Auf einen Blick
- Aufgaben: Modifiziere Testfahrzeuge und integriere Sensoren für innovative ADAS-Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Automobiltechnologie steht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder vergleichbar, 3-5 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Fahrzeugelektrik und Hochvolttraining sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Projektbeschreibung: ADAS Validierungsprojekt, das Frontkameras, Rundumansichtskameras, Radare und Ultraschallsensoren umfasst. Der Fokus dieser Position liegt auf der Modifikation des Datenaufnahmefahrzeugs gemäß den bereitgestellten Spezifikationen, um Daten von Sensoren und Referenzsystemen in verschiedenen weltweiten Regionen zu sammeln.
Verantwortlichkeiten:
- Durchführung von Umbauten an Testfahrzeugen gemäß Anforderungen.
- Herstellung von Kabelbäumen.
- Mechanische Produktion von Strukturen.
- Systemdiagnose und Fehlersuche.
- Verknüpfung von Systemspezifikationen und Systemtest-Spezifikationen.
- Ausstattung von Serien- und Prototypfahrzeugen mit Sensorsystemen.
- Mechanische Integration von Sensoren mit Prototyp-Halterungen und Prototyp-HMI.
- Elektrische Integration von Sensoren und HMI-ECUs in Fahrzeuge.
- Wartung von Testgeräten, Testvorrichtungen und Testfahrzeugen.
- Erstwartung der Testfahrzeugflotte.
Fähigkeiten:
- Abgeschlossene Ausbildung/Studium als Mechatroniker, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker oder vergleichbarer Abschluss.
- Mindestens 3-5 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie.
- Nachgewiesene praktische Erfahrung in:
- Installation und Kalibrierung von Radar-, Kamera- und Ultraschallsensoren in Fahrzeugen.
- Verwendung von Messgeräten (Multimeter, Oszilloskope).
- Löttechniken.
Wünschenswert:
- Effiziente Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, effektiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten.
- Technisches Wissen: Starkes Verständnis von Automobilelektronik, Sensortechnologie und ECU-Systemen.
- Selbstständige Arbeitsweise, hohes Maß an Engagement und Initiative.
- Gute Englischkenntnisse.
- Kenntnisse in MS Office.
- Dokumentationsfähigkeiten: Fähigkeit, genaue und detaillierte Aufzeichnungen über die geleistete Arbeit zu führen.
- Führerschein Klasse B.
- Mindestens grundlegende mechanische Fähigkeiten (Bohren, Sägen, Löten).
- Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugelektrik.
- Hochvolttraining (EUP, HV1, HV2).
- Arbeiten mit Kollaborationstools wie Jira, Confluence, KPM.
- Erfahrung mit Kundentools (je nach Kunde).
- Erfahrung mit Flash-Tools (ODIS, INCA), Analysetools (CANOE/CANALYZER/ADTF), Datenloggern (TTTech).
Vehicle Instrumentation Technician Arbeitgeber: Luxoft
Kontaktperson:
Luxoft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vehicle Instrumentation Technician
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fahrzeuginstrumentierung und ADAS-Technologien beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnologie, insbesondere im Bereich Sensorik und ADAS. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an Projekten oder in Werkstätten, die sich mit der Installation und Kalibrierung von Sensoren beschäftigen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen zu Systemdiagnosen und Troubleshooting übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vehicle Instrumentation Technician
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikationen. Hebe deine 3-5 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie hervor, insbesondere im Umgang mit Radar-, Kamera- und Ultraschallsensoren.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Position relevant sind, wie z.B. das Installieren und Kalibrieren von Sensoren, den Umgang mit Messgeräten und deine Kenntnisse in Löttechniken. Dies zeigt, dass du die praktischen Anforderungen der Stelle verstehst.
Teamarbeit und Kommunikation: Erwähne deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams erfordert, ist es wichtig, diese Soft Skills zu betonen.
Dokumentationsfähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeit zur genauen Dokumentation deiner Arbeit erwähnst. Dies ist besonders wichtig für die Position, da präzise Aufzeichnungen über durchgeführte Arbeiten gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luxoft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fahrzeuginstrumentierungstechniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sensoren, ECU-Systemen und der Installation von Radarsystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Hebe deine 3-5 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie hervor, insbesondere deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Messgeräten und beim Löten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen beherrschst.
✨Teamarbeit betonen
Da effiziente Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in cross-funktionalen Teams gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.