Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Finanzverwaltung und unterstütze Wissenschaftler*innen bei Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Institut, das Forschung und Wissenschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur digitalen Bewerbung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Finanzen und Verwaltung sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigene Sachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalunion zur Verstärkung der Verwaltung und zur administrativen Unterstützung und Beratung der Wissenschaftler*innen bei der Durchführung von Forschungsvorhaben.
Details zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt in EG 11 TVD-Bund.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie ausschließlich über das digitale Bewerbungsportal ein. Bewerbungsschluss ist der 23.04.2025.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Andreas Poprawa gern zur Verfügung. Für weitergehende Informationen über das Institut besuchen Sie bitte unsere Homepage.
Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigene Sachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalu... Arbeitgeber: Max-Planck-Institut
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigene Sachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalu...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Homepage des Instituts an, um mehr über die Drittmittelverwaltung und die aktuellen Forschungsvorhaben zu erfahren. So kannst du gezielt auf deine Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. LinkedIn oder Fachgruppen können dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Finanzen und Drittmittelverwaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Sachbearbeitung überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv mit den aktuellen Projekten des Instituts auseinandersetzt. Erwähne in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, wie du zur Unterstützung der Wissenschaftler*innen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigene Sachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalu...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Finanzwesen und in der Drittmittelverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Wissenschaftler*innen unterstützen kannst.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.04.2025 über das digitale Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut und seine Forschungsprojekte informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzverwaltung und Drittmittelverwaltung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, insbesondere im Kontext der Unterstützung von Wissenschaftler*innen.