Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für die Erstversorgung bei Notrufen zuständig und hilfst Senioren in Notlagen.
- Arbeitgeber: Die AWO bietet umfassende Dienstleistungen in der Seniorenbetreuung und ist ein engagierter Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job mit Verantwortung und sozialer Wirkung in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein aktueller Erste Hilfe Kurs ist erforderlich; Bereitschaft zur Weiterbildung wird erwartet.
- Andere Informationen: Die Stelle kann als Minijob oder auf Übungsleiterpauschale angeboten werden.
Die AWO versorgt die Städte Egelsbach, Langen, Dreieich, Dietzenbach und Heusenstamm mit Leistungen im Bereich der Seniorenbetreuung, Essen auf Rädern, Transport- und Fahrdienste, Hausnotruf, Einkaufsbegleitung und der sog. Hilfe im Alltag.
Für unseren Bereich Hausnotruf suchen wir Mitarbeiter*innen. Die Stelle sieht vor, dass Sie in der Rufbereitschaft mit dem von uns gestellten KFZ im Falle eines Notrufes zu den Kunden*innen fahren und bei diesen eine Erstversorgung durchführen. Dies kann Hilfe beim Aufstehen nach einem Sturz sein, bis hin zum Einleiten von Ersthilfemaßnahmen und dem Dazurufen des Rettungsdienstes. Die Zeiten der Rufbereitschaft sind jeweils von 10:00 bis 10:00 des Folgetages. In dieser Zeit können Sie sich mit dem von uns gestellten KFZ zu Hause aufhalten, müssen jedoch stets auf Ihrem Diensthandy für die Notrufzentrale erreichbar sein. Da Ihr Einsatzgebiet primär die Ortschaften Egelsbach, Langen, Dreieich, Dietzenbach und Heusenstamm abdeckt, ist es zwingend erforderlich, dass sich Ihr Wohnsitz in unmittelbarer Nähe befindet.
Die Stelle kann auf Minijob-Basis (max. 556€/mtl.) erfolgen; nach Absprache ist die Anstellung auf Übungsleiterpauschale (max. 250€/mtl.) ebenfalls möglich. Ein aktueller Erste Hilfe Kurs (kann auch nach Einstellungszusage nachgeholt werden) sowie Bereitschaft zur Weiterbildung in der erweiterten Erste Hilfe sind erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
- Einen spannenden und abwechslungsreichen Job mit Verantwortung
- Regelmäßige Fortbildungen
- Ein freundliches und engagiertes Team
- Flexible Arbeitszeiten und viel einsatzfreie Zeit, die Zuhause oder im Einsatzgebiet beliebig erbracht werden kann
Ihre Vorteile: Flexible Arbeitszeiten
Arbeitgeber: AWO Ortsverein Langen e.V., Wilhelm Leuschner Platz 5, 63225 Langen Hessen
Befristete Anstellung
Ansprechpartner*in: AWO Ortsverein Langen e.V., Stefan Mothes, Wilhelm Leuschner Platz 5, 63225 Langen, Telefon: 06103/2026200
Mitarbeiter*in Hausnotruf Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Hausnotruf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Rufbereitschaft und die Notfallversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und die Bereitschaft zur Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich der Seniorenbetreuung oder im Hausnotruf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Stelle sicher, dass du in der Nähe der Einsatzorte wohnst, da dies eine Voraussetzung für die Stelle ist. Dies zeigt auch dein Engagement und deine Verfügbarkeit für den Job.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Stresssituationen vor. In einem persönlichen Gespräch kannst du so deine Eignung für die verantwortungsvolle Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Hausnotruf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Bereich der Seniorenbetreuung oder Erste Hilfe hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Mitarbeiter*in Hausnotruf interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Senioren beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Mitarbeiter*in Hausnotruf gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Seniorenbetreuung, deinem Umgang mit Notfällen und deiner Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit älteren Menschen oder in stressigen Situationen umgegangen bist.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Werte
Mache dich mit der AWO und ihren Dienstleistungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und teilst, insbesondere im Bereich der Seniorenbetreuung.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle regelmäßige Fortbildungen bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, deine Fähigkeiten zu erweitern.