Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d)
Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d)

Wackersdorf Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
Gerresheimer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schreibe deine Bachelor- oder Masterarbeit über 3D-Druck und optimiere Füllstrukturen.
  • Arbeitgeber: Gerresheimer ist ein globaler Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte umfassende Betreuung und praktische Erfahrungen in einem internationalen Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, an spannenden Projekten im Bereich Additive Manufacturing zu arbeiten und deine Fähigkeiten zu erweitern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Kunststofftechnik; Kenntnisse in additiver Fertigung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du erhältst Einblicke in die Strukturen eines globalen Industriekonzerns und kannst deine Kreativität einbringen.

Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an pharmazeutischen Primärverpackungen, Verabreichungssystemen für Medikamente und digitalen Lösungen. Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können. Mit rund 12.000 Mitarbeitenden, 35 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer global präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte.

Die Business Unit Medical Systems produziert weltweit mit über 3.500 Mitarbeitern kundenspezifische, spritzgegossene Kunststoffbaugruppen sowie Primärpackmittel aus Glas und Kunststoff. Für die Global Player der Pharma- und Medizintechnikunternehmen fertigen wir Inhalatoren, Insulinpens, Autoinjektoren, vorfüllbare Glas- und Kunststoffspritzen sowie Laboreinmalartikel, Schnelltest und vieles mehr.

Wir bieten eine spannende Möglichkeit für eine Bachelor- oder Masterthesis zum Thema „Kunststoff 3D Druck“ von Werkzeugeinsätzen, die im Digital Light Processing (DLP) Verfahren additiv gefertigt werden. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt auf der Simulation und Optimierung der Füllstrukturen dieser Einsätze, um deren Effizienz im Spritzgießprozess zu maximieren und Schwund zu reduzieren.

Deine Aufgaben:

  • Literaturrecherche: Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Technologie in Bezug auf Topologieoptimierung und additive Fertigung im Kontext des Spritzgießprozesses. Identifizierung von Best Practices und Potenzialen für Schwundreduzierung in additiv gefertigten Werkzeugen.
  • Modellierung und Simulation: Entwicklung von 3D-Modellen der Werkzeugeinsätze unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Spritzgießprozesses. Durchführung von Simulationen zur Analyse und Optimierung der Füllstrukturen. Evaluierung unterschiedlicher Topologieoptimierungsansätze unter Berücksichtigung von mechanischen Belastungen und thermischen Effekten.
  • Topologieoptimierung: Anwendung geeigneter Softwaretools und Algorithmen zur Topologieoptimierung & Verbesserung von Schwund der additiv gefertigten Werkzeugeinsätze. Iterative Verbesserung der Füllstrukturen basierend auf den Simulationsergebnissen.
  • Experimentelle Validierung: Herstellung von Prototypen der optimierten Werkzeugeinsätze mittels DLP-Verfahren. Durchführung von Spritzgießversuchen zur Überprüfung der Simulationsergebnisse und zur Validierung der optimierten Strukturen.

Qualifikationen: Du absolvierst ein Studium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Kunststofftechnik und möchtest im nächsten Semester Deine Abschlussarbeit schreiben. Kenntnisse im Bereich Additive Fertigung und/oder Spritzgießen sind von Vorteil. Du bringst Begeisterung und Verständnis für Simulationsprogramme & CAD-Software mit. Eine strukturierte, kreative und zielorientierte Arbeitsweise zeichnet dich aus. Du besitzt ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Wir ermöglichen Dir eine spannende und anwendungsorientierte Zeit im Bereich Additive Manufacturing. Wir bieten Dir eine umfassende Betreuung und stehen als Ansprechpartner für Rückfragen gerne zur Verfügung. Bei uns hast Du die Möglichkeit erste praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Einblick in die Strukturen eines globalen Industriekonzerns zu erhalten.

Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d) Arbeitgeber: Gerresheimer

Gerresheimer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Lösungen für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie bietet. Mit einer offenen und unterstützenden Unternehmenskultur fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. An unserem Standort hast du die Chance, an spannenden Projekten im Bereich Additive Manufacturing zu arbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen in einem globalen Unternehmen zu sammeln.
Gerresheimer

Kontaktperson:

Gerresheimer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich Additive Fertigung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Gerresheimer herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Kunststoff 3D Druck. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über den neuesten Stand der Forschung Bescheid weißt und wie dies für deine Abschlussarbeit relevant ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Simulationen und CAD-Software beziehen. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema! In Gesprächen mit dem Unternehmen solltest du deine Motivation und dein Interesse an der additiven Fertigung und deren Anwendungen im Spritzgießprozess deutlich machen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d)

Kenntnisse in Additiver Fertigung
Erfahrung im Spritzgießen
3D-Modellierung
Simulationstechniken
Topologieoptimierung
CAD-Softwarekenntnisse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kreativität
Verständnis für mechanische Belastungen
Kenntnisse in thermischen Effekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Gerresheimer und deren Produkte im Bereich Additive Manufacturing. Verstehe die Unternehmensziele und wie deine Abschlussarbeit dazu beitragen kann.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Kenntnisse in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Kunststofftechnik hervorheben. Betone deine Erfahrungen mit Simulationsprogrammen und CAD-Software.

Literaturrecherche: Führe eine umfassende Literaturrecherche durch, um den aktuellen Stand der Forschung im Bereich Topologieoptimierung und additive Fertigung zu verstehen. Dies wird dir helfen, deine Ideen in der Bewerbung zu untermauern.

Präzise Formulierung der Motivation: Erkläre klar und präzise, warum du dich für das Thema „Kunststoff 3D Druck“ interessierst und welche spezifischen Aspekte du in deiner Arbeit untersuchen möchtest. Zeige deine Begeisterung für das Thema und deine Zielorientierung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerresheimer vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie sowie über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Additive Manufacturing. Zeige, dass du die Bedeutung von sicherer Medikamentenverabreichung verstehst und wie deine Arbeit dazu beitragen kann.

Kenntnisse in Simulation und CAD

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Simulationsprogrammen und CAD-Software zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, in denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.

Fragen zur Topologieoptimierung

Stelle Fragen zur Topologieoptimierung und den verwendeten Softwaretools. Dies zeigt dein Interesse an der Materie und deine Bereitschaft, dich mit den neuesten Technologien auseinanderzusetzen.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da die Arbeit in einem globalen Unternehmen oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d)
Gerresheimer
Gerresheimer
  • Abschlussarbeit im Bereich Additive Manufacturing (m/w/d)

    Wackersdorf
    Abschlussarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Gerresheimer

    Gerresheimer

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>