Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Klageverfahren und Zulassungsangelegenheiten im Straßenverkehrsamt.
- Arbeitgeber: Der Rhein-Kreis Neuss bietet eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein vielfältiges Fortbildungsangebot warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrswelt mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Laws erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen: Grundsatzsachbearbeiter/in (w/m/d) im Straßenverkehrsamt (Abwesenheitsvertretung der Abteilungsleitung Zulassung)
Einstellungstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsart: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Besoldung bzw. Eingruppierung: EG 10 TVöD, A 11 LBesO NRW
Organisationseinheit: Straßenverkehrsamt (SVA) mit Dienstort in Neuss
Aufgabenschwerpunkte:
- Klageverfahren beim Verwaltungsgericht Düsseldorf im Zusammenhang mit Zulassungen und Fahrtenbuchauflagen sowie Anzeigen wegen Fälschungen, falschen Versicherungen an Eides statt, Kennzeichenmissbrauch etc.
- Abwesenheitsvertretung der Abteilungsleiterin in zulassungsrechtlichen Angelegenheiten und Organisation der vier Dienststellen, ggfs. unter Berücksichtigung der Führerscheinstelle.
- Beschaffung von Zulassungsdokumenten einschließlich Ausschreibungen nach VOL (Zulassungsbescheinigung Teil I und II, Dokumentenklebesiegel, Kreissiegel, Plaketten für Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung sowie Kurzzeit- und Ausfuhrkennzeichen etc.), sonstige Aufträge, VIS.
- Bearbeitung von Auskunftssperren und Tarnkennzeichen bzw. -Papieren (VS-NfD).
- Genehmigung von Ausnahmegenehmigungen nach § 70 StVZO und § 76 FZV.
- Sonstige Grundsatzangelegenheiten (Kennzeichenmissbrauch, ausländische Fahrzeuge).
- Auskünfte aller Art gegenüber berechtigten Dritten (Insolvenzverwaltern, Behörden, Gerichten, Polizei etc.) und damit verbundenen Recherchen.
- Haushaltsvoranschläge für 36.3, Inventur, Prozesskostenrückstellungen.
Ihr Anforderungsprofil:
- Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. eines Bachelors of Laws oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II. Oder: erfolgreicher Abschluss des 1. juristischen Staatsexamens.
- Sichere Anwendung von Rechtsvorschriften, bzw. die Bereitschaft sich kurzfristig in die Materie einzuarbeiten.
- Vorzugsweise Kenntnisse in straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften wie FZV und StVZO.
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Anwendungen.
- Einsatzbereitschaft, hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
- Fähigkeit zum engagierten und selbstständigen Arbeiten.
- Hohe soziale Kompetenz.
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten Ihnen:
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifvorschriften.
- Einen sicheren Arbeitsplatz.
- Flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter Berücksichtigung der Servicezeiten des SVAs.
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung, sofern dies mit den aktuell anstehenden Aufgaben vereinbar ist.
- Ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- Zusatzversorgung (Betriebsrente).
- Wertschätzende Führung.
- Eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
- Betriebsausflüge und -feste.
Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet bei der Leiterin des Straßenverkehrsamtes, Frau Holz (02131 / 928-3600) zu kontaktieren.
Allgemeine Bewerbungshinweise:
Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Eine Tätigkeit beim Rhein-Kreis Neuss ist so bunt, spannend und vielfältig wie das Leben. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 06.04.2025 unter online einreichen können.
Grundsatzsachbearbeiter/in (w/m/d) im Straßenverkehrsamt Arbeitgeber: Rhein-Kreis Neuss
Kontaktperson:
Rhein-Kreis Neuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grundsatzsachbearbeiter/in (w/m/d) im Straßenverkehrsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften wie FZV und StVZO. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder speziell im Straßenverkehrsamt zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Klageverfahren und Verwaltungsrecht vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen im Straßenverkehrsamt entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Da die Position eine Abwesenheitsvertretung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundsatzsachbearbeiter/in (w/m/d) im Straßenverkehrsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Grundsatzsachbearbeiter/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Rechtsvorschriften erwähnen: Da Kenntnisse in straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret darauf eingehen, welche relevanten Rechtsvorschriften du kennst oder bereit bist zu lernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Kreis Neuss vorbereitest
✨Informiere dich über das Straßenverkehrsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur des Straßenverkehrsamtes informieren. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Behörde konfrontiert ist, und überlege, wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu bewältigen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position einen starken rechtlichen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten, insbesondere zur FZV und StVZO. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit und Flexibilität gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, in einem Team zu arbeiten und dich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Behörden und Dritten umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Informationen vermittelt oder Konflikte gelöst hast.