NETZWERKSPEZIALIST (M/W/D) SCHWERPUNKT WAN IM BEREICH BETRIEB

NETZWERKSPEZIALIST (M/W/D) SCHWERPUNKT WAN IM BEREICH BETRIEB

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und betreibe Netzwerke für die Digitalisierung in Rheinland-Pfalz.
  • Arbeitgeber: Der Landesbetrieb Daten und Information ist der zentrale IT-Dienstleister für Rheinland-Pfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite an sinnvollen Projekten für die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich sowie praktische Erfahrung im Netzwerkumfeld.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Teilzeitkräften sind willkommen; wir fördern Gleichbehandlung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenangebotsart: Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Landesbetrieb Daten und Information

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Offene Stellen: 1

Arbeitszeit: Vollzeit - Gehen Bewerbungen von Teilzeitkräften ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Stellenbeschreibung: Komplexe Systeme betreiben. Beim LDI.

WER WIR SIND: Ob beim zentralen Notrufsystem, dem Onlinezugangsgesetz (OZG) oder der Abwehr von Cyberangriffen – als der zentrale IT-Dienstleister wird der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) immer mehr nachgefragt, wenn es in Rheinland-Pfalz um das Thema Digitalisierung geht. Dabei arbeiten wir eng mit Ministerien und Behörden zusammen, beispielsweise mit der Justiz, der Polizei und der Finanzverwaltung. Wir wachsen weiter. Sie wollen uns dabei helfen, die Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aktiv voranzutreiben?

DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE:

  • Sie planen, konzeptionieren und betreiben Netzwerke, Netzwerkkomponenten und Netzwerkanbindungen im rlp-Netz und den damit verbundenen Netzwerken.
  • Sie managen die Netzwerk-Komponenten.
  • Sie gewährleisten deren störungsfreien Betrieb.
  • Sie unterstützen in der Fehlerbeseitigung für alle externen und internen Kund*innen.
  • Sie übernehmen Teilprojekt- und Projektleitungen im Netzwerkumfeld.

Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.

ARBEITEN BEIM LDI: Sicherheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit - diese drei Werte vereinen wir beim Landesbetrieb Daten und Information. Bei uns erwartet Sie eine krisensichere Tätigkeit, die Mehrwert für Sie und die Gesellschaft in ganz Rheinland-Pfalz schafft. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Zukunft.

DAS BIETEN WIR IHNEN:

  • SICHERHEIT: Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren Umständen.
  • SINNHAFTIGKEIT: Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-Pfalz.
  • FLEXIBILITÄT: Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeiten.
  • WORK-LIFE-BALANCE: Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in Einklang.
  • ZUSATZLEISTUNGEN: Sie profitieren von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren Zusatzleistungen.
  • EIGENVERANTWORTUNG: Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innen.
  • WEITERBILDUNG: Wir bieten ein weitreichendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
  • ARBEITSKLIMA: Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben.

INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer (AS 2025_18), vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an personalstelle(at)ldi.rlp.de oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Bidinger unter Gerold.Bidinger(at)ldi.rlp.de oder 06131 605-101 wenden.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist mit Ablauf des 06.04.2025 endet, die Einladungsfrist endet 4 Wochen später.

Informationen zum Bewerbungsverfahren und Datenschutz: Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage ldi.rlp.de/de/karriere.

Wir fördern die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

WAS SIE AUSZEICHNET:

  • Sie verfügen über eine Ausbildung oder durch entsprechende Berufserfahrung erworbene Fertigkeiten und Kenntnisse oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder einem Fach mit IT-Schwerpunkt.
  • Sie haben praktische und nachweisliche Berufserfahrung sowie Fertigkeiten und tiefgehende Kenntnisse im Netzwerkumfeld sowie auf dem jeweils aktuellen Stand der entsprechenden Technik/Software u.a. in folgenden Bereichen:
  • IT-Systeme, Netzwerke, Monitoring
  • Betriebssysteme (vorzugsweise Linux)
  • Hardware und Software im Bereich LAN/WAN
  • IT-Security und Netzwerksicherheit, vorzugsweise nach IT Grundschutz des BSI.

DAS IST NOCH ZU BEACHTEN: Es wäre ausgezeichnet, wenn Sie mit der Funktionsweise von Ethernet, IP-Verbindungen vertraut sind und Kenntnisse im Umfeld VPN-, IPsec- und SSL-VPN-Techniken, IPv4, IPv6 haben. Sie überzeugen durch Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und sachbezogene Durchsetzungsfähigkeit. Wir suchen Kolleg*innen, die systematisch und selbstständig arbeiten, interdisziplinär denken und sich mit viel Einsatzfreude in das bestehende Team einbringen. Sie verfügen über ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache. Sie bringen die Bereitschaft und Fähigkeit mit, sich fortzubilden und sich selbstständig neue Themen zu erschließen. Sie sind bereit, Überstunden abzuleisten sowie an einer 7x24 Rufbereitschaft remote oder/und vor Ort teilzunehmen und Dienstreisen zu unternehmen. Ihre Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen.

NETZWERKSPEZIALIST (M/W/D) SCHWERPUNKT WAN IM BEREICH BETRIEB Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) in Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Sicherheit, Flexibilität und Sinnhaftigkeit vereint. Mit einem unbefristeten Arbeitsplatz, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem breiten Fortbildungsangebot fördern wir nicht nur die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen, sondern tragen auch aktiv zur Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz bei. In einem angenehmen Arbeitsumfeld bieten wir spannende Aufgaben und eine ausgewogene Work-Life-Balance, die Beruf und Freizeit harmonisch miteinander verbindet.
M

Kontaktperson:

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: NETZWERKSPEZIALIST (M/W/D) SCHWERPUNKT WAN IM BEREICH BETRIEB

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im öffentlichen Dienst oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Netzwerkbereich, insbesondere in Bezug auf LAN/WAN und IT-Security. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Position eines Netzwerkspezialisten sind. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Ethernet, IP-Verbindungen und VPN-Techniken klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! Betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur Teamarbeit, Organisationstalent und Belastbarkeit. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im öffentlichen Dienst besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: NETZWERKSPEZIALIST (M/W/D) SCHWERPUNKT WAN IM BEREICH BETRIEB

Netzwerkplanung und -konzeption
Fehlerbeseitigung im Netzwerkumfeld
Kenntnisse in LAN/WAN-Technologien
IT-Security und Netzwerksicherheit
Erfahrung mit Betriebssystemen (vorzugsweise Linux)
Monitoring von IT-Systemen und Netzwerken
Kenntnisse in Ethernet, IP-Verbindungen
Vertrautheit mit VPN-, IPsec- und SSL-VPN-Techniken
Kenntnisse in IPv4 und IPv6
Projektmanagement im Netzwerkbereich
Selbstständige und systematische Arbeitsweise
Engagement und Belastbarkeit
Organisationstalent
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Bereitschaft zur Fortbildung und Selbstentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Netzwerkspezialist und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Netzwerkbereich, insbesondere in Bezug auf LAN/WAN, IT-Security und Betriebssysteme. Verwende klare und prägnante Formulierungen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die maximale Dateigröße von 5 MB nicht überschreiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich Netzwerktechnologien informiert bist. Besonders Kenntnisse in LAN/WAN, IT-Security und den gängigen Betriebssystemen sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Erfahrungen betonen

Hebe deine praktischen Erfahrungen im Netzwerkumfeld hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Netzwerkadministration demonstrieren.

Soft Skills nicht vergessen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Zeige Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Digitalisierung oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

NETZWERKSPEZIALIST (M/W/D) SCHWERPUNKT WAN IM BEREICH BETRIEB
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>