Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und entwickle amtliche Schulstatistiken für NRW.
- Arbeitgeber: IT.NRW ist ein wichtiger Partner für Bildung und Statistik in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungslandschaft von NRW und trage zu wichtigen Entscheidungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Statistik und Datenanalyse, idealerweise mit Erfahrung in diesem Bereich.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar, Bewerbungsfrist bis 09.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Ihre Mission: NRW erklären
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten ein ganzes Bundesland erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Statistik-Expertin/Statistik-Experte (m/w/d) im Service Schulische Bildung tragen Sie dazu bei, dass die Veröffentlichung der amtlichen Schulstatistik gesichert und stetig weiterentwickelt wird. Ihre Arbeit ist die Grundlage für das Bildungsmonitoring, die Schulentwicklungsplanung, die Bildungsforschung und viele weitere Bereiche. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Schulische Bildung
Innerhalb des Services „Schulische Bildung“ veröffentlichen wir in den Teilservices „Auswertung und Beratung“ die amtlichen Schuldaten und bereiten diese für interne und externe Kundinnen und Kunden auf. Dies geschieht in der Form von Bundesamtslieferungen an das statistische Bundesamt, in der Landesdatenbank NRW, mithilfe interaktiver Online-Produkte, Pressemitteilungen oder Sonderanalysen. Zudem entwickeln wir im Land sowie im statistischen Verbund die Erhebung der amtlichen Schuldaten weiter. Die beiden Teilservices umfassen insgesamt 5 Personen. Der Schwerpunkt der Stelle wird auf Analysen und der Weiterentwicklung der Erhebung der amtlichen Schuldaten liegen.
Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung Arbeitgeber: TieTalent

Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Statistik oder Bildung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schulstatistik und im Bildungswesen in NRW. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -interpretation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von IT.NRW. Erkläre, warum du einen Beitrag zur Schulstatistik leisten möchtest und wie du die Gesellschaft durch deine Arbeit unterstützen kannst. Authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Statistik-Expertin / Statistik-Experte (m/w/d) für den Service Schulische Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Statistik-Expertin/Statistik-Experte wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Analyse und die Weiterentwicklung der amtlichen Schuldaten erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission von IT.NRW beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Bildung und Statistik ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Mission von IT.NRW
Informiere dich über die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit bei IT.NRW. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit statistischer Daten für Entscheidungen in der Schulbildung verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Statistik und Datenanalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Kenntnisse über aktuelle Bildungsthemen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungsbereich in NRW informiert. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit relevanten Themen auseinanderzusetzen, die für die Position wichtig sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, zukünftige Projekte oder die Weiterentwicklung der amtlichen Schuldaten beziehen. Es zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.