Psychologe / Psychologin im Justizvollzug (m/w/d)

Psychologe / Psychologin im Justizvollzug (m/w/d)

Torgau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Psychologische Betreuung von Gefangenen und Krisenintervention.
  • Arbeitgeber: Justizvollzugsanstalt Torgau, Teil des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifliche Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Resozialisierung von Inhaftierten und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an forensischer Psychologie.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Job mit spannenden Aufgaben in einem multiprofessionellen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (SMJus) in der Justizvollzugsanstalt Torgau ab 1. August 2025 unbefristet in Vollzeit.

In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Sicherheit, Resozialisierung und Betreuung der Inhaftierten ein. Die Justizvollzugsanstalt Torgau verfügt insgesamt über 280 Haftplätze und ist zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen Straftätern im Erwachsenenalter.

Interessante Aufgaben:

  • psychologische – u. a. kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte – Betreuung der Gefangenen in Einzel- und Gruppensettings
  • forensisch-psychologische Diagnostik bei komplexen Störungsbildern
  • Krisenintervention und Suizidprophylaxe
  • Erstellung forensischer Prognosen
  • Weiterbildung von Bediensteten
  • Mitwirkung an konzeptioneller Arbeit und Organisationsberatung
  • Teilnahme an Supervision
  • Teilnahme an Konferenzen zur Erstellung von Vollzugs- und Eingliederungsplänen

Wir bieten Ihnen:

  • Tarifbezahlung in der Entgeltgruppe 14 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Voraussetzungen
  • Monatliche Vollzugszulage: 75€ ab dem zweiten und 150€ ab dem dritten Jahr (für Teilzeitbeschäftigte anteilig)
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. durch das Fortbildungszentrum der FH Meißen
  • familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit)
  • günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket / Deutschlandticket
  • Einen sinnstiftenden Job im Justizvollzug, der krisensicher ist und Ihnen spannende und vielseitige Aufgaben bietet

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Psychologin/ Diplom-Psychologe oder ein vergleichbarer Abschluss als Master of Science in Psychologie
  • Erfahrung in der Behandlung, Risikobeurteilung und Risikomanagement bei straffällig gewordenen Menschen ist von Vorteil
  • eine begonnene Ausbildung oder bereits abgeschlossene Approbation zur/ zum Psychologischen Psychotherapeutin/ Psychotherapeuten ist von Vorteil
  • Interesse, sich mit spezifischer Materie auseinanderzusetzen, z. B. durch Fortbildungen im rechtspsychologischen und kriminaltherapeutischen Bereich
  • Interesse an der Arbeit mit schwieriger Klientel, in dieser Hinsicht eine besondere Belastbarkeit

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis des Studienabschlusses, Kopien von Zeugnissen, Beurteilungen und Weiterbildungsnachweisen, ggf. Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2414E-IV.1-1455/2024 per E-Mail.

Bei Fragen zum Fachbereich und zur Stelle: Frau Schiebel, Verwaltungsdienstleiterin der JVA Torgau, Tel. 03421/745-205. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein: Frau Goldberg, Referentin Personalgewinnung im SMJus, Tel. 0371/5295-551.

Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!

Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Psychologe / Psychologin im Justizvollzug (m/w/d) Arbeitgeber: Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Die Justizvollzugsanstalt Torgau bietet Ihnen als Psychologe/Psychologin im Justizvollzug eine sinnstiftende und krisensichere Anstellung in einem multiprofessionellen Team, das sich für die Resozialisierung und Betreuung von Inhaftierten einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer tariflichen Vergütung in der Entgeltgruppe 14 TV-L, sowie zusätzlichen Zulagen, schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe / Psychologin im Justizvollzug (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Justizvollzug. Zeige in Gesprächen, dass du die Komplexität der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Forensischen Psychologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und Suizidprophylaxe vor. Diese Themen sind zentral für die Arbeit im Justizvollzug und zeigen dein Engagement und deine Fachkompetenz in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an Fortbildungen im rechtspsychologischen und kriminaltherapeutischen Bereich. Dies unterstreicht nicht nur deine Motivation, sondern auch deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe / Psychologin im Justizvollzug (m/w/d)

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie
Erfahrung in der Behandlung von straffällig gewordenen Menschen
Risikobeurteilung und Risikomanagement
Kenntnisse in kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden
Fähigkeit zur forensisch-psychologischen Diagnostik
Krisenintervention und Suizidprophylaxe
Erstellung forensischer Prognosen
Interesse an rechtspsychologischen und kriminaltherapeutischen Fortbildungen
Belastbarkeit im Umgang mit schwieriger Klientel
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsberatung und konzeptionelle Arbeit
Teilnahme an Supervision und Konferenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweis deines Studienabschlusses, Kopien von Zeugnissen und Beurteilungen sowie Weiterbildungsnachweisen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Psychologe/Psychologin im Justizvollzug darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der psychologischen Betreuung und deine Kenntnisse im Bereich der Risikobeurteilung und -management.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) anhängst und die Kennziffer 2414E-IV.1-1455/2024 im Betreff erwähnst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von straffällig gewordenen Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Risikobeurteilung verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Fortbildungen

Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden, insbesondere im Bereich der Rechtspsychologie und Kriminaltherapie. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und die Klienten.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

Die Arbeit mit schwieriger Klientel erfordert besondere Belastbarkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und professionell geblieben bist.

Frage nach dem Team und der Arbeitskultur

Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitskultur in der Justizvollzugsanstalt Torgau. Stelle Fragen dazu, wie das multiprofessionelle Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für neue Mitarbeiter gibt.

Psychologe / Psychologin im Justizvollzug (m/w/d)
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>