Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und manage RPA-Projekte, berate Kunden und optimiere Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf Automatisierungstechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Corporate-Persönlichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in RPA-Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Sei der Schlüsselspieler für den Unternehmenserfolg und wachse gemeinsam mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast bereits (erste) Erfahrungen in RPA-Projekten bzw. in der Konzeption und Umsetzung mit Automatisierungstechnologien, kannst dich für die neuesten Technologien begeistern und möchtest gemeinsam mit uns wachsen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Vermitteln und Gestalten – als Consultant bist du Schlüsselspieler/-in für unseren Unternehmenserfolg und bewegst dich an der Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT. Du gestaltest und managst unsere RPA Projekte und bist erste Ansprechperson für unsere Kunden für technische Fragestellungen.
Weiterhin übernimmst du folgende Aufgaben:
- Konzeptionelle Beratung im Handlungsfeld Digitalisierung von Prozessen und Organisationen
- Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen bei den Versorgungsunternehmen durch RPA Lösungen oder anderen Technologien
- Beratung unserer Kunden bei der Ausrichtung, Gestaltung und Anwendung von RPA Lösungen
- Analyse und Optimierung der Prozesse und Verantwortung für die korrekte Automatisierung
- Durchführung von Workshops, Machbarkeitsstudien, Konzeption und Umsetzung von Proof-of-Concepts bzw. Projektpilotierung und Ramp-Ups von RPA Lösungen
- Beratung und Begleitung der Projektumsetzung in kundennahen Rollen (z.B. als Product Owner) und Unterstützung in der Projektplanung im Kontext der Realisierung digitaler Strategien
Erforderliche Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung in relevanten Bereichen
- Erfahrung in RPA-Projekten oder Kenntnisse über Konzeption und Umsetzung mit Automatisierungstechnologien
- Erfahrung mit der Architektur und Erstellung von Software Code
- Solides Handwerkszeug in den Bereichen Requirements Engineering und Prozessmodellierung sowie Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
- Innovative Herangehensweise an analytische Problemstellungen, ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und eine hohe Leistungsmotivation
(Associate) Consultant Robotics Process Automation (all genders) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Associate) Consultant Robotics Process Automation (all genders)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der RPA-Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Messen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit Automatisierungstechnologien und RPA beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in RPA-Projekten hast, suche nach Möglichkeiten, an kleineren Projekten oder Praktika teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
✨Technologische Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich RPA und Automatisierungstechnologien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends und deren Anwendung in der Praxis hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Associate) Consultant Robotics Process Automation (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für RPA-Technologien und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich widerspiegelt. Zeige, wie du zur Unternehmensvision beitragen kannst.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische RPA-Projekte hinzu, an denen du gearbeitet hast. Beschreibe deine Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die RPA-Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Robotic Process Automation vertraut. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche relevant sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen implementiert hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensvision beiträgst.
✨Demonstriere analytisches Denken
Bereite dich darauf vor, analytische Problemstellungen zu diskutieren. Du könntest gebeten werden, einen Prozess zu analysieren oder Verbesserungsvorschläge zu machen. Zeige, dass du strukturiert und kreativ an Probleme herangehen kannst.