Public Management (w/m/d)

Public Management (w/m/d)

Ulm Duales Studium Kein Home Office möglich
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung und bring dein Talent ein.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen Verwaltung, die sich für das Gemeinwohl einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vergütung von 1.398,78 € monatlich und flexible Studienoptionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsphase läuft vom 1. August 2024 bis 15. Juli 2025.

Der Beruf für Nachwuchskräfte, die Abwechslung möchten, ihr Talent nach ihren Neigungen einbringen möchten, sich breitgefächert für Recht und Führungsaufgaben sowie für die Arbeit mit und für unsere Landkreisbewohnerinnen und Landkreisbewohner interessieren.

Voraussetzungen

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Zusage einer Ausbildungsstelle (Bewerbung über Hochschulen)
  • Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Staatsangehörigkeit Mitgliedstaaten EU, gesundheitliche Eignung)

Dauer

3,5 Jahre

Beginn

September 2025

Inhalte

Neue Anforderungen an die Verwaltung und ein anderes Verständnis im Umgang mit dem Kunden haben dazu beigetragen, dass Beamte moderne Dienstleister im Interesse des Gemeinwohls geworden sind. Sie werden mit den völlig neuen Aufgabenfeldern, die in der Verwaltung entstanden sind (in Verbindung mit Leistung und Service), vertraut gemacht, setzen dazu moderne Kommunikationstechniken ein, erhalten vielfältige Kenntnisse auf allen Rechtsgebieten und lernen Führungsaufgaben kennen.

Studienablauf

  • 6-monatiges Einführungspraktikum als Verwaltungspraktikant/in.
  • Ausbildung mit mindestens zwei verschiedenen Bereichen und Besuch eines 4-wöchigen Einführungslehrgangs
  • Drei Semester Theorie an einer der Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder in Kehl
  • Zwei Semester Vertiefungspraktika in den verschiedenen Ausbildungsstellen und Bachelorarbeit
  • Ein Semester Vertiefungsstudium an der Hochschule

Prüfungen

  • Studienbegleitende und abschließende Klausuren
  • Referate
  • Hausarbeiten
  • mündliche Prüfungen
  • Bachelorarbeit mit Kolloquium

Vergütung

Ab Studienbeginn sind die Studierenden Beamte auf Widerruf und erhalten Beamtenanwärterbezüge von 1.398,78 € monatlich.

Tätigkeiten nach dem Studium

Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben bei kommunalen und staatlichen Verwaltungen im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Einsatz im Bereich der Sachbearbeitung und in Führungspositionen.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung (Bewerbungsphase 1. August 2024 bis 15. Juli 2025) für den Studiengang läuft komplett bei den Hochschulen in Ludwigsburg oder Kehl. Bei Interesse können Sie sich bis zum 15. Juli 2025 für das Ausbildungsjahr 2025 über die Homepage der Hochschulen bewerben. Im Bewerberportal der Hochschulen können Sie mehrere Wunschausbildungsstellen für das Einführungspraktikum (6 Monate) auswählen, unter anderem das Landratsamt Alb-Donau-Kreis.

Public Management (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der jungen Talenten im Bereich Public Management eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Ausbildung bietet. Mit einem starken Fokus auf moderne Verwaltung und Kundenorientierung fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Vergütungen, vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur Verbesserung des Gemeinwohls beizutragen.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Kontaktperson:

Landratsamt Alb-Donau-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Public Management (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Studiengangs Public Management. Besuche die Webseiten der Hochschulen in Ludwigsburg und Kehl, um mehr über die angebotenen Module und Praktika zu erfahren.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf das Studium vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich mit den beamtenrechtlichen Voraussetzungen vertraut machst. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen und Nachweise rechtzeitig zusammenstellst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsstellen für das Einführungspraktikum. Überlege dir, welche Bereiche dich am meisten interessieren und bereite eine Liste deiner Wunschstellen vor, um deine Bewerbung gezielt einzureichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Public Management (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Rechtskenntnisse
Führungsqualitäten
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kundenorientierung
Flexibilität
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Empathie
Selbstmotivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschulen: Beginne damit, die Hochschulen in Ludwigsburg und Kehl zu recherchieren. Informiere dich über deren spezifische Anforderungen, Studieninhalte und Bewerbungsfristen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie dein Abiturzeugnis oder die Fachhochschulreife, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang Public Management interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für öffentliche Verwaltung und deinen Wunsch, im Gemeinwohl zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal der Hochschulen ein. Achte darauf, dass du alle gewünschten Ausbildungsstellen für das Einführungspraktikum auswählst und deine Unterlagen fristgerecht einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis vorbereitest

Informiere dich über die Verwaltung

Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung informierst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Rolle der Beamten als moderne Dienstleister hast und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Recht, Führung und Kundenorientierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Verwaltung aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für den Studiengang Public Management interessierst und was dich an der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung reizt. Deine Leidenschaft und Motivation können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Public Management (w/m/d)
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>