gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d)
gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d)

gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d)

Rostock Teilzeit Kein Home Office möglich
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und unterstütze die Pflege von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Arbeitgeber: Die AWO-Sozialdienst Rostock ist ein engagiertes soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 20 Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und idealerweise Erfahrung in der Pflege sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe bis zum 10. November 2023.

Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 20 Einrichtungen und ca. 650 Beschäftigten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Einrichtung "Alternative WohnOase", Rügener Straße 1, 18107 Rostock, eine gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d). Es handelt sich um einen unbefristeten Teilzeitarbeitsplatz mit 29,25 Stunden/Woche.

Die Vergütung entspricht der Entgeltgruppe P 6 für eine gelernte Pflegehilfskraft und die Entgeltgruppe P 5 für eine ungelernte Pflegehilfskraft. Als Berufseinsteiger/in steigen Sie bei uns in der Stufe 1 mit 1.855,05 EUR als gelernte Pflegehilfskraft (P6) und mit 1.782,22 EUR als ungelernte Pflegehilfskraft (P5) ein. Mit mindestens 12 Monaten Berufserfahrung verdienen Sie bei uns ab 1.976,01 EUR als gelernte Pflegehilfskraft (P6) und ab 1.947,60 EUR als ungelernte Pflegehilfskraft (P5). Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie eine Pflegezulage in Höhe von 108,75 EUR.

In der Alternativen WohnOase leben junge Menschen mit körperlichen und geistigen Mehrfachbeeinträchtigungen und werden gemeinsam in einem interdisziplinären Team von Pflegekräften (m/w/d), Heilerziehungspflegern/Ergotherapeuten (m/w/d) und Betreuungskräften (m/w/d) begleitet. Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:

  • Individuelle fördernde, wertschätzende und aktivierende Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen
  • Zuverlässige Durchführung aller Leistungen, insbesondere Hilfe bei den körperbezogenen Pflegemaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und weiteren Partnern
  • Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen im Qualitätshandbuch
  • Sorgfältige und gewissenhafte Führung der Pflegedokumentation
  • Besondere Beachtung der Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen

Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:

  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Pflege
  • Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, Einfühlungsvermögen und Engagement
  • sicherer Umgang mit EDV-Programmen
  • *für gelernte Pflegehilfskräfte = eine abgeschlossene Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Facharbeiter für Krankenpflege (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Vergütung nach TVöD
  • unverzügliche Übernahme der Ergebnisse der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
  • steuerfreie Zuschläge, jährliche Sonderzahlung im November
  • 30 Urlaubstage plus Zusatz- und Sonderurlaub
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • betriebliche Altersvorsorge sowie Gruppen- Berufsunfähigkeitsversicherung (ohne Gesundheitsfragen) über Entgeltumwandlung
  • vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumszuwendungen
  • *Möglichkeit der Nutzung eines vergünstigten Deutschlandtickets

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: https://awo-rostock.de/bereiche/pflege/pflegeheim-alternative-wohnoase/. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau R. Junge-Bornschein (Einrichtungsleitung) unter der Tel-Nr. 0381-769 67 65 gern zur Verfügung.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail bis zum 10. November 2023, mit Angabe Ihrer vollständigen Privatadresse und unter Angabe der Nr. 92/2023 der Ausschreibung an: bewerbung@awo-rostock.de oder AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, Albrecht-Tischbein-Straße 48, 18109 Rostock.

gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Die AWO-Sozialdienst Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in der Alternativen WohnOase. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit besonderen Bedürfnissen beizutragen. Unsere vielfältige und inklusive Unternehmenskultur schätzt Teamarbeit und Engagement, was uns zu einem idealen Ort für Pflegehilfskräfte macht.
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt (AWO) HR Team

bewerbung@awo-rostock.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO-Sozialdienst Rostock und ihre Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Rolle der Pflegehilfskraft einzufinden.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle und zum Arbeitsumfeld zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
Zuverlässigkeit
Kenntnisse in der körperbezogenen Pflege
Fähigkeit zur aktiven und wertschätzenden Betreuung
Erfahrung in der Pflege (wünschenswert)
Umgang mit EDV-Programmen
Sorgfalt bei der Pflegedokumentation
Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen im Pflegebereich
Engagement
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO-Sozialdienst Rostock: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO-Sozialdienst Rostock und ihre Einrichtungen informieren. Besuche die Webseite, um mehr über die 'Alternative WohnOase' und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Pflege hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch wenn du ungelernt bist, kannst du deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen betonen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Pflegehilfskraft interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen ein.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du die Bewerbungsnummer 92/2023 angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.

Zeige Empathie und Engagement

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung zu teilen, die zeigen, wie du mit pflegebedürftigen Menschen umgehst und wie wichtig dir ihre Bedürfnisse sind.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit der 'Alternativen WohnOase' und deren Konzept vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Frage, welche Programme angeboten werden und wie du dich weiterentwickeln kannst.

gelernte / ungelernte Pflegehilfskraft (w/m/d)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>