Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentation von Tumordaten und Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben im Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Osnabrück bietet ein modernes Arbeitsumfeld und engagierte Teams.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Grundausbildung und Kenntnisse in Dokumentation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Medizinischen Dokumentationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit (25 Std./Woche) in Osnabrück. Verstärken Sie unser engagiertes Team im Klinikum Osnabrück! Bei uns tragen Sie aktiv dazu bei, die Qualität der medizinischen Versorgung zu sichern und administrative Abläufe zu optimieren.
Wir wünschen uns:
- Medizinische Grundausbildung (bspw. MFA (m/w/d))
- Weiterbildung zum Dokumentationsassistenten / Studienassistenten oder Kenntnisse im Umgang mit der Krebsregisterdokumentation sowie Studiendokumentation
- Idealerweise sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur und sicheres Schreiben nach Diktat
- Gute EDV-Kenntnisse, MS-Office-Anwendungskenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit Praxissystemen
- Organisationstalent, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Sicheres und positives Auftreten, Freundlichkeit und angenehme Umgangsformen
- Ein hohes Maß an Engagement, Teamgeist und sozialer Kompetenz sowie Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
Ihr Aufgabengebiet:
- Dokumentation der Tumordaten und Meldung an das Klinische Krebsregister Niedersachsen
- Registerdokumentationen und Zertifizierungsarbeiten in unterschiedlichen Klinikbereichen
- Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
Freuen Sie sich auf:
- Multiprofessionelles Team und Unterstützung: Bei uns arbeiten Sie in einem multiprofessionellen, leistungsstarken und freundschaftlichen Team.
- Leichter Einstieg mit Willkommensveranstaltung: Unser Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen Start in Ihren neuen beruflichen Alltag zu ermöglichen.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Als kommunaler Arbeitgeber bieten wir attraktive Vergütung nach TVöD, betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen.
- Moderne Arbeitszeitgestaltung: Mit elektronischer Erfassung Ihrer Arbeitszeit und der Möglichkeit berufliche Auszeiten zu nehmen, ermöglichen wir eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
- PE & BGM: Wir investieren in Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeiterevents und Betriebsfeiern: Wir fördern den Teamgeist durch Events und Gesundheitstage.
- Familienfreundlichkeit: Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
- Nachhaltigkeit als Ziel: Wir streben die Entwicklung zu einem Green Hospital an.
Wir im Klinikum Osnabrück legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung oder sozialem bzw. religiösem Hintergrund. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Ansprechperson: Kristin Wilkes, Leitung Qualitätsmanagement, T +49 541 4055112.
Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Osnabrück
Kontaktperson:
Klinikum Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, und frage sie nach möglichen Kontakten im Klinikum Osnabrück. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der medizinischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und neue Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Übe dies am besten mit einem Freund oder Familienmitglied.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team! Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement verdeutlichen, da diese Eigenschaften im Klinikum Osnabrück besonders geschätzt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinischer Dokumentationsassistent wichtig sind. Betone deine medizinische Grundausbildung und Kenntnisse in der Dokumentation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für präzise Dokumentation und deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Osnabrück vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da die Position als Medizinischer Dokumentationsassistent spezifische Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office und anderen Praxissystemen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Zeige Teamgeist und soziale Kompetenz
Da das Klinikum Osnabrück großen Wert auf ein freundschaftliches und unterstützendes Team legt, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine sozialen Fähigkeiten bereit haben. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu diesen Programmen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.