PraktikantIn (a) Neuropsychologie (Dauer: 6 Monate)
PraktikantIn (a) Neuropsychologie (Dauer: 6 Monate)

PraktikantIn (a) Neuropsychologie (Dauer: 6 Monate)

Praktikum Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst neuropsychologische Tests durch und berätst Patienten zu kognitiven Defiziten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Zentrum für Neuropsychologie mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Psychologie, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate und bietet eine spannende Lernumgebung.

Darauf darfst du dich freuen:

  • Neuropsychologische Anamneseerhebung und Durchführung der wichtigsten Testverfahren (inklusive Auswertung, Interpretation und Befunderstellung)
  • Neuropsychologische Einzel- und Gruppentherapie
  • Teilhabeorientierte Beratung von Patienten und sozialem Umfeld im Umgang mit kognitiven Defiziten
  • Im Bereich der neurokognitiven Frührehabilitation zusätzlich: Realitätsorientierungstraining mit desorientierten Patienten
  • Milieutherapeutische Unterstützung und Aktivitätengestaltung

PraktikantIn (a) Neuropsychologie (Dauer: 6 Monate) Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im Bereich der Neuropsychologie, in der du wertvolle praktische Erfahrungen sammeln kannst. Wir fördern eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, an innovativen Projekten teilzunehmen und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln, während du einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Patienten ausübst.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Zihlschlacht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PraktikantIn (a) Neuropsychologie (Dauer: 6 Monate)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die verschiedenen neuropsychologischen Testverfahren, die in der Praxis verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für deren Anwendung und Bedeutung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Patienten zu sprechen. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in diesem Bereich hattest, hebe diese hervor und erläutere, was du daraus gelernt hast.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der neuropsychologischen Frührehabilitation, indem du aktuelle Trends und Forschungsergebnisse in diesem Bereich kennst. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Neuropsychologie. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PraktikantIn (a) Neuropsychologie (Dauer: 6 Monate)

Kenntnisse in Neuropsychologie
Fähigkeit zur Durchführung neuropsychologischer Tests
Analyse- und Interpretationsfähigkeiten
Erfahrung in der Einzel- und Gruppentherapie
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur teilhabeorientierten Beratung
Kenntnisse in der Frührehabilitation
Fähigkeit zur Gestaltung von Aktivitäten
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als PraktikantIn in der Neuropsychologie wichtig sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich der Neuropsychologie oder verwandten Feldern gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Studienprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten umfassen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Aufgaben übereinstimmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Neuropsychologie

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten und Testverfahren der Neuropsychologie vertraut. Zeige im Interview, dass du ein solides Verständnis für neuropsychologische Anamnese und Therapie hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Tests und der Arbeit mit Patienten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Beratung von Patienten und deren Umfeld umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Kompetenzen betreffen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropsychologie auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, im Interview relevante Themen anzusprechen.

PraktikantIn (a) Neuropsychologie (Dauer: 6 Monate)
Rehaklinik Zihlschlacht
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>