Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst und kontrollierst Produktionsabläufe und sorgst für betriebsbereite Maschinen.
- Arbeitgeber: addi ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsbonus und E-Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und übernimm früh Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss, Interesse an Naturwissenschaften und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Berufsschule in Lüdenscheid.
Unsere Produkte werden in über 59 Länder exportiert. Du bist voller Ideen, mit denen du die Welt verändern willst? Dann bist du bei addi genau richtig! Mit Technikbegeisterung kannst du dein Potential in der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) voll ausschöpfen und wir helfen dir dabei. Als IndustriemechanikerIn organisierst und kontrollierst du Produktionsabläufe und sorgst dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. In unserem Team übernimmst du frühzeitig selbst Verantwortung und wirst bei deiner stetigen persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.
Was Du bei uns lernst:
- Betriebsmittel inspizieren, pflegen und warten
- Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen
- Maschinen und Systeme warten, inspizieren und instand setzen
- Betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwenden sowie Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen
- Werkstoffeigenschaften beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen
- Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen – u.a. Drehen, Schweißen, Bohren, Fräsen und Sägen.
Was Du mitbringen solltest:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule/ Hauptschule oder Mittlere Reife/Mittlerer Schulabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik und Technik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Was wir Dir bieten:
- Familiengeführtes Familienunternehmen mit Nähe zum Mitarbeitenden
- Gutes Teamklima
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gesundheitsbonus
- E-Bike-Leasing
- Corporate Benefits
- Fitnessprogramm mit ausgebildeten Trainern
- Mitarbeiterapp
- Monatlich stattfindende Betriebsgespräche
- Pflegelotsen als Ansprechpartner
- Du-Kultur im gesamten Unternehmen
Fakten zur Ausbildung Industriemechaniker/in:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Zuständige Berufsschule: Lüdenscheid, Berufskolleg für Technik
- Abteilungen/Tätigkeitsbereiche:
- Montage: Zusammenbau von Maschinen und Anlagen
- Instandhaltung: Wartung, Reparatur und Optimierung von Maschinen und Anlagen
- Fertigung: Herstellung von Maschinenbauteilen durch Drehen, Fräsen, Schleifen
- Qualitätskontrolle: Prüfen von Werkstücken, Funktionsprüfung von Maschinen
- Produktion: Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: addi - Gustav Selter GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
addi - Gustav Selter GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinenbauindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen hast und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Ausbildung. Informiere dich über die Werte und die Kultur von addi und bringe diese Aspekte in deine Gespräche ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über addi informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern sowie praktische Erfahrungen, die du eventuell bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit hervorheben. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei addi - Gustav Selter GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrungen mit Werkzeugen oder Maschinen hast, sei bereit, diese zu teilen. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Betone Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten und Verantwortung übernehmen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und seinen Produkten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Exportländer und die Technologien, die verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung bei diesem speziellen Unternehmen.