Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zentrale Beschaffung und koordiniere den gesamten Beschaffungsprozess.
- Arbeitgeber: Hochschule Zittau/Görlitz bietet ein dynamisches Umfeld für innovative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Transformation und verbessere Bürokratieprozesse in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in öffentlicher Verwaltung oder Betriebswirtschaft sowie Erfahrung im Vergaberecht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine diverse Mitarbeiterstruktur und begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Technik und Gebäudemanagement (DTG), ist zum 01.05.2025 eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) als Leiter/in Abteilung Beschaffung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick und organisatorischem Geschick die zentrale Beschaffung sowie das Vertrags- und Vergabemanagement koordiniert/bearbeitet und einen ganzheitlichen Beschaffungsprozess von materiellen und immateriellen Gütern etabliert.
Die Position bietet die Chance, im Team aktiv an der digitalen Transformation mitzuwirken und unter Wahrung der Rechtssicherheit, Ideen des Bürokratieabbaus mit zu verwirklichen. Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:
- Koordination der Prozesse der materiellen Versorgung der Hochschule mit Arbeitsmitteln (Angebotseinholung, Ausschreibungen, Wertung von Angeboten)
- Verantwortliche Entscheidung zum Vergabeverfahren und dessen Durchführung
- Kontrolle der Einhaltung der vergaberechtlichen Vorschriften für die öffentliche Beschaffung
- Verantwortliche Kontrolle der Vergabeunterlagen im gesamten Verantwortungsbereich der Abteilung
- Kontrolle von Leistungsverzeichnissen
- Leitende Mitarbeit bei der Umsetzung des Digitalisierungskonzeptes der Hochschule
- Sicherung der Disposition des Zentralen Waren Ein- und Ausgangs
- Verwaltungstechnische Betreuung der Dienstfahrzeuge
- Weiterentwicklung und Implementierung einer zentralen Beschaffungsstruktur, die neben materiellen Ressourcen auch die Beschaffung von immateriellen Gütern umfasst
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt:
- Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung, z.B. in den Bereichen öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft
- Einschlägige Kenntnisse und berufliche Erfahrungen bei der Anwendung und Durchführung des öffentlichen Vergaberechts
- Beratungs- und Kommunikationskompetenz zur Führung der Verhandlungen mit den Bedarfsträgern an der Hochschule Zittau/Görlitz bzw. den Bietern
- Ingenieurtechnisches Urteilsvermögen und Marktkenntnisse sowie ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Anforderungen der Struktureinheiten der Hochschule
- Sehr gute deutsche und englische Kommunikation
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Erfahrungen bei der Durchführung von Vergabeverfahren
- Kenntnisse der Struktur und des Zusammenwirkens der Struktureinheiten der Hochschule
- Erfahrungen im Umgang mit der Organisationsstruktur öffentlicher Verwaltung
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement sowie im Umgang mit Fördermitteln
Wir erwarten von Ihnen:
- Eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten mit Verhandlungsgeschick gegenüber Vertragspartnern
- Hohes Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit finanziellen Mitteln
- Kompetenz und seriöses Auftreten im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen
- Interesse und die Bereitschaft zu Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung
- Aufgeschlossenheit gegenüber aktuellen Entwicklungen in der Gestaltung von Arbeitsprozessen
- Fähigkeit zu proaktiver, lösungsorientierter und ausgeglichener Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets
Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen in EG 11 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 26.03.2025 (Posteingang) an: (Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an Leiter des Dezernates Technik und Gebäudemanagement, Herrn Dipl.-Ing.-Ök. Ralf Ulbrich (Tel.)
Leiter/in Abteilung Beschaffung (m/w/d) - Kennwort: 05-2025 DTG - Arbeitgeber: Hochschule Zittau/Görlitz
Kontaktperson:
Hochschule Zittau/Görlitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Abteilung Beschaffung (m/w/d) - Kennwort: 05-2025 DTG -
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Beschaffung oder im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Beschaffung und Vergaberecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur digitalen Transformation ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Verhandlungsstrategien und zur Umsetzung von Vergabeverfahren durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Abteilung Beschaffung (m/w/d) - Kennwort: 05-2025 DTG -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter/in Abteilung Beschaffung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Vergaberecht und deine strategischen Fähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Beschaffung und Projektmanagement.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass alle Dokumente im geforderten PDF-Format eingereicht werden. Überprüfe, ob alle Unterlagen vollständig sind, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Zittau/Görlitz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Leiter/in Abteilung Beschaffung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Beschaffungsprozessen und im Umgang mit Vergabeverfahren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Da die Position auch die Mitwirkung an der digitalen Transformation umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Beschaffungswesen informieren. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ideen zur Digitalisierung einbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle Beratungs- und Kommunikationskompetenz erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in der Verhandlungsführung und im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen zu erläutern. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Argumente überzeugend zu präsentieren.