Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Merseburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle smarte automatisierte Fahrradsysteme und optimiere Algorithmen zur Trajektorienplanung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Merseburg ist ein innovativer Ort für Ingenieur- und Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L, Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Forschungsteam.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Mechatronik und Erfahrung mit automatisierten Fahrzeugen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.10.2023 einreichen, Frauen und Schwerbehinderte sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenbeschreibung

An der Hochschule Merseburg ist am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften zum 01.01.2024 befristet bis zum 31.12.2024 vorbehaltlich der Mittelzuweisung folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (Vollzeit). Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Forschungsvorhabens Aura-Hirn 2 "Smarte Automatisierung für Mikromobile" im Bereich der Erhebung und Evaluierung von Referenzdaten.

Aufgaben:

  • Konzeption, Inbetriebnahme und Erweiterung von automatisierten Fahrradsystemen
  • Entwicklung und Optimierung von Algorithmen zur Pfad- und Trajektorienplanung
  • Integration neuer Komponenten in das Gesamtsystem "automatisiertes Fahrrad" in enger Abstimmung mit den Projektpartnern
  • Erprobung und Absicherung von Algorithmen zur Pfad- und Trajektorienplanung
  • Erarbeitung von Forschungsberichten, wissenschaftliche Publikationen und Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen

Voraussetzungen:

  • sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fachgebiet Mechatronik
  • mehrjährige Erfahrungen auf dem Gebiet automatisierter Fahrzeuge und mobiler Roboter, insbesondere Inbetriebnahme und Integration in reale Versuchsträger
  • Erfahrungen in Konzeption und Anwendung von optimierungsbasierten Algorithmen zur Pfad- und Trajektorienplanung
  • Kenntnisse in Verfahren des maschinellen Lernens
  • umfassende, mehrjährige Programmiererfahrung in C/C++, Matlab/Simulink und Python
  • Erfahrung in der Anwendung der Versionsverwaltung GIT
  • Erfahrungen in GitLab, insbesondere CI sind wünschenswert

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Wenn der erforderliche wissenschaftliche Hochschulabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, erfolgt, im Falle einer Einstellung, die Eingruppierung in die E 12 TV-L. Arbeitsort ist Merseburg.

Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Hrn. Prof. Dr.-Ing. Stephan Schmidt (Mail: stephan.schmidt@hs-merseburg.de). Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich. Ihre Bewerbung - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen - senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 055/2023 bis zum 31.10.2023 in digitaler Form an dekan.inw@hs-merseburg.de oder postalisch an: Hochschule Merseburg Dekan des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften Herrn Prof. Dr.-Ing. Jens Mückenheim Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg.

Anforderungen an den Bewerber

  • Berufsausbildung/Studium: Mechatronik (weiterführend)
  • Hochschulabschluss: Master/Diplom/Magister
  • Führungsverantwortung: Nicht erforderlich

Arbeitsorte

Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg

Arbeitgeber

Hochschule Merseburg
Firmenadresse: Eberhard-Leibnitz-Str. 2 06217 Merseburg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler bietet. Mit einem klaren Fokus auf innovative Forschung im Bereich der Mechatronik und einer engagierten Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung, profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entfaltung. Zudem fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und bietet ein integratives Arbeitsklima in der charmanten Stadt Merseburg.
H

Kontaktperson:

Hochschule Merseburg HR Team

stephan.schmidt@hs-merseburg.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Mechatronik tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Hochschule Merseburg und das Forschungsvorhaben Aura-Hirn 2 haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und den Einsatz von Algorithmen zur Pfad- und Trajektorienplanung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in C/C++, Matlab/Simulink und Python zu demonstrieren. Vielleicht gibt es technische Tests oder praktische Aufgaben während des Auswahlprozesses, also sei bereit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit Projektpartnern und an interdisziplinären Ansätzen. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur Integration neuer Komponenten in das Gesamtsystem beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fachgebiet Mechatronik
Mehrjährige Erfahrungen auf dem Gebiet automatisierter Fahrzeuge und mobiler Roboter
Inbetriebnahme und Integration in reale Versuchsträger
Konzeption und Anwendung von optimierungsbasierten Algorithmen zur Pfad- und Trajektorienplanung
Kenntnisse in Verfahren des maschinellen Lernens
Umfassende Programmiererfahrung in C/C++, Matlab/Simulink und Python
Erfahrung in der Anwendung der Versionsverwaltung GIT
Erfahrungen in GitLab, insbesondere CI
Fähigkeit zur Erarbeitung von Forschungsberichten und wissenschaftlichen Publikationen
Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen
Teamfähigkeit und enge Abstimmung mit Projektpartnern
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mechatronik deutlich machen. Gehe auf deine Erfahrungen mit automatisierten Fahrzeugen und Algorithmen zur Pfad- und Trajektorienplanung ein und erläutere, wie diese zu den Anforderungen der Hochschule Merseburg passen.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer 055/2023 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft der Hochschule Merseburg, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.10.2023 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Merseburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Mechatronik und automatisierte Systeme hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen zur Pfad- und Trajektorienplanung zeigen.

Kenntnisse in Programmiersprachen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine umfassende Programmiererfahrung in C/C++, Matlab/Simulink und Python während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu diskutieren, bei denen du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.

Vertrautheit mit Versionsverwaltung demonstrieren

Da Erfahrungen in der Anwendung von GIT und GitLab wünschenswert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten verwendet hast. Dies zeigt, dass du mit modernen Entwicklungspraktiken vertraut bist.

Forschungserfahrungen und Publikationen ansprechen

Da die Stelle auch die Erarbeitung von Forschungsberichten und wissenschaftlichen Publikationen umfasst, ist es wichtig, dass du über deine bisherigen Forschungserfahrungen sprichst. Erwähne relevante Konferenzen, an denen du teilgenommen hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Hochschule Merseburg
H
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

    Merseburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • H

    Hochschule Merseburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>