Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d)
Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d)

Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Flächenmanagement und entwickle innovative Raumkonzepte.
  • Arbeitgeber: Die FAU ist eine führende Forschungsuniversität mit über 40.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Einarbeitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsingenieurwesen und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Perspektive auf Weiterbeschäftigung bei entsprechender Eignung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz

Das Referat G4 – Bau- und Flächenmanagement im Gebäudemanagement der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordination von Baumaßnahmen sowie bei der Verwaltung der Flächen unserer Universität. Raumcontrolling und eine kontinuierliche Datenpflege sind die Grundvoraussetzungen für eine effiziente Flächennutzung und die Bereitstellung adäquater Flächen für unsere Lehrstühle. Die Arbeitsgruppe G4.3: Flächenmanagement erstellt und aktualisiert die Gebäudenutzungs- und Raumzuteilungspläne und die Flächenbilanz. Wir nutzen ein Computer Aided Facility Management (CAFM)-System und unterstützen Berufungsverfahren im Hinblick auf Flächenbedarfe.

Wir haben einiges zu bieten:

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Büroäume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • IT-gestütztes Facility-Management-System

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement mit bis zu drei Beschäftigten, einschließlich Flächenbedarfsplanung und Raumcontrolling
  • Entwicklung und Etablierung von Konzepten zum Raumcontrolling an der FAU
  • Ermittlung der Flächenbedarfe und Erstellung von Flächenbilanzen
  • Erarbeitung von Konzepten zur universitätsübergreifenden Steuerung von Flächenressourcen, Koordination mit allen beteiligten Einheiten sowie Etablierung einer Umsetzungsstrategie
  • Verantwortung für die Flächendatenbank im Zuständigkeitsbereich von G4
  • Prozessoptimierung und Entwicklung von Bau- und Qualitätsstandards

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) im Fach Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Technisches Facility-Management oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung und Führungserfahrung
  • Kenntnisse und Praxiserfahrung im klassischen und agilen Projektmanagement
  • Hohe IT-Affinität sowie sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen sowie idealerweise Erfahrung in der Anwendung von CAFM-Systemen (z. B. FAMOS)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Richtlinie für die Durchführung von Hochbauaufgaben des Freistaates Bayern (RLBau 2020) und der HIS-Flächenbedarfsuntersuchungen
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Raum- und Flächenmanagement wünschenswert
  • Führerschein Klasse B
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
  • Strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Engagement, Verlässlichkeit und Genauigkeit
  • Großes Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV). Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  • Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
  • Automatische Empfangsbestätigung per Mail
  • Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
  • Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
  • Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
  • Gibt es ein Match? Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
  • Beteiligung des Personalrats
  • Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet. Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung zu beachten. Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist. Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: FAU Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, sondern auch eine familienfreundliche Umgebung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. In einem kollegialen Arbeitsumfeld profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung und einem aktiven Gesundheitsmanagement, während Sie an einer der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands arbeiten, die Interdisziplinarität und innovative Ideen fördert.
F

Kontaktperson:

FAU Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität oder im Bereich Flächenmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der FAU. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen der Universität auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu spezifischen Softwarekenntnissen vor, insbesondere im Umgang mit CAFM-Systemen. Wenn du bereits Erfahrung mit solchen Systemen hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position eine fachliche Leitung erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d)

Fachliche Leitung und Führungskompetenz
Kenntnisse im Flächenmanagement
Erfahrung im Projektmanagement (klassisch und agil)
IT-Affinität und sicherer Umgang mit MS-Office
Erfahrung mit CAFM-Systemen (z. B. FAMOS)
Kenntnis der Richtlinie für Hochbauaufgaben (RLBau 2020)
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Engagement und Verlässlichkeit
Organisations- und Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Erstellung von Flächenbilanzen
Entwicklung von Konzepten zum Raumcontrolling
Koordination mit verschiedenen Einheiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Flächenmanagement sowie im Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur FAU passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige dein Engagement.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FAU Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Verstehe die Rolle und Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Raumcontrolling und Flächenbedarfsplanung verstehst und wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Erfahrung umgesetzt hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Projektmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse über CAFM-Systeme

Da das Unternehmen ein Computer Aided Facility Management (CAFM)-System nutzt, solltest du dich mit den gängigen Systemen vertraut machen. Wenn du bereits Erfahrung mit einem bestimmten System hast, erwähne dies und erkläre, wie du es effektiv eingesetzt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.

Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d)
FAU Erlangen-Nürnberg
F
  • Leitung der Arbeitsgruppe Flächenmanagement (m/w/d)

    Erlangen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • F

    FAU Erlangen-Nürnberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>