Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung innovativer Gesundheitslösungen und optimiere unser Digital Health Portfolio.
- Arbeitgeber: Deutsche Telekom Healthcare ist führend in der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Product Owner im Bereich Gesundheits-IT erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH (DTHS) ist eine 100% -ige Tochter der T-Systems. Sie vereinigt als führender Anbieter von Healthcare-ICT Kompetenzen, um alle Akteure im Gesundheitswesen sicher und digital miteinander zu vernetzen. Zentral bündelt und steuert sie alle Healthcare-Einheiten des Konzerns weltweit und bietet eine breite Produktpalette an innovativen eHealth-Lösungen aus einer Hand: Prävention, Pflege, klinische Forschung und Administration im ambulanten, stationären/medizinischen und häuslichen Umfeld - auf Basis innovativer ICT entstehen integrierte Lösungen für das gesamte Gesundheitswesen.
Als Product Owner (m/w/d) sind Sie die treibende Kraft hinter der Entwicklung und Optimierung unseres Digital Health Portfolios. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung innovativer Lösungen im Bereich Gesundheitsdatenmanagement. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Zusammenhang mit Clinical Data Repository (CDR) und Mehrwertdiensten (Analytics, Datenplattformen) für deutsche Krankenhäuser
- Enge Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement und anderen Stakeholdern, um Markttrends und regulatorische Anforderungen in neuen Produkten abbilden zu können
- Definition des Solution Designs, um eine Ende zu Ende Lösung für Kunden realisieren zu können
- Schnittstellenmanagement zwischen internen Teams, externen Partnern und regulatorischen Institutionen
- Sicherstellung der Konformität mit Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen (z. B. DSGVO, HIPAA)
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, UX-Designern und Datenanalysten zur Umsetzung neuer Features
- Durchführung von Marktanalysen und Identifikation neuer Trends im Bereich Gesundheitsdaten
- Optimierung der Datenqualität und Interoperabilität von Gesundheitssystemen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation. Darüber hinaus bringen Sie folgende Erfahrungen und Kenntnisse mit:
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Product Owner oder in einer vergleichbaren Position im Bereich Health Data oder Gesundheits-IT
- Mindestens 3 Jahre nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung digitaler Lösungen zur Lösung nutzerorientierter Probleme
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Datenmanagement, Datenschutz und relevanter regulatorischer Vorgaben
- Erfahrung in regulierten Umgebungen in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit und Vorschriften (z. B. GDPR, HIPAA, MDR usw.)
- Enthusiastisch, selbstgesteuert, mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und lösungsorientiertem Denken und Handeln
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Diese Stelle ist auch in Teilzeit möglich.
Product Owner (m/w/d) Health Data Management Arbeitgeber: Deutsche Telekom

Kontaktperson:
Deutsche Telekom HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) Health Data Management
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits-IT zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Diskussionen, die sich mit Gesundheitsdatenmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Health Data Management. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit potenziellen Arbeitgebern sprichst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Datenschutzbestimmungen wie DSGVO oder HIPAA zu erläutern und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast, und erkläre, wie du die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) Health Data Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Product Owner im Bereich Gesundheitsdatenmanagement wichtig sind. Betone deine Erfolge in ähnlichen Rollen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners im Gesundheitsdatenmanagement vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnis der regulatorischen Anforderungen
Da Datenschutz und Sicherheitsanforderungen in diesem Bereich entscheidend sind, solltest du dich gut über die relevanten Vorschriften wie DSGVO und HIPAA informieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass deine Lösungen diesen Anforderungen entsprechen.
✨Markttrends und Innovationen
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Gesundheitsdaten und digitale Lösungen. Zeige während des Interviews, dass du proaktiv neue Geschäftsfelder identifizieren kannst und innovative Ideen zur Optimierung des Digital Health Portfolios hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervor, einschließlich Entwicklern, UX-Designern und externen Partnern. Betone, wie wichtig effektive Kommunikation und Schnittstellenmanagement für den Erfolg von Projekten sind.