Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Schnittstelle zwischen Kunden und SAP-Systemen, entwickle innovative Strategien.
- Arbeitgeber: Westhouse ist ein führendes internationales Recruitment Unternehmen für IT- und Fachexperten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten: 40% vor Ort in Düsseldorf, 60% remote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von SAP EH&S und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Expertenkenntnisse in SAP EH&S und SD, Führungserfahrung und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 480 Stunden bis Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Westhouse ist eines der führenden internationalen Recruitment Unternehmen für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachexperten in Bereichen wie IT Life Cycle, SAP, Engineering, Kaufmännischem und Fachberatung. Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n SAP EHS Consultant (m/w/d) - 40% Düsseldorf/ 60% Remote.
Rahmeninformationen
- Referenz: 173126
- Start: 2025-03-17 ASAP
- Dauer: 20.06.2025
- Standort: 40% Düsseldorf/ 60% Remote
- Arbeitsumfang: full-time
- 480 Stunden
- Sprachen: Deutsch und Englisch
Ihre Qualifikationen
- Expertenkenntnisse in SAP Environment Health & Safety Management (SAP EH&S)
- Fortgeschrittene Kenntnisse in SAP Sales and Distribution (SD) einschließlich Prozessen und Systemumgebung
- Erfahrung in der Leitung und Führung von Teams in Bezug auf Problemen und Key-Decisions
- Kenntnisse der Interfaces zwischen dem Kunden und dem System bzw. der Anwendung
- Projekterfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien zur Verbesserung der Effizienz des SAP Environment Health & Safety Management Systems
- Nice to have: Fortgeschrittene Kenntnisse im SAP Sales Information System
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für die Funktion als ständige Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem System oder der Anwendung
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien zur Verbesserung der Effizienz des SAP Environment Health & Safety Management Systems
- Definition des Kundenproblems inklusive der Interpretation und dem Entwurf einer Lösung auf der Grundlage fundierter Produktkenntnisse in SAP EH&S
- Beratung und Unterstützung des Teams bei den SAP Sales and Distribution (SD) Prozessen
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Optimierung des SAP Sales Information System
- Analyse und Behebung komplexer Probleme im Zusammenhang mit dem SAP AMS Impulse Projekt
- Durchführung regelmäßiger Schulungen, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder mit den neuesten SAP-Technologien vertraut sind
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form.
Ihre Ansprechpartner: Lisa Fleig
P: +49-6227-35678-18
E:
SAP EHS Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: Westhouse Group
Kontaktperson:
Westhouse Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP EHS Consultant (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP EHS Consultants und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich SAP EH&S auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement und deine Expertise.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im SAP EH&S Umfeld bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, spezifische Fragen im Vorstellungsgespräch besser zu beantworten.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für einen SAP EHS Consultant gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und Teamführung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP EHS Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als SAP EHS Consultant erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich SAP EH&S sowie deine Fähigkeit zur Teamführung hervorhebt. Zeige, wie du innovative Strategien zur Effizienzsteigerung entwickeln kannst.
Betone deine Projekterfahrung: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen im SAP-Umfeld demonstrieren. Dies könnte auch deine Erfahrung mit SAP SD-Prozessen umfassen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westhouse Group vorbereitest
✨Kenntnisse über SAP EH&S vertiefen
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für SAP Environment Health & Safety Management hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Funktionen und Prozessen zu beantworten, die in dieser Rolle wichtig sind.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position auch die Leitung von Teams umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Problemlösung demonstrieren.
✨Projekterfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele für Projekte vor, bei denen du innovative Strategien zur Effizienzsteigerung im SAP EH&S Management umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen Beitrag zur Verbesserung von Prozessen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit zu sprechen und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.