Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in einem modernen Gesundheitszentrum und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Gesundheitszentrum in Baden-Württemberg mit über 1.200 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit und profitiere von innovativen Behandlungskonzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Hämatologie und Onkologie w/m/d sowie soziale und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Lebe in einer landschaftlich reizvollen Region mit hoher Lebensqualität und familienfreundlichen Strukturen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Standort: südl. Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Branche: Gesundheitswesen
Referenz: SK2185
Unser Kunde, ein modernes Gesundheitszentrum in Südlichem Baden-Württemberg mit hochwertiger medizinischer Versorgung und menschlicher Zuwendung, bietet ein breites Spektrum an Fachabteilungen und spezialisierten Zentren. Mit über 1.200 engagierten Mitarbeitenden werden jährlich mehr als 80.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten betreut. Als akademisches Lehrkrankenhaus einer renommierten Universität legt die Einrichtung besonderen Wert auf Innovation, Qualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das zertifizierte Onkologische Zentrum zeichnet sich durch ein erfahrenes Team aus, das Patientinnen und Patienten umfassend begleitet – von der Prävention über Diagnostik und Therapie bis hin zur Nachsorge. Operative und medikamentöse Behandlungen, Strahlentherapie sowie eine enge psychoonkologische und seelsorgerische Betreuung stehen dabei im Mittelpunkt, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
In landschaftlich reizvoller Umgebung mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet die Region zudem eine hohe Lebensqualität, familienfreundliche Strukturen sowie eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Kinderbetreuung und allen weiterführenden Schulen. Engagierte Fachkräfte haben hier die Möglichkeit, die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten.
Die Aufgabe:
- Versorgung der Patienten in dem bestehenden stationären und ambulanten Behandlungskonzept
- Unterstützung der Chefärztin in Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen Teams und der Ausbildung der Ärzte in Weiterbildung w/m/d
- Mitarbeit im interdisziplinären Team, bestehend aus onkologischer und palliativer Pflege, Psychoonkologie, Physiotherapie, Ergotherapie und Sozialarbeit
- Durchführung von sonographischen und zytologischen Diagnostikverfahren
- Teilnahme an den Tumorkonferenzen der zertifizierten und kooperierenden Zentren
- Erbringung von Konsiliardiensten
- Mitarbeit an klinischen Studien
- Persönliche Weiterqualifikation durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Das Profil:
- Facharzt für Hämatologie und Onkologie w/m/d
- Sozial- und Führungskompetenz
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Empathie für unsere Patienten
Die Chance:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Gesundheitszentrum
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten und engagierten Team
- Moderne medizinische Ausstattung und innovative Behandlungskonzepte
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Leben und Arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Region mit hoher Lebensqualität
Oberarzt Hämatoonkologie w/m/d in Vollzeit Arbeitgeber: BESTMINDS GmbH
Kontaktperson:
BESTMINDS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Hämatoonkologie w/m/d in Vollzeit
✨Netzwerken in der Gesundheitsbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie zu erfahren.
✨Informiere dich über das Gesundheitszentrum
Recherchiere gründlich über das Gesundheitszentrum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Behandlungskonzepte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hämatologie und Onkologie zu demonstrieren. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe in Gesprächen hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im interdisziplinären Team gearbeitet hast. Betone deine sozialen und Führungskompetenzen, da diese für die Unterstützung der Chefärztin und die Anleitung des ärztlichen Teams entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Hämatoonkologie w/m/d in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt Hämatoonkologie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Facharztausbildung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Betone deine sozialen und Führungskompetenzen sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BESTMINDS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Hämatoonkologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Onkologie ist Empathie für die Patienten von großer Bedeutung. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Mitgefühl und Verständnis für Patienten gezeigt hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Gesundheitszentrum bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.