• psychologische Betreuung von chronisch und akut erkrankten Kindern, Jugendlichen und ihren Familienangehörigen in der Häuslichkeit • altersgerechte Psychoedukation der Kinder und ihrer Angehörigen zu ihrer lebensverkürzenden Erkrankung und dem Lebensende • Supportive Gespräche und Ressourcenaktivierung • Nach Bedarf therapeutische Interventionen für Patienten und Geschwisterkinder bei psychischen Auffälligkeiten oder in Krisensituationen • Vermittlung in das ambulante oder stationäre Versorgungsnetz

Kontaktperson:
Stadtisches Klinikum Karlsruhe HR Team