Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Gäste und sorge für ein unvergessliches Erlebnis im Hotel.
- Arbeitgeber: Werde Teil des The Chedi Andermatt-Teams, einem renommierten Hotel.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit Blockunterricht und praktischen Kursen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und gute Sprachkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Lehrstelle dauert 3 Jahre mit vielen Lernmöglichkeiten.
Du bist das Bindeglied zwischen Gästen und Hotelteam und sorgst für ein unvergessliches Gästeerlebnis. Werde Teil unseres The Chedi Andermatt-Teams! Hier beginnt Deine Reise als Gastgeber/-in – die Lehrstelle wartet auf dich!
- Betreuung von Gästen und Beantwortung von Anfragen
- Interne und externe Korrespondenz wie Mails und Briefe
- Verwalten von Betriebs-, Kunden- und Mitarbeiterdaten
- Service-Grundlagen erlernen
- Reinigungsarbeiten in den Zimmern und im Restaurant durchführen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen im Hotel
- Interesse an der Hotellerie und Kommunikation
- Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
Dauer der Lehre: 3 Jahre
Schulische Bildung: Blockunterricht in interkantonalen Fachklassen
Überbetriebliche Kurse (ÜK): Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 15 Tage während 3 Jahren.
Lehrstelle Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ Arbeitgeber: The Chedi Andermatt

Kontaktperson:
The Chedi Andermatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in der Hotellerie zu vernetzen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Gastgewerbe beschäftigen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Hotels, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Gästen zu verbessern. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Hotellerie und den Kundenservice recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familienmitgliedern, um sicherer aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hotellerie verfolgst. Wenn du während des Gesprächs darüber sprechen kannst, zeigst du, dass du engagiert und motiviert bist, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Hotel: Recherchiere über The Chedi Andermatt. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Erwartungen an die Lehrlinge zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle als Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau darlegst. Betone dein Interesse an der Hotellerie und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse und Teamfähigkeit klar darstellst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe, ob alles korrekt und gut formatiert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Chedi Andermatt vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Hotellerie
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für die Hotellerie zu sprechen. Erkläre, warum du gerne im Gastgewerbe arbeiten möchtest und was dich an der Lehrstelle als Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau besonders reizt.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, wie du Anfragen von Gästen beantworten würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in einem Hotel ist. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Gästen um?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaft an der Stelle interessiert bist.