Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Maschinenwartung und -reparatur in einem Kraftwerk.
- Arbeitgeber: KMW ist ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen mit familiärem Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Starterwochen, Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit echten Herausforderungen und tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach)Abitur, gute Noten in Mathe und Physik sowie technisches Interesse.
- Andere Informationen: Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen möglich; bezahlte Schulbücher und Arbeitskleidung.
Was dich erwartet: Abwechslung gehört bei diesem Job immer dazu, ob in der Produktion oder in der Instandhaltung. Dabei hältst du nicht nur Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit. Du ermittelst auch Störungsursachen und fertigst eigenständig Ersatz-/Geräteteile an. Ändern sich die Bedingungen von Betriebsanlagen, bist du ebenfalls zur Stelle und sorgst für die nötige Wartung, Instandsetzung und Anpassung.
Praktische Ausbildung: Kein Tag gleicht dem anderen: Du lernst "live" den laufenden Betrieb eines Kraftwerks von der Pike auf kennen. In Gruppen oder einzeln erfährst du alles Wesentliche rund um die Betreuung von Maschinen und deren Wartung, Reparatur und Instandhaltung.
Theoretische Ausbildung: Blockphasen im IndustrieInstitut für Lehre und Weiterbildung Mainz sowie in der Berufsbildenden Schule I. Zusätzlicher Betriebsunterricht verfeinert das Fachwissen.
Ausbildungsvergütung brutto:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.052 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1.155 EUR
- 3. Ausbildungsjahr: 1.253 EUR
- 4. Ausbildungsjahr: 1.352 EUR
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Das bieten wir Dir: Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. Spannende und abwechslungsreiche Starterwochen. Moderne Sozialleistungen: umfangreiches Gesundheitsmanagement und eine betriebliche Altersvorsorge. Corporate Benefits bei zahlreichen Anbietern. Vergünstigtes Deutschlandticket. Bezahlte Schulbücher und Arbeitskleidung. Kostenfreie Parkplätze und E-Ladesäulen direkt am Werksgelände und eine Kantine. Ein moderner Arbeitsplatz mit einem familiären Arbeitsklima. Betriebsunterricht und Prüfungsvorbereitungen. Verkürzung der Ausbildung bei sehr guten Leistungen möglich.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum/zur Meister/in oder Techniker/in (berufsbegleitendes) Studium des Ingenieurwesens. Je nach Bedarf bietet KMW eine geförderte Weiterbildung zum/zur Kraftwerker*in.
Und was wünschen wir uns von Dir? Du hast bzw. machst gerade deinen Realschulabschluss oder dein (Fach)Abitur. Du hast gute Noten in Mathematik und Physik. Du bringst Interesse an technischen und physikalischen Zusammenhängen mit. Du besitzt technische Affinität und tüftelst gerne. Du suchst nach einer abwechslungsreichen Ausbildung mit Zukunft. Du bist ein Teamplayer. Trifft das meiste davon zu? Dann bist du bei KMW genau richtig. Bewirb dich jetzt!
Ansprechpartner und Bewerbung: Jannik Wolf, personalstrategie@kmwag.de
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) in Mainz 2025 Arbeitgeber: KMW
Kontaktperson:
KMW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) in Mainz 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Zusammenhängen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende technische Fähigkeiten, die für den Beruf wichtig sind, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) in Mainz 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KMW informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Industrie zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Betone deine Stärken in Mathematik und Physik sowie deine technische Affinität und Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KMW vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die dein Verständnis für technische Zusammenhänge zeigen.
✨Interesse an Maschinen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Maschinen und Fertigungsanlagen. Sprich über deine Erfahrungen mit technischen Geräten oder Projekten, an denen du gearbeitet hast, um deine technische Affinität zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und gut in die Unternehmenskultur passt.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten nach dem Abschluss vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.