Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d
Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d

Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Schmerztherapien und entwickle die palliativmedizinische Versorgung weiter.
  • Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region Heilbronn-Franken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Corporate Benefits wie Business-Bike und Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Medizin und arbeite in einem empathischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie oder Innere Medizin mit Erfahrung in Schmerz- und Palliativmedizin.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit ab 01.07.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Mit über 5.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich für das Wohl anderer ein und bieten ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Werden auch Sie Teil des SLK-Verbunds und gestalten Sie gemeinsam mit uns aktiv die Zukunft.

Wir suchen für unsere Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie am Klinikum am Plattenwald in Bad Friedrichshall zum 01.07.2025 (in Voll- oder Teilzeit, unbefristet) einen Oberarzt (m/w/d) Schmerz- und Palliativmedizin.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung der Schmerztherapie in enger Zusammenarbeit mit dem Team.
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer palliativmedizinischen Versorgung.
  • Konsiliarische Tätigkeit Schmerz- und Palliativmedizin im gesamten Haus.
  • Weiterbildung in den Zusatzbezeichnungen Schmerztherapie und Palliativmedizin.
  • Durchführung von Schmerzkonferenzen und Vorträgen.

Profil/Qualifikationen

  • Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie und Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
  • Fundierte Erfahrung in der Behandlung von chronischen Schmerzen und in der Palliativmedizin.
  • Teamfähigkeit, Empathie und sehr gute kommunikative Fähigkeiten.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Tarifliche Vergütung nach TVöD-K + TV-Ärzte/VKA.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und eine mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung.
  • Kinder-/ Ferienbetreuung.
  • Fort- und Weiterbildungen.
  • Strukturiertes Weiterbildungscurriculum.
  • Corporate Benefit.
  • Business-Bike.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Wohnmöglichkeiten.

Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unsere Oberärztin, Frau Dr. Sabine Paul, unter Telefon 0713628 56107 gerne zur Verfügung.

Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d Arbeitgeber: Klinikum am Plattenwald

Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine tarifliche Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. In der malerischen Umgebung von Bad Friedrichshall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Schmerz- und Palliativmedizin weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem Business-Bike und betrieblicher Altersvorsorge.
K

Kontaktperson:

Klinikum am Plattenwald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Schmerz- und Palliativmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die SLK-Kliniken

Setze dich intensiv mit den SLK-Kliniken und deren Angeboten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Schmerztherapie und Palliativmedizin. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.

Engagiere dich in Fachgesellschaften

Tritt Fachgesellschaften bei, die sich mit Schmerz- und Palliativmedizin beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Networking, was dir bei der Jobsuche helfen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d

Facharzt für Anästhesiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Fundierte Erfahrung in der Behandlung von chronischen Schmerzen
Erfahrung in der Palliativmedizin
Teamfähigkeit
Empathie
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Schmerzkonferenzen
Präsentationsfähigkeiten für Vorträge
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Engagement für die Weiterentwicklung der palliativmedizinischen Versorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Schmerz- und Palliativmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Schmerztherapie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schmerz- und Palliativmedizin darlegst. Erkläre, warum du Teil des SLK-Verbunds werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der palliativmedizinischen Versorgung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum am Plattenwald vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerz- und Palliativmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkenntnisse und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der Schmerz- und Palliativmedizin sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und welche Ansätze du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität nutzt.

Informiere dich über die SLK-Kliniken

Mache dich mit den Werten und der Philosophie der SLK-Kliniken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der palliativmedizinischen Versorgung beizutragen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Stellenangebot Fort- und Weiterbildungen bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d
Klinikum am Plattenwald
K
  • Oberarzt Schmerz- und Palliativmedizin m/w/d

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-14

  • K

    Klinikum am Plattenwald

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>