Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Notrufe und leite Hilfsmaßnahmen ein – jeden Tag etwas Neues!
- Arbeitgeber: AWO Pflege Schleswig-Holstein setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und ein Jobticket für umweltbewusste Mobilität.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld, das Vielfalt und Solidarität schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Teamgeist und EDV-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
Die Frauen und Männer, die 1919 mit so schlichten, aber umso praktischeren Dingen wie Suppenküchen und Kleiderkammern anfingen, Sozialgeschichte zu schreiben, taten dies mit einer Vision. Die Vision damals wie heute war es, eine Gesellschaft zu schaffen, die von Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz geprägt ist. Diese fünf Grundwerte der AWO haben das Jahrhundert und viele Veränderungen überdauert. Mit unserer Arbeit wollen wir Ungleichheiten überwinden, soziale Gerechtigkeit schaffen und allen Menschen gesellschaftliche sowie kulturelle Teilhabe ermöglichen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht seit jeher der Mensch.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Sie als Mitarbeiter*in für die Sozialruf/Hausnotrufzentrale in Flensburg in Teilzeit mit 20-25 Wochenstunden, zunächst befristet als Krankheitsvertretung. Unsere Sozialrufzentrale betreut ca. 3000 Kunden in ganz Schleswig-Holstein. Als Mitarbeiter*in der Sozialrufzentrale bearbeiten Sie die eingehenden Rufe und leiten entsprechende Maßnahmen in die Wege.
- Notrufannahme und Einleiten von Hilfsmaßnahmen nach digitalen Vorgaben (telefonisch)
- Stammdatenpflege der Kunden*innen
Der Einsatz erfolgt im Drei-Schichtsystem:
- Frühdienst 06:00 - 14:00 Uhr
- Nachtdienst 22:00 - 06:00 Uhr
Sie bringen mit:
- Eine positive Einstellung zu der Arbeit mit Menschen, Herz, Empathie, Einfühlungsvermögen, Geduld, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Offenheit.
- EDV-Kenntnisse und routinierter Umgang mit MS Office
- Die Fähigkeit strukturiert zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kundenorientiertes Verhalten
- Selbständige Arbeitsweise mit freundlichem und sicherem Auftreten am Telefon
Wir bieten Ihnen:
- Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit allen Vorteilen eines Tarifvertrages und Entlohnung nach dem regional üblichen Entgeltniveau Schleswig-Holstein
- 30 Tage Urlaub sowie Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen
- Eine betriebliche Altersvorsorge, die sich lohnt
- Ein Jobticket, das Sie für kleines Geld umweltbewusst an Ihr Ziel bringt - auch als Deutschlandticket
- Rabatte und richtig viele Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Ein vielseitiges Schulungsprogramm mit internen und externen Fortbildungen - Ihre Entwicklung ist uns wichtig
- Familienfreundliche und interessenorientierte Arbeitszeitgestaltung
Das Handeln der AWO Schleswig-Holstein ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft. So, es ist Zeit sich kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mitarbeiter*in für den Sozialruf/ Hausnotrufzentrale (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für den Sozialruf/ Hausnotrufzentrale (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundwerte wie Solidarität und Gerechtigkeit verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zur Mission der Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in der Sozialrufzentrale auftreten können. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und empathisch reagieren würdest. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem herausfordernden Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeit in der Sozialrufzentrale zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Informationen für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Drei-Schichtsystem ist es wichtig, dass du bereit bist, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Betone deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für den Sozialruf/ Hausnotrufzentrale (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die Grundwerte der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Betone deine Soft Skills: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine persönlichen Eigenschaften hervor, die für die Arbeit mit Menschen wichtig sind, wie Empathie, Geduld und Teamfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Erläutere deine EDV-Kenntnisse: Da EDV-Kenntnisse und der Umgang mit MS Office gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret angeben, welche Programme du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an sozialer Gerechtigkeit deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Sozialrufzentrale beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In einem Interview für die Sozialrufzentrale ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast.
✨Kenntnisse über soziale Gerechtigkeit
Informiere dich über die Grundwerte der AWO und zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst. Diskutiere, wie du zur sozialen Gerechtigkeit beitragen möchtest und warum dir diese Themen am Herzen liegen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Da die Stelle EDV-Kenntnisse erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.