Auf einen Blick
- Aufgaben: Projektcontrolling, Finanzverwaltung und Unterstützung von Wissenschaftlern in finanziellen Fragen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Institut für Mikroelektronik mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein tolles Teamklima warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie mit und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium im Bereich Controlling, gute Excel-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine unbefristete Stelle mit attraktiven Zusatzleistungen und einem familiären Umgang.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vielfältige Tätigkeiten und interessante Projekte - auch in Teilzeit: als Controller/in an unserem Institut! Unser Ziel ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung – im Speziellen auf unserem Fachgebiet: den Mikroelektronischen Schaltungen und Systemen. Gegründet wurde unser Institut, um der Nation der Denker und Tüftler eine professionelle Spielwiese der Forschung und Erprobung zu geben, so dass wir in Zukunftsindustrien wettbewerbsfähig bleiben.
Hier geht es unter anderem um Informationstechnik, Umwelttechnologien, Life Science, Energie und Mobilität. Und dazu tragen wir kräftig bei, beispielsweise mit unseren ultraflexiblen Chips, Mikromechanischen Systemen, hochempfindlicher Sensorik, Galliumnitrid Leistungselektronik, Photonik. Kurzum: wir bieten ein großes Repertoire an Wissen und verschiedensten Technologien.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Projektcontrolling und Drittmittelverwaltung
- Projektkalkulation, -begleitung und -abrechnung
- Controlling der Projektfinanzen und Unterstützung unserer Wissenschaftler/innen in finanztechnischen Fragen
- Abstimmung mit unseren Zuwendungsgebern (EU, BMBF, Land BW, DFG, ZIM, AIF, u.a.), Budgetierung, Mittelverwendung, Berichtswesen
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Vorbereitung und Begleitung von Projektrevisionen
- Gegenseitige Vertretung mit Ihren Controlling-Kolleg/inn/en
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Controller (m/w/d), verwaltungstechnisches, finanz- oder betriebswirtschaftliches Studium o.ä. - und nach Möglichkeit bereits ein wenig Berufserfahrung in diesem Bereich
- Sehr gute Excel-Kenntnisse (u.a. Formeln, Pivot-Tabellen) und fit in einem ERP-System (vorzugsweise Sage)
- Gute Kenntnisse in Projektcontrolling und Kalkulation - und sehr gerne auch Kenntnisse in Haushalts- und Zuwendungsrecht
- Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift
- Wenn möglich, bereits Erfahrung in der Beantragung, Bewilligung und Abwicklung von Drittmitteln - aber das können Sie auch bei uns lernen
- Ihr Engagement, Ihre analytischen Fähigkeiten, lösungsorientierte Arbeitsweise, ein wenig Dienstleistungsorientierung und viel Freude an Teamarbeit
Das ist uns sehr wichtig:
Wir pflegen einen sehr familiären und wertschätzenden Umgang miteinander. Selbständigkeit, Offenheit und Freundlichkeit sollten daher zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Der Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen bereitet Ihnen Freude. Durch unsere Entwicklungsgeschwindigkeit bleibt die Arbeit immer interessant. Daher ist es wichtig, dass Sie gerne konstant Neues lernen und für Ihre Aufgaben brennen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Teilzeitstelle mit ca. 28 Wochenstunden
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles eigenständiges Aufgabenfeld
- Eine sehr gute Teamarbeit - von Anfang an
- Ein sehr gutes Bereichs-, Abteilungs- und Betriebsklima in einem universitäts- und gleichzeitig wirtschaftsnahen Institut
- Eine gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung des Arbeitsplatzes – von der Verkehrsanbindung bis zu Kitas und Einkaufsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Zukunftstechnologie-Sektor
- Eine unbefristete Stelle mit Vergütung im Rahmen des TV-L
- Gleitzeit und HomeOffice-Flexibilität
- Zusatzoptionen und -leistungen: vom Deutschlandticket als Firmenticket BW über JobRad bis hin zu einem großen Sportangebot in Kooperation mit der benachbarten Fakultät für Hochschulsport
- Betriebliche Altersvorsorge
So geht es weiter:
Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken. Nutzen Sie bei Fragen gerne vorab die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerin. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.
Eine gute Einarbeitung ist bei uns übrigens selbstverständlich: Ihre zukünftigen Kolleg/inn/en freuen sich darauf, ihr Wissen mit Ihnen zu teilen. Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Projektcontroller (m/w/d) in Teilzeit ca. 70% Arbeitgeber: Institut für Mikroelektronik Stuttgart
Kontaktperson:
Institut für Mikroelektronik Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektcontroller (m/w/d) in Teilzeit ca. 70%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Projektcontrolling und in der Mikroelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Controlling beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Drittmitteln vor. Auch wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, kannst du zeigen, dass du bereit bist, dazuzulernen und dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektcontroller (m/w/d) in Teilzeit ca. 70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Projektcontrollers gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Instituts eingeht. Betone deine Erfahrungen im Projektcontrolling und wie du zur Förderung von Wissenschaft und Forschung beitragen kannst.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Excel-Kenntnisse und Erfahrungen mit ERP-Systemen klar darstellst. Wenn du Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht hast, erwähne diese ebenfalls, da sie für die Position wichtig sind.
Zeige deine Teamfähigkeit: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Freude am Umgang mit verschiedenen Menschen. Das Institut legt großen Wert auf ein familiäres und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Mikroelektronik Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Projektcontrolling und zur Drittmittelverwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Excel-Kenntnisse
Da sehr gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Mache dich mit Formeln und Pivot-Tabellen vertraut und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Institut legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Das Institut sucht jemanden, der gerne Neues lernt und sich weiterentwickeln möchte. Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten und deine analytischen Fähigkeiten weiter auszubauen.