Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Verwaltung mit vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und fachlich weiter in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Verwaltungskenntnisse, EDV-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Bewerber:innen und freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stellenangebotsart: Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz
Arbeitsort: Kaiserslautern
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 1
Befristete Beschäftigung: Nein
Arbeitszeit: 19,5 Wochenstunden
Stellenbeschreibung: Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zur Unterstützung unseres Teams in der Zentralgruppe Verwaltung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz in Kaiserslautern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verwaltungskraft (m/w/d) unbefristet in Teilzeit mit 50 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (entspricht 19,5 Wochenstunden), Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zu besetzen.
DAS BRINGEN SIE MIT
- Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r, der Angestelltenprüfung I oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit verwaltungsbezogener Ausrichtung bzw. als Fachangestellte:r in den Bereichen Steuer-, Recht- und Notarwesen
- Gute Verwaltungskenntnisse
- Buchhalterische Kenntnisse
- Sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen
- Fundierte EDV-Kenntnisse in Standardprogrammen, insbesondere Word und Excel
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
- Hohes Maß an Motivation, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Mobilität und Bereitschaft zu Dienstfahrten sowie Pkw-Führerschein Kl. B
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 22.04.2025 an folgende Adresse: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz, Fischerstraße 12, 67655 Kaiserslautern oder dlr-westpfalz(at)dlr.rlp.de.
Für Rückfragen wenden Sie sich an: Silke Bauer (0631/3674-239) – silke.bauer(at)dlr.rlp.de oder Alexander Brehm (0631/3674-260) – alexander.brehm(at)dlr.rlp.de.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu.
Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link Bewerbungsadresse.
Verwaltungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen in der Verwaltung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da gute Verwaltungskenntnisse und EDV-Kenntnisse gefordert sind, könntest du dich auf Online-Kurse oder Webinare konzentrieren, um deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Verwaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst! Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landesverwaltung, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Materie auseinandersetzt und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verwaltungskraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Verwaltung und Buchhaltung, sowie deine EDV-Kenntnisse.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Verwaltungskenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Verwaltung auffrischst. Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Verwaltungskraft verbunden sind, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨EDV-Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in Word und Excel, zu zeigen. Du könntest gebeten werden, praktische Beispiele oder Szenarien zu erläutern, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Motivation und Teamfähigkeit betonen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Motivation, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut ins Team passen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.