Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Regensburg Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Bei uns erwartet dich nicht nur eine spannende Ausbildung, sondern auch hervorragende Perspektiven und jede Menge Benefits. Wir legen großen Wert darauf, dass du dich bei uns rundum wohlfühlst. Und wenn du deine Ausbildung bei uns erfolgreich absolvierst, stehen die Chancen für eine Übernahme sehr gut.

Alle Ausbildungsstellen für 2025 sind bereits vergeben. Für einen Ausbildungsplatz ab 09/2026 kannst du dich voraussichtlich ab Mai 2025 bei uns bewerben. Gerne bereits mit deinem Zwischenzeugnis.

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Von der Straßenlaterne bis zum Umspannwerk – hast du Lust auf eine elektrisierende Reise in die Welt des Stroms? Dann schnall dich an, denn ohne „Saft“ geht heutzutage schon lange gar nix mehr. Als angehende:r Elektroniker:in für Betriebstechnik wirst du zum Profi für elektrische Anlagen und Steuerungssysteme. Diese Ausbildung geht weit über einfaches Kabelverlegen hinaus und bereitet dich perfekt auf ein zukunftssicheres Berufsfeld voller Spannung – im wahrsten Sinne des Wortes!

Das erwartet dich

Von Steuerungsanlagen über Sicherheitssysteme bis hin zu Klimaanlagen und Heizungssystemen – hinter den Kulissen moderner Gebäude verbirgt sich jede Menge Technik. Die Energieversorgung und das reibungslose Zusammenspiel all dieser komplexen Komponenten stehen im Mittelpunkt deiner künftigen Verantwortung. Diese Ausbildung vermittelt dir dazu das nötige mechanische als auch elektronische Know-how.

Hier sind einige Inhalte der Ausbildung:

  • Du wirst in die Basics der Elektrotechnik eingeführt und verstehst, wie Strom in Schaltkreisen fließt.
  • Du beschäftigst dich mit dem Messen elektrischer Größen und lernst, wie man Steuerungs- und Regelungssysteme einsetzt.
  • Du wirst Profi im Lesen von Schaltplänen und übst, wie du selbst elektrische Steuerungen aufbaust und wartest.
  • Du erwirbst Fähigkeiten im Installieren und Instandhalten von elektrischen Bauteilen und (smarten) Systemen in Industrieanlagen.
  • Safety first! Du lernst, wie du sicher mit Elektrizität umgehst und wie Fehler und Gefahren in elektrischen Anlagen vermieden werden.
  • Wenn elektrische Probleme auftauchen, wirst du in der Lage sein, eine Diagnose zu stellen und eine Lösung finden.
  • Du beschäftigst dich mit modernen Automatisierungstechniken und lernst, wie man elektronische Steuerungen programmiert und anwendet.
  • In Sachen Energieeffizienz erlangst du fundierte Kenntnisse, um elektrische Systeme so zu optimieren, dass sie umweltfreundlich und kosteneffizient werden.

Das ist dein Gehalt

Du erhältst von uns pro Jahr rund 13 Ausbildungsvergütungen im Rahmen des TVAöD (Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes), also inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Deshalb profitierst du auch von Tariferhöhungen des öffentlichen Dienstes.

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro

(Alle Angaben monatlich, brutto mit dem Stand vom 01.03.2024)

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
Je nach Ausbildungsjahr hast du mal mehr, mal weniger Unterricht in der Berufsschule. Dieser findet als Blockunterricht (jeweils 2-3 Wochen am Stück) in Regensburg statt. Im Durchschnitt sind das 10-12 Wochen pro Ausbildungsjahr.

Das bringst du mit

  • Dein Schulabschluss steht kurz bevor oder hast ihn bereits in der Tasche.
  • IT, Mathe und Physik sind drei gute Freunde von dir.
  • Du hast Freude daran, Dinge zu reparieren, zu bauen oder zu tüfteln.
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis. Das benötigst du z.B. beim Planen elektrischer Anlagen, beim Einbauen von Schaltgeräten.
  • Du kannst gewissenhaft und umsichtig arbeiten (z.B. beim Arbeiten in der Nähe von stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen) und Augen und Hände geschickt koordinieren (z.B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen).
  • Du bist gut darin, Lösungen für komplexe Probleme zu finden und Herausforderungen systematisch anzugehen.
  • Zu deinen Eigenschaften zählen Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Diese benötigst du z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen.
  • Du bist motiviert, in der dynamischen Welt der Elektrotechnik ständig Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
  • Der Kontakt mit Kund:innen und Kolleg:innen ist für dich eine willkommene Abwechslung und Herausforderung.

In diesen Schulfächern bist du vorne dabei:

  • Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände)
  • Werken/Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen)
  • Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen)

Übrigens: Du kannst dich bei uns auch ohne Abschlusszeugnis bewerben und uns dieses jederzeit nachreichen.

Was wir dir bieten.

Wenn du bei uns deine Ausbildung startest, erwarten dich erfahrene Ausbilder:innen, die dich von Anfang an begleiten sowie ein motiviertes Team, das sich über deine Unterstützung freut.

Attraktives Gehaltspaket

Du erhältst 13 monatliche Ausbildungsvergütungen im Rahmen des TVAöD, also inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Außerdem kommen zahlreiche weitere monetäre Extras und Sachleistungen (z.B. Eintrittskarten für Bäder, Sauna, Eislaufen, EVR, SSV Jahn Regensburg, Theater) dazu.

Leichter Einstieg

In der Onboarding-Woche zu Beginn deiner Ausbildung zeigen wir dir erstmal alles. Z.B. die betriebsspezifischen Besonderheiten oder die eingesetzten Systeme und Programme. Bei der darauffolgenden 1,5-tägigen Azubifahrt lernst du deine künftigen Ausbildungskolleg:innen noch besser kennen.

Patenprogramm

Ein:e Auszubildende:r aus dem Vorjahr übernimmt die Patenrolle um sich gerade zu Beginn deiner Ausbildung um dich zu kümmern und dir bei allen Fragen weiterzuhelfen. So bist du von Anfang an bestens aufgehoben.

Arbeitskleidung

Als technische:r Auszubildende:r kannst du dir aus einem hochwertigen Sortiment renommierter Marken deine persönliche Arbeitskleidung inkl. Schuhen selbst aussuchen. Um die regelmäßige Reinigung kümmern wir uns.

Weiterbildung

Neben unserem innerbetrieblichen Seminarprogramm bieten wir dir auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Seminare, Prüfungsvorbereitungskurse und bei Bedarf Nachhilfe für die Berufsschule.

Eigenverantwortung

Dich erwarten bei uns jede Menge spannende und abwechslungsreiche Projekte bei denen du auch Eigenverantwortung übernimmst. Du hast die Möglichkeit unser Unternehmen als Botschafter:in in den Schulen zu vertreten oder an Nachhaltigkeitsprojekten mitzuwirken.

Deine Interessen zählen

Wir haben eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) mit regelmäßigen Versammlungen, einem Azubistammtisch und weiteren Events, wie Weihnachtsfeiern und Grillfesten.

Weitere Zuschüsse

Bei uns erhältst du nicht nur einen Extra-Zuschuss für die Betriebskantine, sondern wir unterstützen dich auch bei den Tankkosten oder mit einem Sondertarif für Strom/Gas (auch wenn du noch bei den Eltern wohnst).

Gesundheit und Fitness

Mit vielfältigen Angeboten unterstützen wir dein körperliches und seelisches Wohlbefinden! Wir bieten u.a. Betriebssportgruppen (z.B. Bouldern, Baseball, Bowling) wo sich schnell Kontakte knüpfen lassen sowie zahlreiche Seminare, Informationen und Aktionen zu Themen der Gesundheitsförderung.

Kostenfrei Bus-/Bahnfahren

Mit dem ÖPNV in die Arbeit? Für den Zeitraum deiner Ausbildung bekommst du von uns das ermäßigte Deutschlandticket oder das 365-Euro-Ticket.

Ab dem vollendeten 17. Lebensjahr unterstützen wir dich mit einer überdurchschnittlich hohen arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge. Diese beträgt 7,75 % deines Bruttoeinkommens.

Mittagessen für nur 2,80 €

Als Auszubildende:r kannst du in unserer Betriebskantine besonders günstig Mittagessen. Und das mit Vor- oder Nachspeise!

Deine Bewerbung bei uns.

Klingt alles nach einer spannenden Herausforderung, oder? Wenn du bereit bist, Teil eines dynamischen Teams zu werden, dann lass uns gemeinsam deine Bewerbung einschicken!

Bewerbung schreiben

Wir sind ehrlich: Bewerbungsmappen sind out. Stattdessen freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungs-/Jobportal. Verfasse ein kurzes Anschreiben, indem du deine Motivation für deine Ausbildung schilderst, erstelle deinen Lebenslauf und bereite alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate vor.

Bewerbung einschicken

Geh auf deine Wunschausbildungsstelle. Über den „Jetzt bewerben“-Button gelangst du direkt zum Bewerbungsportal. Einfach deine vollständigen Unterlagen hochladen und senden. Sobald deine Online-Bewerbung erfolgreich in unserem Jobportal hochgeladen ist, erhältst du automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Fertig!

Unsere Rückmeldung

Jetzt kannst du dich erst einmal zurücklehnen – wir sind am Zug! Nach Eingang deiner Bewerbung werden wir uns zeitnah bei dir melden und dich über den weiteren Ablauf informieren.

Vorstellungsgespräch

Endlich lernen wir uns persönlich kennen! In deinem Vorstellungsgespräch möchten wir mehr über dich erfahren und geben dir außerdem einen Einblick in unser Unternehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch und eine kurze Wartezeit später erhältst du wieder Feedback von uns – und im besten Fall können wir dir einen Ausbildungsvertrag anbieten!

Tipps für deine Bewerbung

Anschreiben

Lebenslauf

Zeugnisse/Nachweise

Checkliste für eine gelungene Bewerbung

Informationen für Eltern

Als Eltern und Erziehungsberechtigte spielen Sie bei der Berufswahl Ihres Kindes eine sehr wichtige Rolle. Hier geben wir Ihnen einige Infos an die Hand, warum eine Ausbildung bei der REWAG die richtige Entscheidung für Ihr Kind ist. Und zögern Sie bitte nicht, nachzufragen, wenn Sie noch etwas umtreibt.

Wie wird mein Kind während der Ausbildung betreut?

Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Bewerbung?

Was sollte eine gute Bewerbung beinhalten?

Wie gut sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?

Ist ein Schülerpraktikum bei der REWAG möglich?

Informationsabend für Auszubildende und ihre Eltern

Du möchtest schon mal bei uns reinschnuppern um abzuchecken, ob eine Ausbildung bei uns das Richtige für dich ist? Dann bewirb dich gleich hier für ein Schülerpraktikum.

Solltest du noch Fragen rund um das Thema Ausbildung, zu einem Praktikum oder zum Unternehmen haben, dann zögere nicht und kontaktiere uns direkt.

#J-18808-Ljbffr

R

Kontaktperson:

Rewag HR Team

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Rewag
R
  • Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

    Regensburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • R

    Rewag

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>