Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben]
Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben]

Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben]

Schönberg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Bau- und Sanierungsprojekte im Tiefbau und koordiniere alle relevanten Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das Amt Probstei ist die größte Amtsverwaltung im Kreis Plön mit 20 Gemeinden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote wie Massagen und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Infrastruktur einer lebendigen Kommune.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in oder Meister*in im Tiefbau, alternativ Bauzeichner*in oder Verwaltungsfachangestellte*r.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung in Vollzeit mit Entwicklungsmöglichkeiten und regelmäßigen Teamevents.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Beim Amt Probstei in Schönberg / Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau zu besetzen. Alternativ können sich auch Bauzeichner*innen (m/w/d) aus dem Bereich Tiefbau oder Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) mit technischem Sachverstand bewerben. Die Einstellung erfolgt, je nach beruflicher Qualifikation, bis zur EG 9b TVÖD, unbefristet und in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Tätigkeiten werden überwiegend im Innendienst verrichtet.

Das Amt Probstei umfasst 20 Gemeinden mit nahezu 23.000 Einwohnern und ist damit die größte Amtsverwaltung im Kreis Plön. Der Amtssitz ist in Schönberg. In der Gemeinde Ostseebad Laboe wird ein weiterer Verwaltungsstandort vorgehalten.

Aufgaben
  • Bau-, Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen von Tiefbau-, Straßenbaumaßnahmen und Kanalnetzen, öffentliche Grünanlagen – Kostenermittlung und Kostenkontrolle, Ausschreibung und Durchführung von Tiefbaumaßnahmen
  • Projektbegleitung bei allen Tiefbau- und Straßenbaumaßnahmen und Kanalarbeiten – Wahrnehmung der Bauherrenvertretung
  • Prüfung und Genehmigung von Entwässerungsanträgen (Schmutz- und Niederschlagswasser, soweit nicht in Zweckverbänden organisiert)
  • Prüfung und Genehmigung von Grundstückszufahrten
  • Mitwirkung und technische Abwicklung von Erschließungsverträgen
  • Sitzungsdienst in den Gremien des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden
Profil
  • Erforderlich sind eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Techniker*in (m/w/d) oder zur/zum Meister*in (m/w/d) im Bereich Tiefbau
  • Alternativ: Abschluss als Bauzeichner*in (m/w/d) im Bereich Tiefbau, möglichst mit Berufserfahrung in einem Bauamt oder in einem Ingenieurbüro
  • Alternativ: Abschluss zur/zum Verwaltungsfachangestellten*in (m/w/d) mit zweiter Prüfung oder eine vergleichbare, für den genannten Aufgabenbereich förderliche Qualifikation
  • Möglichst Erfahrungen in der Verwaltung
  • Sicherer Umgang mit den gängigen IT Verfahren
  • Engagiertes, entscheidungsfreudiges und verantwortungsbewusstes Auftreten gepaart mit Eigeninitiative, und hoher organisatorischer Kompetenz mit Blick für das Wesentliche
  • Zielorientiertes, zuverlässiges und selbständiges Arbeiten, Termintreue, auch in Zeiten von hohen Arbeitsspitzen, Bereitschaft, sich in ungekannte Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und eine gute Kommunikation mit internen und externen Akteuren
  • Ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit der VOB
Wir bieten
  • Attraktiver öffentlicher Arbeitgeber mit den Vorteilen des TVöD (z. B. betriebl. Altersvorsorge, 24+31.12 frei)
  • Motiviertes kollegiales Team
  • Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit des Fahrradleasing
  • Massagen
  • Wasser und Vitamine
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen
  • Offene und kollegiale Zusammenarbeit
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Sicheres Arbeitsverhältnis
  • Teamwork
  • Ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet mit aktiven Gestaltungsspielräumen innerhalb einer lebendigen Kommune
  • Interessante und wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten

Eine Eingruppierung, je nach fachlicher und persönlicher Qualifikation, bis zur EG 9b des TVöD.

Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben] Arbeitgeber: Amt Probstei

Das Amt Probstei in Schönberg / Holstein ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Vorteilen des TVöD bietet, darunter betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. In einem motivierten und kollegialen Team haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung einer lebendigen Kommune mitzuwirken und von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer offenen Zusammenarbeit zu profitieren. Zudem fördert das Unternehmen die persönliche Entwicklung und bietet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Tiefbau, das Raum für Eigeninitiative und Teamarbeit lässt.
A

Kontaktperson:

Amt Probstei HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Tiefbau zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über das Amt Probstei

Recherchiere die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Amtes Probstei. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen und Zielen der Verwaltung auseinandergesetzt hast.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für technische Positionen gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen im Tiefbau konkret darzustellen und wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Akteuren verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben]

Technisches Verständnis im Tiefbau
Bau- und Projektmanagement
Kostenermittlung und Kostenkontrolle
Ausschreibung und Durchführung von Bauprojekten
Prüfung und Genehmigung von Entwässerungsanträgen
Kenntnisse der VOB
IT-Kenntnisse in gängigen Verfahren
Organisatorische Kompetenz
Entscheidungsfreude
Eigeninitiative
Zielorientiertes Arbeiten
Termintreue
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Techniker*in oder Meister*in im Tiefbau wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung im Bereich Tiefbau sowie praktische Erfahrungen in ähnlichen Positionen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Erfüllung der Aufgaben im Amt Probstei beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Probstei vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen Schwerpunkt im Tiefbau hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Bau- und Sanierungsmaßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine gute Kommunikation mit internen und externen Akteuren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über das Amt Probstei

Recherchiere über die Aufgaben und Projekte des Amtes Probstei. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizierst und Interesse an den spezifischen Herausforderungen hast, die in der Region bestehen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position ein hohes Maß an organisatorischer Kompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektplanung und -durchführung bereit haben. Betone deine Fähigkeit, auch in stressigen Zeiten termintreu zu arbeiten.

Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben]
Amt Probstei
A
  • Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit SchwerpunktTiefbau [Jetzt bewerben]

    Schönberg
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • A

    Amt Probstei

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>