Datenschutzbeauftragter (m/w/d)

Datenschutzbeauftragter (m/w/d)

Saarbrücken Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Datenschutzvorschriften und berate Einrichtungen im Regionalverband.
  • Arbeitgeber: Der Regionalverband Saarbrücken fördert Vielfalt und Chancengleichheit in der Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz und arbeite in einem dynamischen Team für die öffentliche Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Bereich Rechtswissenschaften und Erfahrung im Datenschutz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 23. März 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Umfang: 39,0 Wochenstunden

Ort: 66119 Saarbrücken, Schlossplatz 5 (Erbprinzenpalais)

Befristung: unbefristet

Vergütung: TVöD-VKA E 11 - TVöD-VKA E 11

Beim Regionalverband Saarbrücken, Fachdienst 03 – Recht, Ordnung und Bauaufsicht -, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Datenschutzbeauftragter (m/w/d) - Entgeltgruppe 11 TVöD - unbefristet zu besetzen.

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften und Koordinierung der Datenschutzprozesse und -systeme zur Konformität mit der EU-DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze
  • Unterrichtung und Beratung aller dem Regionalverband angegliederten Einrichtungen (Fachdienste) und den internen Entscheidungsträger*innen in Angelegenheiten des Datenschutzes, z.B. im Rahmen von Folgenabschätzungen
  • Erstellung von Richtlinien und Regelungen (Dienstanweisungen) den Datenschutz betreffend
  • gemeinsame Koordinierung, Vorbereitung und Durchführung zielgruppenorientierter Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen
  • direkte Zusammenarbeit mit den zuständigen Beauftragten für IT-Sicherheit und Digitalisierung sowie mit dem IT-Referat

Diese Anforderungen haben wir an Sie:

  • Angestelltenlehrgang II oder vergleichbare Ausbildung im Bereich der Rechtswissenschaften (die Bewerbung von Jurist*innen ist ausdrücklich erwünscht)
  • sehr gute Kenntnisse der EU-Datenschutzgrundverordnung, Landesdatenschutzgesetz des Saarlandes sowie aller weiterer, relevanter datenschutzrechtlicher Bestimmungen
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Datenschutz, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, sind von Vorteil
  • IT-Kompetenz um IT-Anwendungen zu verstehen und datenschutzrechtlich beurteilen zu können
  • Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und ein ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen sowie Teamfähigkeit
  • gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere Präzision und zugleich Verständlichkeit in der Analyse und Darstellung komplexer Sachverhalte
  • sicheres Auftreten, strukturierte Arbeitsweise sowie interdisziplinäres Denken
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zum Datenschutz

Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform unter der Stellen-ID 1273619 bis zum 23. März 2025. Von Bewerbungen über den Postweg oder per eMail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird. In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Datenschutzbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken

Der Regionalverband Saarbrücken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine unbefristete Stelle als Datenschutzbeauftragter (m/w/d) in einem inspirierenden Umfeld am Schlossplatz 5 in Saarbrücken bietet, sondern auch ein starkes Engagement für Vielfalt und Chancengleichheit zeigt. Mit einer offenen Arbeitskultur, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter schafft der Verband ein motivierendes Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und innovative Ansätze fördert.
R

Kontaktperson:

Regionalverband Saarbrücken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Datenschutzbeauftragter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die EU-DSGVO und das Landesdatenschutzgesetz des Saarlandes. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Gesetze kennst, sondern auch deren praktische Anwendung in der öffentlichen Verwaltung verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Datenschutz, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation und Konfliktlösung vor. Da diese Fähigkeiten für die Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Datenschutz. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um während des Auswahlverfahrens proaktiv zu wirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenschutzbeauftragter (m/w/d)

Kenntnisse der EU-Datenschutzgrundverordnung
Kenntnisse des Landesdatenschutzgesetzes des Saarlandes
Rechtswissenschaftliche Ausbildung
Berufserfahrung im Datenschutz
IT-Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Analytisches Denkvermögen
Strategisches Denkvermögen
Teamfähigkeit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Präzision in der Analyse
Verständlichkeit in der Darstellung komplexer Sachverhalte
Strukturierte Arbeitsweise
Interdisziplinäres Denken
Bereitschaft zur Fortbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse der EU-DSGVO und relevante Berufserfahrung im Datenschutz, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Datenschutz und deine Kommunikationsfähigkeiten darlegst. Erkläre, wie du zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Onlineplattform ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob der Bewerberbogen vollständig ausgefüllt ist, um Verzögerungen im Auswahlprozess zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Saarbrücken vorbereitest

Kenntnis der Datenschutzgesetze

Stelle sicher, dass du die EU-DSGVO und das Landesdatenschutzgesetz des Saarlandes gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Gesetzen zu beantworten und zeige, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Präzise Kommunikation

Da die Position viel Kommunikation erfordert, übe, komplexe datenschutzrechtliche Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Informationen erfolgreich vermittelt hast.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Datenschutzprozesse zu verbessern.

Fortbildungsbereitschaft zeigen

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Datenschutz. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen und bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast.

Datenschutzbeauftragter (m/w/d)
Regionalverband Saarbrücken
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>