderungen
- Sie haben einen Hochschulabschluss in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Java EE, EJB, JPA, JSF und SQL.
- Fundierte Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung und Projektmanagement.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist, um erfolgreich mit internen Teams und Kunden zu interagieren.
- Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch und Niederländisch sind von Vorteil).
- Sie sind bereit, für Einsätze in den Niederlanden und Europa zu reisen (40%).
Senior Software Engineer (m/f/d) Arbeitgeber: Swisslog Holding AG
Kontaktperson:
Swisslog Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Swisslog zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Java EE, EJB, JPA, JSF und SQL auffrischst. Übe typische Programmieraufgaben und Systemtests, um dein Wissen praktisch anzuwenden und zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder im Team zusammengearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Intralogistik und Softwareentwicklung. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche und deren Herausforderungen mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten, insbesondere in Java EE, EJB, JPA, JSF und SQL, in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Software Engineer bei Swisslog erklärt. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der bestehenden Software-Systeme beitragen können.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte hinzu, die deine Erfahrung in der Softwareentwicklung und dein Wissen über agile Methoden zeigen. Beschreibe deine Rolle in diesen Projekten und welche Technologien du verwendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisslog Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung mit Java EE, EJB, JPA, JSF und SQL hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft komplexe Softwarefehler lösen müssen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, individuelle Lösungen für Kunden zu finden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um erfolgreich mit internen Teams und Kunden zu interagieren. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv kommuniziert hast, um Missverständnisse zu vermeiden oder Projekte voranzutreiben.
✨Agile Methoden verstehen
Da Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung gefordert sind, solltest du dich mit den Prinzipien und Praktiken von Agile vertraut machen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du agile Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie gebracht haben.