Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopf[...]
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopf[...]

Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopf[...]

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu akustischer Messtechnik und Simulation für innovative Kopfhörer.
  • Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover, ein führender Arbeitgeber in der Region mit exzellenten Arbeitsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung bei Familie und Beruf.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschung, internationales Team und die Chance auf eine Promotion.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informationstechnik oder Physik; gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31.05.2025 in elektronischer Form.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopfhörer“.

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Mit rund 30 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das Institut für Kommunikationstechnik (IKT) ein attraktives Arbeitsumfeld in einem renommierten Team im Bereich der Audiokommunikation und Akustik.

Am Institut für Kommunikationstechnik ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben und nachdrücklich erwünscht.

Ihre Stelle im Überblick:

  • Sie bearbeiten ein industriegefördertes Forschungsprojekt.
  • Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse im Rahmen von wissenschaftlichen Konferenzen.
  • Sie erarbeiten ein eigenes Forschungs- und Promotionsthema und erstellen eine Dissertation.
  • Sie tragen bei zur Lehre z. B. in den Fächern Grundlagen der Akustik und Elektroakustik.
  • Sie betreuen Studierende und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Elektrotechnik, Informationstechnik oder Physik. Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet.
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Akustik und akustischen Messtechnik sowie digitalen Signalverarbeitung sind zwingend erforderlich.
  • Erfahrungen im Bereich der numerischen Akustik-Simulation wären wünschenswert.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden erwartet.
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit.
  • Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2025 in elektronischer Form an.

Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopf[...] Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und der Unterstützung von Familie und Beruf, ermöglicht das Institut für Kommunikationstechnik seinen Mitarbeitenden nicht nur eine bedeutende wissenschaftliche Karriere, sondern auch ein ausgewogenes Leben in einer lebenswerten Großstadt.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopf[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus dem Bereich Akustik und Messtechnik in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Mitarbeitern der Leibniz Universität Hannover oder besuche relevante Konferenzen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Forschungsthemen im Voraus erkunden

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Kommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen und Herausforderungen verstehst und bringe eigene Ideen ein, die du in deiner Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich akustische Messtechnik oder digitale Signalverarbeitung. Praktische Erfahrungen können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die sich auf akustische Messtechnik und Simulation beziehen. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopf[...]

Akustische Messtechnik
Digitale Signalverarbeitung
Numerische Akustik-Simulation
Forschungskompetenz
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Lehrfähigkeiten in Akustik und Elektroakustik
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Projektmanagement
Interesse an wissenschaftlicher Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leibniz Universität Hannover und das Institut für Kommunikationstechnik. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du arbeiten würdest.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles CV, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für akustische Messtechnik und Simulation unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Akustik und digitalen Signalverarbeitung darlegst. Betone auch dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in elektronischer Form bis zum 31.05.2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse in akustischer Messtechnik und digitaler Signalverarbeitung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige Interesse an Forschung und Lehre

Die Position beinhaltet sowohl Forschungs- als auch Lehrtätigkeiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen und wie du Studierende unterstützen kannst. Zeige auch dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und deiner Bereitschaft zur Promotion.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Umfeld des Instituts beitragen kannst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erwartet werden, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorheben. Erwähne, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast, um effektiv zu kommunizieren und zu arbeiten.

Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „akustische Messtechnik und Simulation für neuartige Kopf[...]
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>