Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Projekte im Agrarbereich mit Fokus auf Asien-Pazifik umsetzen und Veranstaltungen organisieren.
- Arbeitgeber: Die GAA ist eine führende Initiative für Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, international zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Agrarwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im internationalen Agribusiness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2026 und bietet viele Networking-Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die German Agribusiness Alliance (GAA) ist eine Initiative führender Verbände und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie dient als Plattform für den Austausch und die Bündelung wirtschaftlicher Interessen bei der Zusammenarbeit mit Transformations-, Schwellen- und Entwicklungsländern (Partnerländer) im Agrar- und Ernährungssektor. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Kooperation zu Agrar- und Ernährungsthemen mit den Ländern der Asien-Pazifik-Region. Zum 1. April 2025 suchen wir, befristet bis zum 31.12.2026, eine Projektreferentin/einen Projektreferenten (w/m/d) für die German Agribusiness Alliance (GAA) in Berlin.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung der GAA-Kooperation mit dem Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA)
- Betreuung der Trägerverbände und Unternehmen (GAA-Mitglieder) mit Blick auf die Dienstleistungen der GAA zur Asien-Pazifik-Region
- Konzeption und Umsetzung von branchen- und länderbezogenen Fachveranstaltungen sowie Gremiensitzungen
- Recherche und Auswertung von agrarwirtschaftlichen Daten zur Entwicklung in den Partnerländern in Asien sowie Erstellen von entsprechenden Präsentationen und Briefings
- Netzwerkaufbau und Kontaktpflege zu den relevanten Ministerien in Deutschland und den Partnerländern
- Vor- und Nachbereitung der wirtschaftspolitischen Beratungsgremien mit den Partnerländern in Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden der GAA
Ihr Profil
- Aufgabenrelevantes, abgeschlossenes Hochschulstudium
- Berufserfahrung im Bereich Government Affairs in internationalen Agribusiness
- Interesse an der Region sowie an der Arbeit mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden
- Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation und im (internationalen) Projektmanagement
- Fundierte Erfahrung in Konzeption, Organisation und Durchführung von Projekten in einem internationalen Kontext
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sowie Teamorientierung bei gleichzeitiger Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
- Sehr hohe Team- und Serviceorientierung
- Gute analytische Fähigkeiten und Formulierungsstärke
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Projektreferentin/Projektreferent (w/m/d) | German Agribusiness Alliance (GAA) Arbeitgeber: Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Kontaktperson:
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektreferentin/Projektreferent (w/m/d) | German Agribusiness Alliance (GAA)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig sind oder Erfahrungen im Bereich Government Affairs haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, insbesondere in der Asien-Pazifik-Region. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die GAA relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement und der Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Wenn du bereits internationale Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Reisen, teile diese Erlebnisse. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektreferentin/Projektreferent (w/m/d) | German Agribusiness Alliance (GAA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position bei der German Agribusiness Alliance. Erkläre, warum du dich für die Agrar- und Ernährungswirtschaft interessierst und was dich an der Zusammenarbeit mit Transformationsländern reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Bereich Government Affairs sowie deine Kenntnisse im internationalen Agribusiness. Nenne spezifische Projekte oder Veranstaltungen, die du organisiert hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige interkulturelle Kompetenz: Da die Position einen Fokus auf die Asien-Pazifik-Region hat, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit internationalen Partnern zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf deutlich werden. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu, um deine Verhandlungssicherheit zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) vorbereitest
✨Verstehe die GAA und ihre Ziele
Informiere dich gründlich über die German Agribusiness Alliance und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Asien-Pazifik-Region.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Government Affairs und Projektmanagement demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da die Position internationale Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Projekten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die spezifischen Projekte und Herausforderungen der GAA beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.