Sachbearbeitung (m/w/d) IT & Digitalisierung

Sachbearbeitung (m/w/d) IT & Digitalisierung

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die IT-Koordination und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Das SiN ist der zentrale Dienstleister für Aus- und Fortbildung in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder IT-Bereich sowie MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet und fördert Vielfalt und Gleichstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Studieninstitut des Landes Niedersachsen – SiN – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Bereich IT & Digitalisierung am Standort Hannover / Laatzen zu besetzen. Das SiN ist zentraler Dienstleister für die fach- und ressortübergreifende Aus- und Fortbildung der allgemeinen Landesverwaltung Niedersachsen. Es konzeptioniert, organisiert und betreut sämtliche Fortbildungsveranstaltungen sowie Ausbildungslehrgänge für die Bediensteten des Landes Niedersachsen. Das SiN erstreckt sich über die Standorte Bad Münder (Hauptsitz) und Hannover/Laatzen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Mitarbeit in der IT-Koordination im SiN
  • Beratung und enge Zusammenarbeit mit den weiteren Bereichen im SiN in Fragen der IT und Digitalisierung
  • Betreuung der IT am Standort Hannover/Laatzen
  • Mitarbeit bei diversen Softwaresystemen der Aus- und Fortbildung
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Flyererstellung, Social Media, Bild- und Videobearbeitung

Eventuelle organisatorische Änderungen im Zuschnitt der Tätigkeiten bleiben vorbehalten.

Anforderungsprofil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I, eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder gleichwertige Fachkenntnisse zu den vorgenannten Qualifikationen auf der Grundlage einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
  • Ein routinierter Umgang mit den MS-Office-Programmen wird vorausgesetzt.
  • Interesse an Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und teamorientiert, verfügen über ein gutes Organisationsvermögen und sind sorgfältig und zuverlässig.
  • Zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft zur Übernahme des wechselnden Spätdienstes am Standort Hannover/Laatzen (bis max. 18:00 Uhr in Hannover/Laatzen).

Gesucht wird eine einsatzbereite Persönlichkeit, die die Aufgabenbereiche initiativ, zielorientiert und eigenverantwortlich bearbeitet. Der Arbeitsplatz erfordert darüber hinaus die Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen. Es sind keine vertieften IT-Kenntnisse erforderlich.

Wir bieten

  • Entgelt der Entgeltgruppe 6, 8 oder 9a, je nach persönlicher Eignung.
  • Gewährung einer jährlichen Sonderzahlung sowie die übliche Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes im Tarifbereich.
  • Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem Sie sich aktiv einbringen und Ihre innovativen Ideen in die Tat umsetzen können.
  • Kollegiale Einarbeitung und selbstständiges Arbeiten in einem Team.
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle.
  • Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Ansprechpersonen

  • Sascha Deilmann, Leitung Bereich IT & Digitalisierung, Tel. +49 5042 941-19
  • Frau Claudia Seefeld, Sachbearbeitung Personal, Tel. +49 5042 941-17

Verfahren: Die als vertraulich gekennzeichnete Bewerbung richten Sie bitte an das Studieninstitut des Landes Niedersachsen, Lange Str. 86, 31848 Bad Münder oder per E-Mail. Sofern Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen Sie bitte der Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte sowie die entsprechenden Kontaktdaten Ihrer Personalstelle bei. Bevorzugt nehmen wir Ihre Bewerbung online entgegen. Nutzen Sie dafür bitte den Link am Ende des Textes. Wir bitten Sie, die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie einzureichen, da diese aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Besondere Hinweise

Als Aus- und Fortbildungsinstitut stehen wir für Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität, ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Beeinträchtigung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Das SiN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Männern vor, daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Informationen gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerbende finden Sie darüber hinaus unter folgendem Link. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Sachbearbeitung (m/w/d) IT & Digitalisierung Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet, in dem innovative Ideen geschätzt und umgesetzt werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer starken Ausrichtung auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert das SiN nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die berufliche Weiterbildung seiner Angestellten. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) IT & Digitalisierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich IT und Digitalisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im IT-Bereich und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) IT & Digitalisierung

Verwaltungsfachkenntnisse
MS-Office-Kenntnisse
Interesse an Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsvermögen
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Initiative
Zielorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Zeige, wie deine Ausbildung und Erfahrungen zu den geforderten Qualifikationen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Bereich IT & Digitalisierung interessierst. Betone dein Interesse an Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie deine Teamfähigkeit.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur IT-Koordination

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT und Digitalisierung. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Koordination zu erläutern und wie du diese in die Arbeit des SiN einbringen kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.

Interesse an Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Social Media und die Erstellung von Flyern. Zeige, dass du kreativ bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Flexibilität und Selbstständigkeit hervorheben

Betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und auch in wechselnden Spätdiensten Verantwortung zu übernehmen. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kannst.

Sachbearbeitung (m/w/d) IT & Digitalisierung
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>