Solutions Architect
Jetzt bewerben

Solutions Architect

Bonn Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle automatisierte Patch-Management-Lösungen in einem Data Center.
  • Arbeitgeber: Glocomms ist ein führender IT-Dienstleister in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Freelance-Option mit fast vollständiger Remote-Arbeit und gelegentlichen Reisen nach Bonn.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fließend Deutsch (C1) und Englisch (B1), 5 Jahre Erfahrung im Patch-Management.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit Atlassian-Produkten und Architektur-Frameworks erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen derzeit einen Solutions Architect für ein langfristiges Projekt mit einem IT-Dienstleister in Deutschland. Die Rolle umfasst die automatisierte Bereitstellung von Patch-Management-Lösungen in einer Rechenzentrumsumgebung. Dies ist eine freiberufliche Rolle, die fast vollständig remote innerhalb Deutschlands ausgeführt werden kann, mit gelegentlichen Reisen nach Bonn. Deutschkenntnisse sind erforderlich.

Beschreibung der Dienstleistungen:

  • Analyse und Bewertung bestehender Kundenanforderungen für das Patch-Management basierend auf der vereinbarten Anforderungsdokumentation.
  • Erstellung eines einheitlichen und automatisierten Patch-Management-Prozesses (von Firmware-Updates bis zu WEA-Signaturen) für Microsoft-Produkte im jeweiligen Release-Zyklus unter Berücksichtigung der Kundenspezifikationen, einschließlich Tests.
  • Basierend auf den Kundenanforderungen: Erstellung von architektonischen Lösungskonzepten für die automatisierte Bereitstellung von Patch-Management-Lösungen unter Verwendung von Tools wie Splunk, Xonitor, SCOM und Patch.works sowie den Service-Entwicklungsrahmen.
  • Sicherstellung der Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Patch-Management-Infrastrukturen unter Berücksichtigung des BSI-Grundschutzes.
  • Durchführung von Audits mit den entsprechenden Lieferorganisationen, um sicherzustellen, dass die Patch-Management-Infrastrukturen den geschäftlichen Anforderungen entsprechen.
  • Sicherstellung der abteilungsübergreifenden Konsistenz und Kontinuität der Dienstleistungen (End-to-End) durch Einreichung der architektonischen Konzepte und weiterer Konzeptdokumente an Qualitätssicherungsstellen.

Qualifikationsanforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Deutsch: Niveau C1 und Englisch Niveau B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (CEFR).
  • Erfahrung mit Atlassian-Produkten: Jira und Confluence.
  • Erfahrung mit mindestens einem relevanten Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN (Business Process Model and Notation) oder EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette): ARIS, Sparx Enterprise Architecture oder ähnlich.
  • Erfahrung in der Anwendung von mindestens einem relevanten Architekturrahmen: TOGAF, NAFv4, ADMBw, TÜV oder ähnlich (Lebenslauf und/oder Projektreferenz).
  • Kenntnisse der BSI-Grundschutzkataloge: BSI-Grundschutz (Lebenslauf und/oder Projektreferenz).

Erfahrungsanforderungen:

  • Erfahrung in der Planung, Konzeption und Implementierung im Bereich Patch-Management (mindestens 5 Jahre).
  • Kenntnisse von Windows Server 2016/2019 (mindestens 5 Jahre).
  • Erfahrung in der Konfiguration und vollautomatisierten Bereitstellung von Releases in mindestens einem der folgenden Patch-Management- und Überwachungstools: Splunk, Xonitor, Patch.works (mindestens 5 Jahre).
  • Kenntnisse von Active Directory (mindestens 5 Jahre).
  • Erfahrung in der Erstellung von PowerShell-Skripten zur Prozessautomatisierung (mindestens 2 Jahre).
  • Erfahrung in der Installation von VMware-Umgebungen und Virtualisierung mit vSphere (mindestens 5 Jahre).

Senioritätsgrad: Mid-Senior level

Beschäftigungsart: Vertrag

Berufsbereich: Informationstechnologie

Branchen: Professionelle Dienstleistungen

Solutions Architect Arbeitgeber: Glocomms

Glocomms ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an spannenden Projekten im Bereich IT-Service-Management zu arbeiten. Mit einem flexiblen Arbeitsmodell, das nahezu vollständig remote innerhalb Deutschlands möglich ist, und gelegentlichen Reisen nach Bonn, fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legt Glocomms großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet zahlreiche Schulungs- und Wachstumsmöglichkeiten in einem unterstützenden und innovativen Arbeitsumfeld.
G

Kontaktperson:

Glocomms HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Solutions Architect

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Solutions Architecture zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Patch Management und IT-Sicherheit beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Patch Management und IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Nimm an Webinaren oder Online-Kursen teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschafft.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Freelance-Rollen, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der automatisierten Bereitstellung von Patch-Management-Lösungen bieten. Dies wird dir helfen, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in Vorstellungsgesprächen zu präsentieren.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Tools und Frameworks sind, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Splunk oder TOGAF. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise kommunizieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solutions Architect

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Patch-Management
Erfahrung mit Microsoft-Produkten
Architekturkonzeption
IT-Sicherheitsrichtlinien
Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK
Kenntnisse in Atlassian-Produkten (Jira, Confluence)
Erfahrung mit Splunk, Xonitor, Patch.works
Active Directory Kenntnisse
PowerShell-Scripting
VMware-Umgebungen und Virtualisierung mit vSphere
TOGAF oder ähnliche Architektur-Frameworks
BSI Grundschutz-Kataloge
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1) und Englisch (B1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Sprachkenntnisse, technische Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Position des Solutions Architect an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Patch Management, Automatisierung und den genannten Tools wie Splunk oder Xonitor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Rolle und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glocomms vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle des Solutions Architect stark technischer Natur ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Patch-Management-Lösungen und den verwendeten Tools wie Splunk oder Xonitor vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Anforderungen des Kunden

Informiere dich im Vorfeld über die typischen Anforderungen an Patch-Management-Prozesse. Sei bereit, deine Ansätze zur Analyse und Evaluierung von Kundenanforderungen zu erläutern und wie du diese in automatisierte Lösungen umsetzen würdest.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Solutions Architect musst du oft mit verschiedenen Abteilungen kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Dies wird besonders wichtig sein, wenn du deine architektonischen Lösungskonzepte präsentierst.

Kenntnisse über IT-Sicherheitsrichtlinien

Da die Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich mit den BSI-Grundschutzkatalogen vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellen würdest, dass die Patch-Management-Infrastrukturen den Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Solutions Architect
Glocomms
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>