Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Fördermittelmanagement und kommuniziere mit Fördermittelgebern.
- Arbeitgeber: GASAG Solution Plus ist ein führendes Unternehmen im Bereich Energie mit über 175 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen Team mit Sinn für Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Fördermittelstrategien, Kommunikationsfähigkeit auf C2-Niveau.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, 50% remote und ein sicherer Arbeitsplatz in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 68000 - 85000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns die Energiewende - für dich, für uns und die ganze Region. Werde Teil unseres Teams in der GASAG Solution Plus GmbH im Bereich Performance Management an unserem Berliner Standort in Vollzeit oder Teilzeit (ab 30 Wochenstunden) und unbefristet als Fördermittelmanagerin (w/m/d).
Deine Vorteile:
- Gehalt: Wir bezahlen dich außertariflich. Du bekommst bis 85.000 € im Jahr in Abhängigkeit deiner Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Wir statten dich mit einer betrieblichen Altersvorsorge aus und du kannst aus Benefits wie ÖPNV-Ticket, Essenzuschuss, Jobrad u.v.m. wählen.
- Flexibel: Arbeitszeiten und -ort passen zu dir und können sich an deine Bedürfnisse anpassen. Digitales & hybrides Arbeiten ist für uns Standard – sogar aus dem europäischen Ausland.
- Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub + zusätzlich sind der 24.12 und 31.12 immer frei.
- Sicherer Arbeitsplatz: Seit über 175 Jahren sind wir ein zuverlässiger Arbeitgeber in der Region Berlin-Brandenburg und ein Profi im Bereich Energie.
- Nachhaltig sinnvoll: Du gestaltest aktiv die Energiewende mit. Als Teil der GASAG-Gruppe bist du damit Teil von etwas Wichtigem.
Dein Bereich:
- Fördermittelmanagement: Du verantwortest fachlich das Themengebiet Fördermittelmanagement und stellst die Qualitätssicherung bei der Erstellung von Förderanträgen und Nachweisen sicher.
- Prozessmanagement: Du managest den gesamten Prozess von Fördermittelstrategie und Fördermittelbeschaffung und verantwortest den Gesamttopf Fördermittel über alle Projekte der Geschäftseinheit Green Solutions.
- Kommunikation: Du übernimmst die übergeordnete Kommunikation mit Fördermittelgebern zu projektübergreifenden Grundsatzthemen.
- Wissensmanagement: Du sorgst dafür, dass alle Stakeholder und Projektmitarbeitende stets über die neuesten Entwicklungen zu Förderthemen informiert sind.
Deine Energie:
- Du besitzt ein abgeschlossenes Studium und mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Fördermittelstrategien.
- Du hast ein tiefes Verständnis der nationalen und EU-weiten Fördermöglichkeiten für Energieprojekte, insbesondere BEW und BEG.
- Du hast praktische Erfahrung in der Beantragung, Nachweisführung und Verwaltung von Fördermitteln, vorzugsweise im Bereich Infrastruktur oder Energie.
- Du überzeugst durch deine strukturierte und planvolle Arbeitsweise, deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (Deutsch C2) sowie deine hohe Ergebnis- und Zielorientierung.
- Du übernimmst gern Verantwortung, triffst eigenständig Entscheidungen und arbeitest gern im Team.
Wir sagen mit voller Energie „Ja“ zu Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit. Eines unserer Ziele ist es, den Anteil von Frauen in der GASAG-Gruppe weiter zu erhöhen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung – so wie du bist.
Fördermittelmanagerin (w/m/d) Arbeitgeber: Gasag Solution
Kontaktperson:
Gasag Solution HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fördermittelmanagerin (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei GASAG oder in der Energiebranche arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprogramme
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Programme im Bereich Fördermittel auf dem Laufenden. Besuche relevante Webinare oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Fördermittelmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende
Mache deutlich, warum dir die Energiewende am Herzen liegt und wie du aktiv dazu beitragen möchtest. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelmanagerin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fördermittelmanagerin. Erkläre, warum du dich für die Energiewende engagierst und was dich an der GASAG Solution Plus GmbH reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Fördermittelmanagement sowie deine Kenntnisse über nationale und EU-weite Fördermöglichkeiten. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen deutlich darzustellen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gasag Solution vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittelstrategien
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen nationalen und EU-weiten Fördermöglichkeiten, insbesondere im Bereich Energieprojekte. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Programme hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, bei denen du Fördermittel beantragt oder verwaltet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikation mit Fördermittelgebern eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
Betone deine Fähigkeit, sowohl im Team zu arbeiten als auch eigenständig Entscheidungen zu treffen. Bereite Beispiele vor, die deine Verantwortungsbereitschaft und deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen.