Kunsthochschule Bayern ist eine Kooperation der sechs staatlichen bayerischen Kunsthochschulen, die sich zum Ziel gesetzt hat, an den sechs Hochschulen gleichermaßen anfallende Themen gemeinsam kompetent zu bearbeiten und zu lösen. Im Rahmen dieser Kooperation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen
Referentin bzw. Referent (m/w/d) für den Bereich Kunst & Gesundheit der bayerischen Kunsthochschulen
in Vollzeit. Die Stelle ist für die Projektarbeit im Rahmen der beschriebenen Aufgaben bis 31.12.2027 befristet.
Die sechs bayerischen Kunsthochschulen nehmen das Thema Gesundheit sowohl im Bereich der vermittelten Kompetenzen als auch mit Blick auf ihre Studierenden und Beschäftigten verstärkt in den Blick. Hierfür sollen Grundlagen, Rahmenbedingungen und Konzepte der Studierenden- und Mitarbeitendengesundheit für die Hochschulen an einer gemeinsamen Stelle erarbeitet und betreut werden.
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet dieser Projektstelle umfasst in den beiden Bereichen berufsbezogene Gesundheitsprävention und betriebliches Gesundheitsmanagement im Wesentlichen die folgenden Punkte:
- Planen und Erarbeiten von berufsbildspezifischen Gesundheitspräventionsangeboten zu den Themenbereichen Ernährung, Bewegung, Resilienzbildung und Stressbewältigung angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Kunsthochschulform.
- Erstellen von nachhaltigen Konzepten zur Verbesserung der berufsbezogenen Gesundheitskompetenz im künstlerischen Alltag und zur Optimierung des Selbstmanagements.
- Konzeption und Begleitung bei der Implementierung, Weiterentwicklung und Evaluation von Strategien, Instrumenten und Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der sechs bayerischen Kunsthochschulen.
- Eruierung und ggf. Anbahnung von Kooperationsmöglichkeiten mit Sozialträgern und weiteren Partnern im Bereich Prävention & Gesundheitsförderung.
- Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin/Gesundheitsschutz, bspw. im Bereich der psychischen Gefährdungsbeurteilung, sowie enger Austausch mit den jeweiligen Ansprechpersonen der sechs bayerischen Kunsthochschulen.
Wir erwarten
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozial- bzw. Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheit, Personal oder Psychologie oder eine vergleichbare Berufsausbildung; eine Zusatzqualifikation als Beraterin bzw. Berater oder Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement ist wünschenswert.
- Mehrjährige Erfahrung in der Implementierung und Umsetzung von BGM-Prozessen und -Strukturen (wünschenswert).
- Idealerweise Erfahrungen im Hochschulbereich.
- Selbständige, eigenverantwortliche und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Planungsfähigkeit und Organisationstalent.
- Teamfähigkeit und Kommunikation mit einer Balance von Klarheit in der Sache und Wertschätzung sowie einem hohen Maß an Integrität.
- Hohe Zuverlässigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten.
- Einen sicheren und präzisen Ausdruck in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der gängigen MS Office Produkte.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in zentraler Lage Würzburgs.
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes.
- Gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice).
- Möglichkeiten zur Fortbildung.
- Jobticket, JobBike Bayern.
- Mitarbeiterparkplatz.
- Möglichkeit der Teilnahme am Hochschulsport der Universität Würzburg inkl. Kursangebote, Fitnessraum und Schwimmbad.
- Eine Vergütung entsprechend den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule für Musik Würzburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich ein, sich zu bewerben.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Würzburg und bitten um Übermittlung Ihrer Unterlagen als Datei im PDF-Format bis spätestens 25. März 2025.
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Referatsleiterin Personal, Frau Keller (0931/32187-2303). Allgemeine Informationen erhalten Sie unter
Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen der Vorstellungsgespräche übernimmt.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Hochschule für Musik Würzburg HR Team